mellrose Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 (bearbeitet) Huhu, Ich weiss nur nicht ob das Thema im richtigen Forum ist... Mal sehen was ihr für Ideen da habt, ich hatte mal für meinen Sohnemann Bettwäsche gekauft die aus Microfaser besteht, das ist so glatt das nicht mal die Decke dadrin bleibt wo es bleiben soll. Meine Idee ist es daraus eine Art Steppdecke zu machen, also Flies rein und dann Quilten damit das nicht verrutscht. Oder was meint ihr? Gruß Melli Bearbeitet 30. Juli 2014 von mellrose
Nähbaerchen Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 Bettwäsche aus Polyester? Schwitzt das Kind sich nicht tot darin? Das Material nimmt doch keinen Feuchtigkeit auf. Nicht, dass du dir die ganze Arbeit machst und die Decke ist dann schlecht zu ertragen. lg Nähbaerchen
mellrose Geschrieben 30. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2014 (bearbeitet) ich glaube ist Microfaser, sorry Bearbeitet 30. Juli 2014 von mellrose
Devil's Dance Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 Microfaser ist i.d.R. auch Polyester - aber nach meiner Erfahrung mit (geschenkter) Bettwäsche für diesen Zweck wider Erwarten sehr angenehm ... Ob das mit Volumenvlies so bleibt - k.A. ...
sisue Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 Ich habe den Titel mal angepaßt, ich hoffe es ist okay so. Ob man Microfaserbettwäsche nun mag oder nicht, ist ja sehr verschieden. Ich besitze ein Set und kann gut darin schlafen, auch wenn ich mir nicht bewußt wieder so etwas kaufen würde. Wie auch immer, daß sie so glatt ist, daß sogar die Decke darin herumrutscht, wundert mich. Ist die Größe denn passend? Falls der Bezug zu große ist, kann man den abnähen? Ansonsten wenn du dir den Bezug mit einer Decke versteppst vorstellen kannst und es gerne willst, praktisch wird das sicherlich gehen. Du müßtest nur schauen, wie dick die Decke ist, wenn du es mit der Nähmaschine nähen willst, ob es überhaupt unter den Nähfuß paßt.
mellrose Geschrieben 30. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2014 Der Bezug hat die Standardgröße, ich kann aber noch mal genau nachschauen. Danke für die Änderung im Titel
Allgäu-Basteloma Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 Mir erzählte mal eine Frau, daß sie in Microfaser-Bettwäsche "elektrisiert" wird, was von der "statischen Aufladung" kommt! Das passiert mir auch mit synthetischen "Woll"-Decken. (Die ja nicht aus echter WOLLE sind, sondern nur so genannt werden!) Und auch Kleidung, wie Pulli`s usw. Da gibt es aber ein "Gegenmittel": Weichspüler - denn damit wird es "entschärft"!!! Viele sind ja gegen Weichspüler, aber hier ist die Aufladung besonders im Winter bei Föhnwetterlage besonders extrem. Da bekam ich in der früheren Wohnung (DG) "Schläge" wenn ich über den Kunststoffboden ging und dann Herd oder Spüle berührte! Genauso kann das beim Aussteigen vom Auto passieren, deshalb: Türe stets am Metall anfassen und dann die Beine raus! So entlädt es sich, ohne daß man es spürt! Also nicht den Kunststoffgriff zum Aussteigen halten und dann erst die Türe berühren!!! Aber -wehe- die Mitfahrenden beachten das nicht - dann bekommen sie die doppelte Ladung!!!:p Gruß Annemarie
Jenny8008 Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 (bearbeitet) Da gibt es aber ein "Gegenmittel": Weichspüler - denn damit wird es "entschärft"!!! Weichspüler macht Microfaser kaputt, er setzt die Fasern zu. Bearbeitet 30. Juli 2014 von Jenny8008
Spotzal-81 Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Wie auch immer, daß sie so glatt ist, daß sogar die Decke darin herumrutscht, wundert mich. Ist die Größe denn passend? Falls der Bezug zu große ist, kann man den abnähen? Das kann ich nur bestätigen, dass in der Microfaser-Bettwäsche die Bettdecke nicht an Ort und Stelle bleibt. Ich hatte zwei Garnituren aus dem Material und hab sie mittlerweile alle verschenkt. Ich hatte jeden Morgen das Problem, dass ich im oberen Teil der Bezugs keine Bettdecke mehr hatte und das nervt tierisch! Aber vielleicht kannst Du ja innen am Bezug Knöpfe annähen und an der Bettdecke dann passende (Gummi-)Schlaufen? Vielleicht hält dann die Decke im Bezug.
Dominika Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Wenn du eine Steppdecke draus machen möchtest, dann schau dir die ultradünne Deckchen (z.B. Sommerdecken Ikea) an. Die müsste die Maschine verdauen können. Bei allen anderen Decken ist eben zu beachten, welchen Spielraum dir die Maschine anbietet - also Höhe unter dem Nähfuß, ob du das überhaupt durchschieben kannst, ohne z.B. die Nadelstange zu verschieben. Du musst die Decke auch vernünftig rollen und unter dem Durchlass schieben, mühsam, aber geht. Und Microfaser und teilweise Satin sind aus meinem Schlafzimmer schon längst rausgeflogen - mein Freund hatte solche Bettwäsche von der lieben Mama geschenkt bekommen, aber die war so rutschig, dass er meist ohne Decke aufwachte Nein danke, ich schlafe lieber unter reiner Baumwolle
Minga Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 (bearbeitet) Lang ist es her, da hatte ich eine Steppdecke, die mir nicht mehr gefiel. Also Bezug drüber - und da blieb die Steppdecke auch nicht richtig drin liegen. Meine Abhilfe waren damals kleine Ringe, die ich an die Ecken der Decke genäht habe. Im Bezug waren innen Bändchen an den Ecken festgesteppt. Beim Beziehen hat man den Bezug auf links, befestigt die beiden Ecken, die am weitesten von der Öffnung entfernt sind, zieht den Bezug über und befestigt die beiden anderen Ecken. LG Inge Bearbeitet 31. Juli 2014 von Minga Schreibfehler
mellrose Geschrieben 31. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Tolle Ideen, das macht das ganze auch einfacher, dann muss ich nicht daraus eine Steppdecke machen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden