11kuh Geschrieben 27. September 2014 Melden Geschrieben 27. September 2014 Hallo, Könnte Ihr mir evtl. helfen. Ich bin dabei meinem Sohn ein Halstuch zu nähen aus Fleece und Jerseystoff. Aber leider klappt es nicht ich habe immer ein Salat von Fäden am Stoff. Bin am verzweifeln. Mal näht sie gut und dann geht es wieder los. Habe eine Singer 2515 C Könnt ihr mir helfen? Viele Dank
Crusadora Geschrieben 27. September 2014 Melden Geschrieben 27. September 2014 Hallo! Das kann mehrere Ursachen haben, daher schildere ich eben mein Vorgehenin so einem Fall: 1. Maschine reinigen: alle störenden Fusseln müssen raus! (Dafür schraube ich auch die Stichplatte ab) dann kommt auch noch ein Tropfen Öl an die ensprechenden Stellen (wo genau steht in der Anleitung) 2. Maschine neu Einfädeln: dabei kontrolliere ich auch die Unterfadenspule (ob die Spule richtig herum eingelegt ist usw.) Füßchen hoch beim Einfädeln! dabei gibt es auch mal eine neue Nadel 3. Testnaht!
11kuh Geschrieben 27. September 2014 Autor Melden Geschrieben 27. September 2014 Hallo, ok dann werde ich das mal versuchen. Aber das komische ist, Baumwolle näht die Maschine!!
haniah Geschrieben 27. September 2014 Melden Geschrieben 27. September 2014 Hallo, das schaut aus, als wäre das Füßchen beim Nähen oben geblieben. Wenn man Fleece unter der Nadel hat, kann das durchaus passieren, dass man das vergisst. Wie alt ist die Nadel, die Du drin hast? Wäre mal eine Neue angebracht? Hast Du die Maschine gesäubert, wenn ja, wie? Wie sieht das Nahtbild aus, wenn Du auf zwei Lagen Baumwolle nähst? Hast Du die Fadenspannung bzw. den Einfädelweg kontrolliert? Wenn alles nichts nutzt, brauchen wir ein Foto DEINER Maschine. Wo wir den genauen Fadenverlauf erkennen können von oben bis unten. Viele Grüße, haniah
sisue Geschrieben 27. September 2014 Melden Geschrieben 27. September 2014 Unbedingt noch einmal kontrollieren, ob alles richtig eingefädelt ist. Klingt zwar ein wenig simpel, ist aber gerne mal die Ursache.
Jenny8008 Geschrieben 27. September 2014 Melden Geschrieben 27. September 2014 Welche Nadel hast du verwendet? An der kann es auch liegen, für die Stoff-Kombi wäre eine Jersey- oder Stretchnadel geeignet.
11kuh Geschrieben 27. September 2014 Autor Melden Geschrieben 27. September 2014 Die Nadel-Jersey habe ich neu angebaut. Gesäubert habe ich die Maschine noch nie. Den Fuss hatte ich auch unten. Meint ihr das es am einfädeln liegt. Habe die Maschine eigentlich schon oft benutzt. Weiß echt nicht woran es liegen kann. Zumal die Maschine manchmal ein Stück richtig näht und dann wieder nur den Faden zieht oder der Stoff nicht weiterrutscht.
nowak Geschrieben 27. September 2014 Melden Geschrieben 27. September 2014 Dann fang mal mit säubern an... das ist normal, daß man das ab und zu machen muß.
11kuh Geschrieben 28. September 2014 Autor Melden Geschrieben 28. September 2014 (bearbeitet) Hallo, so habe die Maschine gesäubert und geölt und trotzdem ist das Problem noch da!! Habe auch nochmal alles neu eingefädelt aber sie näht immer noch in grossen Abständen. wie schon gesagt Baumwollstoff näht die Maschine einwandfrei!! Es muss am Stoff liegen oder? Bearbeitet 28. September 2014 von 11kuh
Traudel Geschrieben 28. September 2014 Melden Geschrieben 28. September 2014 Probier mal ob der Stoff besser transportiert wird, wenn der Fleece oben liegt und der Jersey auf der Unterseite. LG Traudel
11kuh Geschrieben 28. September 2014 Autor Melden Geschrieben 28. September 2014 Das hab ich auch schon probiert passiert aber das gleiche. Ändert sich nix. Ob es an der Nadel liegt ist eine 70er evtl. zu schwach für dicken Fleece?
sisue Geschrieben 28. September 2014 Melden Geschrieben 28. September 2014 Wenn du jetzt den Baumwollstoff nimmst, von dem du schriebst, mit dem ginge es, ist dann die Naht absolut einwandfrei? Wenn nicht wäre dies der Zeitpunkt, wo ich die Maschine mal durchsehen lassen würde.
Jenny8008 Geschrieben 28. September 2014 Melden Geschrieben 28. September 2014 Es muss am Stoff liegen oder? Grundsätzlich können ausgelassene Stiche von - falscher Kombination von Nadel, Garn und Stoff (es kann auch an der Stärke liegen), - falschem Einfädeln, - schlechter Qualität der Nadeln oder des Garns, - einem Defekt oder Dreck an/in der Maschine oder - vom Stofftransport (wenn er nicht einwandfrei ist) ausgelöst werden. Manche Nähmaschinen kommen mit Fleece und/oder Jersey grundsätzlich nicht gut klar Gesäubert hast du die Nähmaschine jetzt ja, und du verwendest eine Jersey-Nadel. Ist es eine Markennadel (Schmetz oder Organ bspw.) oder eine Noname? Wenn es eigentlich eine gute, neue Nadel ist passt sie vielleicht vom Typ her nicht. Das heißt dass du es auch noch mit einer Stretch- oder Superstretch (mein Favorit) versuchen kannst. Der Tipp von Traudel ist auch gut, manchmal liegt es auch daran.
Jenny8008 Geschrieben 28. September 2014 Melden Geschrieben 28. September 2014 Das hab ich auch schon probiert passiert aber das gleiche. Ändert sich nix. Ob es an der Nadel liegt ist eine 70er evtl. zu schwach für dicken Fleece? Das kann es auch sein, versuch mal eine 80er.
Traudel Geschrieben 28. September 2014 Melden Geschrieben 28. September 2014 Eine 70er Nadel ist zu dünn. Nimm eine 80er Jerseynadel. Probier mal anderes Garn, nur auf Fleece und nur Jersey zu nähen. Die Nadel ist bis zum Anschlag eingesetzt? Wenn es nicht funktioniert bitte Fotos einstellen von deiner Maschine mit dem Einfädelweg. LG Traudel
11kuh Geschrieben 28. September 2014 Autor Melden Geschrieben 28. September 2014 Ich habe eine Schmetz Jersey Nadel 80/12 habe mir jetzt mal die Organ Super Stretch Nadel 90 bestellt vielleicht klappt es ja dann. Also wenn die Maschine Baumwollstoff näht dann sieht die Naht einwandfrei aus. Kann mir nicht vorstellen das es am einfädln liegt. Denke es ist bestimmt die Nadel!!
Capricorna Geschrieben 28. September 2014 Melden Geschrieben 28. September 2014 Hallo, wie alt sind denn die Nadeln? - Wenn du die Maschine bislang noch nie saubergemacht hast, drängt sich mir der Verdacht auf, dass die Nadeln auch schon älter sein könnten... liege ich da richtig? Bei Webstoffen ist das etwas unproblematischer, aber bei dehnbaren Stoffen mit ihren Maschen ist es wichtig, eine funktionstüchtige Nadel zu haben, die durch die Maschen gleitet, ohne diese zu verletzen. Zu alte Nadeln können das nicht mehr, weil sie schartig und verbogen sind. Liebe Grüße Kerstin
Allgäu-Basteloma Geschrieben 28. September 2014 Melden Geschrieben 28. September 2014 Bei mir war auch mal die Naht nicht mehr ordentlich. Es war daran gelegen, daß sich unter der Spannungsdruckfeder der Spulenkapsel ölgetränkte Fusseln angesammelt hatten. Man muß es nicht auseinanderschrauben, mit einer dünnen Nadel darunter "durchfahren" (ausputzen) hilft da auch. Gruß Annemarie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden