Aname Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Hallo, ich bin auf der Suche nach einem einfachen Schnitt für eine lange Kinderhose (Größe 92 aufwärts). Beim Stöbern habe ich schon einige Ideen bekommen, allerdings fehlt mir noch etwas das Feedback wie die Hosen ausfallen. Mein Sohn hat eine kräftige Statur und passt deshalb nicht überall rein. Es sollte keine Pumphose sein. Ein gerader Schnitt den man wahlweise mit Bündchen versehen kann, wäre ideal. Die Frida von Milchmonster habe ich schon. Auch habe ich ein Schnittmuster von Burda, wo die Beine für meinen Geschmack aber unten sehr weit sind. Ich würde mich über Tipps sehr freuen.
Heikejessi Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Hallo, Auch habe ich ein Schnittmuster von Burda, wo die Beine für meinen Geschmack aber unten sehr weit sind. Ich würde mich über Tipps sehr freuen. Nun, das könnte ja man relativ einfach ändern, indem man ab Kniehöhe an den Seiten etwas wegnimmt. LG Heike
Spotzal-81 Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Schau doch mal bei Schnabelina, die hat ganz viele tolle Schnittmuster entworfen und das alles ganz kostenlos! Hier ist eine Hose von ihr. Falls Dein Sohn keinen Reißverschluss mag, Schnabelina näht die Hose auch ohne, dafür mit breitem Bund.
corvuscorax Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Hallo und Willkommen im Forum. Grundsätzlich fallen die Ottobre-Hosen immer etwas reichlich aus. Manchmal gibt es sogar Modelle speziell für kräftigere Kinder (meistens Mädchen). Die sind dann als solche gekennzeichnet. Bei Farbenmix gibt es auch einige Modelle in Größen für normale und dickere Figuren, welche im einzelnen, müßtest du mal sehen. Trägt er noch Windeln? Bis zu einer bestimmten Größe sind Windelzugaben im Schnitt, das ist aber von Hersteller zu Hersteller verschieden. Wie so ein Schnitt letztendlich ausfällt kann man kaum pauschal sagen. Wenn du sicher gehen willst, nähe die Hose erstmal aus elastischem Stoff (z.B. Sweat) dann hast du Spielraum. LG cc
Carina-1982 Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Bei Schnabelina gibt es das E-Book zu einem Bodykleid für Baby-Mädchen. Allerdings enthält der Schnitt auch eine Jersey-Hose. Die ist gerade geschnitten und kann mit oder ohne Bündchen genäht werden.
Aname Geschrieben 20. August 2014 Autor Melden Geschrieben 20. August 2014 Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich weiß dass es schwer oder unmöglich ist vorher darüber eine Aussage zu machen wie der schnitt passen wird. Allerdings möchte ich ungern noch mehr Geld für schnitte ausgeben, die ich dann nicht verwenden kann... Schnabelinas hose gefällt mir sehr gut. Aber die sieht auch ziemlich kompliziert aus. Ich bin doch anfänger Die zum Body muss ich mir noch anschauen. Mein Handy stellt die Seite icht richtig dar. Die ottobre ist auch ein toller tipp. Da werde ich mal.stöbern. Und denburda schnitt enger machen werde ich auch mal probieren.
Carina-1982 Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Die "Body-Kleid-Hose" (keine Angst: absolut jungentauglich) ist sehr leicht zu nähen. Eventuell schaust du dir vorher noch ein paar Tips für den Umgang mit Jersey an, aber der Schnitt selbst ist extrem einfach umzusetzen. Nur Mut!!!!!
Aname Geschrieben 20. August 2014 Autor Melden Geschrieben 20. August 2014 Ich hatte auch eher die andere Hose (mit Reißverschluss die) gemeint. Beim ersten Nachmessen denke ich die könnte passen. Mal sehen wann ich zum ausprobieren komme
Allgäu-Basteloma Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Da würde ich empfehlen, aus etwas Altem (oder alter Bettwäsche) eine Probehose nähen. Wichtig: Ausreichend Nahtzugabe und größere Stichlänge wegen Ändern/Trennen Wenn es passt, kann dieser Schnitt immer wieder angepasst werden - also "mitwachsen"! Gruß Annemarie
Rumpelstilz Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Vielleicht hast du auch eine Bücherei in der Nähe, die Burda oder Ottobre hat - da könntest ein paar Schnitte probieren, ohne dass du grad Geld ausgibst. OFt gibt es in Büchereien auch Nähbücher, die einige Schnitte enthalten. Kinderhosen sind ja ein ziemliches "basic" und passen auf einen kleinen Schnittbogen, ist also eher öfters in Büchern enthalten.
Aname Geschrieben 20. August 2014 Autor Melden Geschrieben 20. August 2014 Tolle Idee mal in der Bibliothek zu schauen. Probenähen werde ich Schlafanzughosen Ich befürchte dass es noch eine weile dauert bis ich von den Ergebnissen berichten kann:rolleyes:
Aname Geschrieben 20. August 2014 Autor Melden Geschrieben 20. August 2014 Der Hosenschnitt zum Bodykleid ist übrigens zu klein und auch ziemlich schmal, da nur für elastische Stoffe gedacht.
Carina80 Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 Der Schnabelina Hosenschnitt fällt sehr schmal aus! Ich nähe für meine schlanken Kinder immer 2 Nr. breiter und oben mit Gummizug. Ich denke, die ist eher nichts. Die Tamino von "TimTom Design" ist eine schnell zu nähende Hose. Es gibt eine Tabelle, in der man schauen kann, welche Hüftweite das Kind hat und welche Größe man nähen muss. Ebenso ist eine Anleitung enthalten, in der beschrieben wird, wie man die Hose breiter oder schmaler nähen kann.
Capricorna Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 Hallo, es gab von Burda mal Schnitte für "Big Kids", wie die das nannten, aber ich finde die auf der Homepage nicht mehr. Aber guck dich dort auch mal um; die Download-Schnitte sind etwas preiswerter als im Laden, und das Zusammenkleben kennst du ja schon von den ebooks: Kinder - burda style Bei einem Mehrgrößenschnitt kannst du dann die Größen mischen: Die Weite von der größeren Größe mit der Länge von der kleineren, die er jeweils braucht laut Maß. Dann würde ich erstmal ein Probemodell aus Bettwäsche oder so machen. Nur Mut, das ist nicht so schwierig! Und mit den noch kleinen Schnitt-Teilen jetzt auch einfach(er) und schnell gelernt. Liebe Grüße Kerstin
amieundeva Geschrieben 9. September 2014 Melden Geschrieben 9. September 2014 Nehme doch einfach von einer schon bestehenden Hose, die deinem Kleinen passt, den Schnitt ab. Lege dazu die Hose einfach auf Papier/Backpapier und übertrage die Hose bis zur Mittellinie. Dann kannst du diese Kante am Stoffbruch auflegen und deinen Stoff zuschneiden. Wenn du allerdings schon eine Hose mit verschiedenen Vorder- und Rückseitenschnitt möchtest, musst du dir eben ein Schnittmuster für Vorder- und Rückseite herstellen. Hoffe das hilft vielleicht etwas. Aber wenn dir das alles zu aufwendig ist, es gibt auch viele kostenlose englischsprachige Schnittmuster. Grüße, Eva
Aname Geschrieben 26. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2014 Ich hatte ja bereits angekündigt, dass ich eine Weile brauchen werde. Aufgrund eurer Ideen habe ich aber nun einige schnitte gefunden. Die leggins zu schnabelinas body passt mit Jersey und langem bündchen unter super als Unterhose für den schneeanzug im Winter. Tamino von timtom hat mir auch gut gefallen, weshalb ichs gekauft habe. Weiter bin ich da aber noch nicht. Auf die idee hin eine Zeitschrift zu bemühen bin ich auf eine ottobre gestoßen, in der ein schnittmuster einer gefütterten hose war. Ich habe beim nähen zwar kräftig geflucht, weil ich die Anleitung nicht so richtig verstanden habe. Umso mehr habe ich mich über das Ergebnis gefreut. Die Hose sitzt super. Nun werde ich sie nochmal auch cord ungefuttert nähen. Nochmal herzlichen dank für eure Ideen!
Aname Geschrieben 26. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2014 Ich hatte ja bereits angekündigt, dass ich eine Weile brauchen werde. Aufgrund eurer Ideen habe ich aber nun einige schnitte gefunden. Die leggins zu schnabelinas body passt mit Jersey und langem bündchen unter super als Unterhose für den schneeanzug im Winter. Tamino von timtom hat mir auch gut gefallen, weshalb ichs gekauft habe. Weiter bin ich da aber noch nicht. Auf die idee hin eine Zeitschrift zu bemühen bin ich auf eine ottobre gestoßen, in der ein schnittmuster einer gefütterten hose war. Ich habe beim nähen zwar kräftig geflucht, weil ich die Anleitung nicht so richtig verstanden habe. Umso mehr habe ich mich über das Ergebnis gefreut. Die Hose sitzt super. Nun werde ich sie nochmal auch cord ungefuttert nähen. Nochmal herzlichen dank für eure Ideen!
Aname Geschrieben 26. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2014 Sorry für die vielen posts hintereinander. Irgendwie wollte mein handy nicht so wie es sollte:o
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden