Susi-Dorli Geschrieben 21. Mai 2014 Melden Geschrieben 21. Mai 2014 Hallole die Abdeckhaube für unseren Gasgrill im Garten ist in die Jahre gekommen und kaputt gegangen. Da die ja relativ teuer sind, habe ich überlegt, aus Wachstuch (z.B. aus abwaschbaren Tischdecken) selbst eine zu nähen. Bevor ich mir aber die Arbeit mache wollte ich euch mal fragen ob ihr meint dass das geht... Vor allen Dingen sind die, die man kaufen kann nur schwarz und Tischdecken sind schön bunt... Danke schon mal für euere Antworten Grüßlis Susi-Dorli
Himbeerkuchen Geschrieben 21. Mai 2014 Melden Geschrieben 21. Mai 2014 Ich hab genau das letzten Sommer gemacht. Funktionierte problemlos. Grundlage waren 2 Wachstuchtischdecken. Hier der Link zum Bild.
Susi-Dorli Geschrieben 21. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2014 Hui Himbeerkuchen, das ging aber schnell!! Vielen Dank! Dann werd ich mich doch bald mal auf die Suche machen!! Allerdings brauch ich da mindestens 3 Tischdecken...unser Grill ist ziemlich groß! Grüßlis Susi-Dorli
claudibautz Geschrieben 21. Mai 2014 Melden Geschrieben 21. Mai 2014 Das ist soooo cool. Jetzt habe ich ne Möglichkeit gefunden mein Wachstuch zu verwerten und auch endlich eine Abdeckhaube zu haben. Unsere ist nämlich auch kaputt.
Himbeerkuchen Geschrieben 21. Mai 2014 Melden Geschrieben 21. Mai 2014 Aber ich warne euch vor Soo viel Wachstuch unter der Maschine war kein Vergnügen. Ich hab einen sehr großen Durchlass, aber mein Freund musste links neben der Maschine stehen und den Wust festhalten
claudibautz Geschrieben 22. Mai 2014 Melden Geschrieben 22. Mai 2014 Ich muss meinen Markisenstoff suchen, ich wollte es dann damit probieren
ibesh Geschrieben 23. Mai 2014 Melden Geschrieben 23. Mai 2014 Hab ich letzten Sommer ebenfalls gemacht, hat super funktioniert. Hab dafür allerdings einen relativ schlichten wachstuchstoff genommen. Unser Grill fühlt sich jedenfalls wohl darunter. Gruß ibsh
Großefüß Geschrieben 23. Mai 2014 Melden Geschrieben 23. Mai 2014 Hallo, du must dafür aber nicht fertige Tischdecken nehmen, Wachstuch gibt es auch wie Stoff an laufenden Meter.
susesanne123 Geschrieben 23. Mai 2014 Melden Geschrieben 23. Mai 2014 ICh habe vor zwei JAhren eine Hülle für einen Fernseher !!! für draußen im Pavillon genäht. Nein, nicht für unseren. Aber es war ein cooler Auftrag für Bekannte. Außen war Wachstuch, eine recht große Tischdecke und von innen habe ich das ganze mit einer Billig-Fleecedecke gepolstert. So konnte der Fernseher den Sommer über draußen verbringen. Und aus Markisenstoff habe ich einen neuen Bezug für meine Sommerliege genäht. Das ging auch wunderbar. Wachstuch am besten mit einem Teflonfuß nähen. Dann geht es eigentlich ziemlich gut...
Himbeerkuchen Geschrieben 23. Mai 2014 Melden Geschrieben 23. Mai 2014 Hallo, du must dafür aber nicht fertige Tischdecken nehmen, Wachstuch gibt es auch wie Stoff an laufenden Meter. Häufig sind die Tischdecken aber günstiger. Zumindest, wenn man ein schönes Muster haben möchte. Bei mir war das auf jeden Fall so.
Bubblefee Geschrieben 23. Mai 2014 Melden Geschrieben 23. Mai 2014 Ich habe heute wieder mit Wachstuch gearbeitet und ich gestehe, das es nicht immer eine Freude ist. Für die Abdeckhaube würde ich Segeltuch empfehlen, da es sehr Wetterbeständig und Wasserabweisend ist. Das gibt es verschiedenen Farben und läßt sich prima verarbeiten. Viel Spaß Bubblefee
claudibautz Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 Ich habe heute wieder mit Wachstuch gearbeitet und ich gestehe, das es nicht immer eine Freude ist. Für die Abdeckhaube würde ich Segeltuch empfehlen, da es sehr Wetterbeständig und Wasserabweisend ist. Das gibt es verschiedenen Farben und läßt sich prima verarbeiten. Viel Spaß Bubblefee Meinst DU mein Markisenstoff geht auch?
Susi-Dorli Geschrieben 26. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2014 Hallo ihr Lieben, sorry dass ich mich erst jetzt wieder melde, ich war über´s WE weg. Markisen- oder Segeltuchstoff liest sich auch interessant. Für meinen ersten Versuch werd ich mal eine, bzw. bei der Grillgröße 3 billige Wachstuchtischdecken nehmen. Das Wachstuch hat den Vorteil ich kann es mal abwaschen, während ich den Stoff in die WaMa stecken müsste...Von den Abfallresten mache ich mir eine "Regen-Abdeckhaube" für meinen Fahrradsattel... Bis dann und eine schöne Woche Susi-Dorli
Bubblefee Geschrieben 31. Mai 2014 Melden Geschrieben 31. Mai 2014 Meinst DU mein Markisenstoff geht auch? Ich denke schon, er ist sicher aus guter Baumwolle, denn es soll ja auch haltbar sein und ein bissl wasserabweisend ist prima, wenn das gute Stück über die Saison draußen steht.
claudibautz Geschrieben 31. Mai 2014 Melden Geschrieben 31. Mai 2014 Ich denke schon, er ist sicher aus guter Baumwolle, denn es soll ja auch haltbar sein und ein bissl wasserabweisend ist prima, wenn das gute Stück über die Saison draußen steht. Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden