Ellie80 Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 Hallo liebe Nähfreunde, ich habe seit ca. 6 Monaten die W6 Overlockmaschine. Nun habe ich seit 1 Woche das problem, sobald die Stoffe etwas dicker werden, so z.B. 2 Lagen dicker Winterjersey oder Fleecestoff, schafft sie es nicht mehr richtig zu schneiden. Also der Stoff sieht eher angerissen aus Leider muss ich dazu sagen, dass es mir bestimmt 5-6 Mal passiert ist in den 6 Monaten, dass ich eine Stecknadel unter dem Messer hatte Kann es sein, dass die Messer dadurch stumpf sind oder sich verschoben haben? Wie kann ich raus finden, was kaputt ist? Danke für eure Hilfe Ellie
Heikejessi Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 ja da wird das Messer ein abbekommen haben. Die sind recht günstig nachzukaufen und leicht einzubauen. Einfach bei W6 bestellen. Übrigens, Fleece würde ich nicht versäubern mit der Ovi. Das wird einfach zu dick. Fransen tut es ja nicht. LG Heike
Quälgeist Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 Ausserdem macht Fleece das Messer schneller stumpf. Fleece ist ein Recyclingprodukt.
mickymaus123 Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 In so kurzer Zeit wird auch Fleece das Messer nicht kaputt gemacht haben (ich nähe Fleece übrigens auch grundsätzlich mit der Overlock weil ich es schöner finde). Über Stecknadeln nähen sollte allerdings unbedingt vermieden werden. Da kann nämlich grundsätzlich was bei kaputt gehen.
Ellie80 Geschrieben 23. September 2014 Autor Melden Geschrieben 23. September 2014 Oh das mit dem Fleecestoff wußte ich nicht. Aber ich nähe da gerne für kids jacken drauß und das geht mit der Overlock natürlich viel besser als mit der Nähmaschine. Hmm ich habe mal probiert ein Messer abzuschrauben - die Schrauben scheinen ein ziemlicher Murks zu sein : da sind Stücke von der Schraube abgegangen aber ich habe sie nicht aufgedreht bekommen Und könnt ihr mir einen Tipp geben, welches Messer wohl betroffen sein wird? Wie finde ich das raus? Oder sollte man direkt beide wechseln? Die kosten wohl 9 und 17 Euro....
Ellie80 Geschrieben 23. September 2014 Autor Melden Geschrieben 23. September 2014 Ja das mit den Stecknadeln weiß ich ja Leider ist es mir trotzdem ein paar Mal passiert. Habe nicht richtig aufgepasst, eine Nadel war tiefer in den Stoff gerutscht, so dass ich sie nicht mehr gesehen habe. Oder ich habe das Fußpedal zu schnell gedrückt und da war es passiert Ich weiß, dass es leider wohl meine eigene Schuld ist. Kann davon denn auch eine "Messerfehlstellung" entstehen?
AnnaGamba Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 Ich arbeite an der Overlock eigentlich gar nicht mehr mit Stecknadeln, sondern nur noch mit den von Clover, gerade bei Fleece. Ich habe meine W6 Overlock jetzt schon seit einem Jahr oder länger und nähe viel Fleece damit, bisher konnte ich noch kein Nachlassen der Messerschärfe feststellen.
elkaS Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 Ja das mit den Stecknadeln weiß ich ja Leider ist es mir trotzdem ein paar Mal passiert. .... Kann davon denn auch eine "Messerfehlstellung" entstehen? Ich weiß nicht, wie wahrscheinlich das ist. Ausschließen würde ich es aber nicht, dass das passieren kann, wenn die Nadel zwischen die Messer gerät.
PGD Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 Hallo das hatte ich auch schon. Lag aber daran das ich meine Nahtzugabe zu knapp bemessen habe. Seit das obere Messer mehr zu greifen hat. Ist es nicht wieder vorgekommen. Meine Messer habe ich seit fast 2 Jahren in Gebrauch. Wenn doch getauscht werden soll einfach den Service von W6 anrufen. Die sind sehr hilfsbereit.
Spotzal-81 Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 Das Problem hatte ich auch schon. Ich hab über eine Stecknadel drüber genäht und dann war das Messer stumpf. Ich habe mir einfach ein neues Ober- und Untermesser gekauft und mein Mann hat die Messer ausgetauscht. Seid dem läuft die Ovi wieder.
Capricorna Geschrieben 25. September 2014 Melden Geschrieben 25. September 2014 Hallo, um das künftig zu vermeiden, probier mal, längs zu stecken, in ca. 2 cm Abstand zur Nahtlinie, nicht quer über die Naht. Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden