Aubergine Geschrieben 29. Mai 2014 Melden Geschrieben 29. Mai 2014 Hallo liebe Community! Ich habe eine unverkennbar verbastelte Pfaff 332 geschenkt bekommen. Die meisten Dinge konnte ich wieder Fitmachen, nun bin ich mir bei der Oberfadenspannung unschlüssig. Diese hab ich ausgebaut und ein Packet Tellerfedern herausgezogen. Da sind genau 5 Stück von vorhanden. Ist das richtig oder waren das mehr? Weiß jemand wie die Tellerfedern eingebaut werden? Alle Parallel, alle in Serie oder doch 3/2 ? Bei einigen anderen Komponenten war nämlich auch diverses Falsch (z.b. Zahnrad nicht Zahnrichtig eingesetzt, zu hohe Schraubenköpfe, Einfädler verbogen, Füßchenheber komplett offen etc.). Das Handbuch schweigt sich dazu aus. Wäre super wenn da zufällig jemand Ahnung hätte. Lieb Grüße, Lukas
Sonic123456 Geschrieben 29. Mai 2014 Melden Geschrieben 29. Mai 2014 Hallo, meinst du das teil Nr. 2 auf dem Bild. das gehört so zusammen das es Federt. Also so )()() sind Fünf Stück Die Klammern sind die Metallplättchen Gruß Sonic
Aubergine Geschrieben 29. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2014 Danke! Bei mir sieht das etwas anders aus. Die Handbuchzeichnung sieht ja so etwa aus. 105440 sind so Tellerfedern 5 Stück mit 2 Sicherungsringen gesichert. Ich kenne so Tellerfedersäulen[also ()()()()] ja eher paarweise. Da mir von der Länge her eher ein Federpacket [also (((((] unwahrscheinlich erscheint wollte ich nochmal nachfragen. Also wirklich alle 5 Stück als Säule gegeneinander ? Werde das mal ausprobieren.
josef Geschrieben 29. Mai 2014 Melden Geschrieben 29. Mai 2014 Danke! Bei mir sieht das etwas anders aus. Die Handbuchzeichnung sieht ja so etwa aus. 105440 sind so Tellerfedern 5 Stück mit 2 Sicherungsringen gesichert. Ich kenne so Tellerfedersäulen[also ()()()()] ja eher paarweise. Da mir von der Länge her eher ein Federpacket [also (((((] unwahrscheinlich erscheint wollte ich nochmal nachfragen. Also wirklich alle 5 Stück als Säule gegeneinander ? Werde das mal ausprobieren. im Forum das ist richtig normalerweise sind diese tellerfedern auf dem trägerteil vernietet, sodaß sich solche fragen garnicht erst stellen wegen deiner anderen Seltsamkeiten solltest du doch bitte ein paar Fotos einstellen
Aubergine Geschrieben 31. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2014 Hallo, bei mir sind die Tellerfedern nicht vernietet. Sie sind auf ein Drehteil mit Kragen aufgefädelt und vorn mit einem Sicherungsring in Lage gesichert. Den Sicherungsring sieht man ja auch auf dem von mir verlinkten Bild aus dem Pfaff Handbuch. Die anderen Fehler sind eigentlich behoben, ich wollte nur zum Ausdruck bringen das man sich bei der Maschine auf nix verlassen kann. Der Fehler mit dem nicht zahnrichtig eingesetzten Zahnrad am Unterfaden hat mich schon einiges Gekostet, aber alles machbar. Aber wenn das 5 Stück sein sollen ist alles supi, lässt sich auch so ganz gut einstellen von lose bis klemmt fest. Freut mich! Danke! LG Luki
josef Geschrieben 1. Juni 2014 Melden Geschrieben 1. Juni 2014 Hallo, ***** Die anderen Fehler sind eigentlich behoben, ich wollte nur zum Ausdruck bringen das man sich bei der Maschine auf nix verlassen kann. Der Fehler mit dem nicht zahnrichtig eingesetzten Zahnrad am Unterfaden hat mich schon einiges Gekostet, aber alles machbar. ***** . Freut mich! Danke! LG Luki nun, wenn da vorher ein bastler dran war ... aber woran hast du erkannt, das da ein Zahnrad falsch eingebaut gewesen sein sollte ? bitte nicht falsch verstehen, aber wenn der greifer um 180 ° versetzt bewegt wird, ändert man/frau nicht das Zahnrad, sondern steckt den greifer nur anders rein die greifer-einstellung wird dagegen regelmäßig am "unteren Kettenrad" über dem Motor vorgenommen das ist der grund, warum ich mir immer erst bilder wünsche : 1. wird damit dein "Anfangs-zustand" festgestellt 2. kannst du dann von DEINEM maschinenzustand ausgehend gezielte reparaturhinweise bekommen
Aubergine Geschrieben 1. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2014 (bearbeitet) Der Greifer war keine 180° sondern weniger versetzt. Ich hab das Rad einfach durch probieren der verscheidenen Zahnstellungen wieder so eingesetzt das der Greifer die Schlaufen gut fängt. Das hab ich jetzt wieder eingebaut, deshalb sind Fotos doof. Die Einstellung am unteren Kettenrad steht ja auch im Handbuch. Das funktioniert auch alles Bearbeitet 1. Juni 2014 von Aubergine
Gast Naehman Geschrieben 1. Juni 2014 Melden Geschrieben 1. Juni 2014 deshalb sind Fotos doof. Dein Hund lernt keine Tricks ohne Leckerchen, und wir neugierigen Dilett ... eh, Fachleute hier draussen geben keine Tipps, ohne Foto-Futter zu kriegen. Isso. Sei dankbar für Josefs Geduld. Aber Fachleute geben erst recht keine Tipps "in's Blaue" ab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden