Jacobowski Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Ist das nicht toll? Sonja hat die ansprechensten, hübschesten Fotos in ganz Google gemacht! Ich bin schwer beeindruckt. Ach, Danke für's beruhigen! Da bin ich aber erleichtert.
Jacobowski Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 Nu isse da und ich bin schon recht verliebt! Wer hätte gedacht, dass Nähen so bequem sein kann? Im Grunde kann ich die Bernina verkaufen, denn ich werde wohl nie wieder ohne Knielift leben wollen. Und Wumms hat sie auch.
Ramia Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 Hola, ich wünsche dir viel, viel Spaß mit ihr und dem Kniehebel . Weil solche Threads gerne von kaufwilligen Interessenten gelesen werden, möchte ich gerne meine Erfahrung nach 1 Jahr ergänzen. Es ist eine tolle Nähmaschine. Normale bis dickere Baumwollstoffe, Jeans, Jersey, Seide etc. können mit den richtigen Einstellungen und Nadeln gut und sauber vernäht werden. Ich lieeebe sie für frickelige Arbeit mit feinen Dessousstoffen. <3 Für stabile Handtaschen, mit mehreren Lagen festem Stoff und Einlage erachte ich sie als eine Nummer zu "klein", oder anders: dafür reicht der Wums nicht und es strapaziert sie arg. Das würde/werde ich dieser Maschine nicht (mehr) antun LG Ramia
Jacobowski Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 Hola, Für stabile Handtaschen, mit mehreren Lagen festem Stoff und Einlage erachte ich sie als eine Nummer zu "klein", oder anders: dafür reicht der Wums nicht und es strapaziert sie arg. Das würde/werde ich dieser Maschine nicht (mehr) antun LG Ramia Vielen Dank für die lieben Wünsche! Bisher macht sie mir wirklich unglaublichen Spaß! Das mit dem Wumms gibt mir jetzt zu denken, ich kann es mir nicht leisten sie einfach zu ruinieren, dafür bin ich zu arm. Da ich wirklich gern Taschen nähe sollte ich sie veilleicht lieber gleich zurückschcken, die 1008 verkaufen und was Größeres holen. Mit ca. 1000€ müsste ich doch in der Lage sein, den erforderlichen Wumms zu kaufen. Was mein(s)t Du/Ihr?
mickymaus123 Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 Also eine Haushaltsmaschine ist eine Haushaltsmaschine und bleibt auch eine Haushaltsmaschine.... Grenzen hat dabei jede Maschine, auch eine in der 1000,--€ Klasse. Es kommt halt immer darauf an, welches Material Du benutzt - immer mit passender Nadel, Garn usw.. Das kannst aber natürlich nur Du beurteilen. Ich habe auch die Skyline schon probehalber bis an ihre Grenze gebracht - allerdings vernähe ich solche Sachen auch normalerweise nicht. Wie gesagt, ich habe so einiges mit der 7100 genäht und es hat gut funktioniert. Du schreibst von einer Bernina 1008 - schafft die denn Deine Taschen auch nicht bzw. kommt die dabei auch an ihre Grenzen?
Jacobowski Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 Du schreibst von einer Bernina 1008 - schafft die denn Deine Taschen auch nicht bzw. kommt die dabei auch an ihre Grenzen? Ja, da muss ich gaaanz langsam nähen und manchmal werden die Nähte trotzdem unregelmäßig. Da hilft es auch nicht viel, dass ich Jeansnadel und Jeansfuß nehme. Oder wahrscheinlich hilft es schon, aber nicht genug. Ich näh nur so gern Taschen, weil ich nicht so einen Schreck bekomme, wie groß sie sind. Bei Kleidung für mich sieht das schon anders aus Liebe Grüße Yasmine
akinom017 Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 Eine Bernina 1008 hat schon ordentlich Wums hinter der Nadel meine Bernina 1230 hat nämlich auch ziemlich viel Kraft. Ich kann mich noch ans Aussuchen erinnern, da wurden Metallplättchen auf mehrlagigen Jeans genäht was ja nun keine sehr übliche Anwendung ist Der Kniehebel könnte man bei der 1008 eventuell sogar nachrüsten lassen, dazu muß sie aber in eine passende Werkstatt. Vielleicht solltest Du dann aber doch mal in Richtung Ledernähmaschine schauen Griselda hat ihre im Blog vorgestellt. machwerk: Pfaff 335: Eine Ledernähmaschine mit alternierendem Dreifachtransport
Lehrling Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 Ich näh nur so gern Taschen, weil ich nicht so einen Schreck bekomme, wie groß sie sind. Bei Kleidung für mich sieht das schon anders aus Liebe Grüße Yasmine Menschen von Format brauchen Kleidung mit Format, da braucht man nicht erschrecken, da kann man stolz sein liebe Grüße Lehrling
Ramia Geschrieben 9. November 2015 Melden Geschrieben 9. November 2015 Hola, bei einer durchschnittlich großen Handtasche hast du ja, je nachdem welchen Teil man gerade zusammennäht, mehrere Lagen zum Teil verstärkten Stoffes+ doppellagiger fester! Einlage. Natürlich sind es nicht meterlange Nähte die da zu überwinden sind, aber es kann "quietschig" werden. Ich kann mir grad nicht vorstellen, dass die Bernina da schwächer sein könnte. Aber deine neue DC ist sooo komfortabel für einen akzeptablen Preis . Ich wollte sie dir nicht madig machen, sondern vermeiden, dass sie einen Ruf als Kraftmonster erhält. Liebe Grüße Ramia
Jacobowski Geschrieben 9. November 2015 Melden Geschrieben 9. November 2015 (bearbeitet) Eine Bernina 1008 hat schon ordentlich Wums hinter der Nadel meine Bernina 1230 hat nämlich auch ziemlich viel Kraft. Ich kann mich noch ans Aussuchen erinnern, da wurden Metallplättchen auf mehrlagigen Jeans genäht was ja nun keine sehr übliche Anwendung ist Der Kniehebel könnte man bei der 1008 eventuell sogar nachrüsten lassen, dazu muß sie aber in eine passende Werkstatt. Vielleicht solltest Du dann aber doch mal in Richtung Ledernähmaschine schauen Griselda hat ihre im Blog vorgestellt. machwerk: Pfaff 335: Eine Ledernähmaschine mit alternierendem Dreifachtransport Oh, Danke Akinom, dann werd ich die 1008 mal in die Werkstatt bringen. Jeans gehen noch, aber sie wird schon unwirsch, wenn sie das machen soll. Da ich schon einige Male "ins Leere" getreten habe und das Fußpedal nicht reagierte, ist es möglich, dass was mit der Kraftübertragung nicht stimmt. Industriemaschine geht nicht, wegen Platzmangels. Leider. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich damit schon zurecht käme, ich näh doch noch nicht so lange. Ich hab irgendwo mal gelesen, dass der Kniehebel nicht nachzurüsten geht. Erst ab der 210er. Liebe Grüße Yasmine Menschen von Format brauchen Kleidung mit Format, da braucht man nicht erschrecken, da kann man stolz sein liebe Grüße Lehrling Uihhh Lehrling, Du bist ja süß!!! :bussi: Liebe Grüße Yasmine Hola, bei einer durchschnittlich großen Handtasche hast du ja, je nachdem welchen Teil man gerade zusammennäht, mehrere Lagen zum Teil verstärkten Stoffes+ doppellagiger fester! Einlage. Natürlich sind es nicht meterlange Nähte die da zu überwinden sind, aber es kann "quietschig" werden. Ich kann mir grad nicht vorstellen, dass die Bernina da schwächer sein könnte. Aber deine neue DC ist sooo komfortabel für einen akzeptablen Preis . Ich wollte sie dir nicht madig machen, sondern vermeiden, dass sie einen Ruf als Kraftmonster erhält. Liebe Grüße Ramia Liebe Ramia, das hab ich überhaupt nicht als madig machen verstanden! Es ist ja so, dass ich jetzt sehen muss, ob sie mich dauerhaft glücklich machen kann und ich möchte vermeiden in der anfänglichen Euphoria bei wichtigen Punkten zu denken: "Och, das macht nix, das brauch ich eh nicht oft." Und dann brauch ich es eben doch oft. Und jetzt ist noch Zeit meine Entscheidung zu ändern, falls nötig. Obwohl... sie ist ja sooo herrlich einfach zu bedienen und sieht auch noch gut aus. Ich kenn mich, ich bin sehr für Liebe auf den ersten Blick. Leider muss ich im Nachhinein meist zumindest bei den Männern sagen, hätt ich mal lieber zweimal hingeguckt Liebe Grüße Yasmine ETA fehlendes Wort ergänzt Bearbeitet 9. November 2015 von Jacobowski
Tritonshorn Geschrieben 12. November 2015 Autor Melden Geschrieben 12. November 2015 (bearbeitet) Nu isse da und ich bin schon recht verliebt! Wer hätte gedacht, dass Nähen so bequem sein kann? Im Grunde kann ich die Bernina verkaufen, denn ich werde wohl nie wieder ohne Knielift leben wollen. Hallo Jacobowski! War schon länger nicht mehr hier und habe jetzt erst entdeckt, dass mein älterer Thread wieder ausgebuddelt wurde. Jaja, der Kniehebel.... Den will ich nie mehr missen! Wie konnte ich nur all die Jahre ohne auskommen? Bin immer noch sehr zufrieden mit meiner schönen DC 7060 und habe schon alles Mögliche durchgetestet an Stoffen, aaaber: Taschen habe ich auf ihr bisher noch nicht genäht, obwohl ich das eigentlich auch irgendwann mal in Angriff nehmen wollte. Komme nur leider nie dazu! Ich habe aber schon Jeans aus dickeren Jeansstoffen darauf geändert, und das ging problemlos (mit einer dicken Jeansnadel). Toll finde ich auch nach wie vor den verstellbaren Nähfußdruck, den ich vorher nie hatte. War schon ein paarmal sehr nützlich, diese Einstellmöglichkeit! Die Zierstiche nutze ich bisher weniger als erwartet, habe aber schon ein paar kleinere Sächelchen damit verziert (und den Ausschnitt eines Shirts, das ein Geschenk war; leider kein Foto!) und war vom Ergebnis sehr angetan. Hübsch, wenn die Maschine auch sowas kann! Aber die Tatsache, dass ich die Zierstiche noch nicht sooo oft benutzt habe, bestärkt mich in meiner Meinung, dass die 7060 für mich völlig ausreichend ist. Hast Du das schöne neue Maschinchen denn jetzt behalten oder wieder zurückgeschickt? Bearbeitet 12. November 2015 von Tritonshorn Noch einen Satz hinzugefügt...
Jacobowski Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Hallo Sonja, so schön sie auch ist, ich werde sie wohl doch zurückschicken. Ich bin Frührentnerin und den ganzen Tag zuhause. Dementsprechend nähe ich fast täglich stundenlang und wechsle auch zwischen Projekten hin und her. D.h. ich übe/mache z. B. eine halbe Stunde lang FMQ oder Piecing und mache dann mit meinem eigentlichen Projekt (oft aus Jersey) weiter. Bei der DC 7060 müssen die großen Füße, wie Obertransport und Stickfuß angeschraubt werden. Auch die Stichplatten sind geschraubt. Da bin ich nicht nur von der Bernina extrem verwöhnt, ich seh kaum was ich mache, da ich 1,80 m groß bin und der Maschinenkopf so tief ist, dass ich nur die Sohle sehe, wenn ich aufrecht sitze. Beim Wechsel von Nadeln oder Füßen muss ich mich jedesmal verdrehen und wenn ich die Stichplatte wechseln möchte, dann wird es ganz fatal, weil ich mit meinen großen Händen den Schraubenzieher kaum bewegen kann. Es ist ein Jammer! Ich hab schon probiert mir die 1008 für alle Gradstichplattensachen hinzustellen, aber zwei Maschinen, davon eine mit großem Anschiebetisch und einen Overlocker ständig auf dem Esstisch aufgebaut zu haben, ist zuviel für meine kleine Wohnung.
renn27 Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 Hallo! Mir ist bewusst das der Thread alt ist.. aber eine Frage habe ich zu der 7060: Gibt es die garnicht mehr zu kaufen? Ich hatte gelesen das sie die kleine Schwester der 7100 ist, perfekt also für mich - ich brauche nicht die vielen Stickprogramme. LG Heike
stoffmadame Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Erstmal herzlich willkommen hier Aaalso hier müssen wir ein bisschen aufpassen, dass wir nicht in die Händlerbesprechung abdriften, denn da gibt es ein extra Unterforum für (findest du unter Community- Forumsübersicht). Etwas Konkretes kann ich dir aber auch gar nicht dazu sagen. Ich denke mal, wenn du den Maschinennamen googlest, findest du ggf Händler, die sie noch haben. Die sind ja nie alle auf einen Schlag weg. Oder du fragst deinen Händler, ob er sie hat, besorgen kann, oder ein Äquivalent hätte. Viel Erfolg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden