ciseaux Geschrieben 6. Mai 2014 Melden Geschrieben 6. Mai 2014 ich habe eine imagine. das einfädeln des rechten untergreifers hat immer ein bißchen gemuckt. ich hab das auf meine ungeduld und vllt. ungeschicktheit zurückgeführt. aber heute ist der faden einfach nicht durchzupusten gewesen. ich habe ihn mit dem beigelegten draht durchgezogen. die maschine ist drei jahre alt und wird nicht übermäßig beansprucht. kann das eine kleinigkeit sein, die man selbst beheben kann? die nächste servicemöglichkeit ist mehr als 200km entfernt und leider habe ich keine verpackung mehr. (sooooo eine große verpackung und wenig stauraum.) oder ist es für einen babylocknähmaschinendoktor eine kleinigkeit, die repariert werden kann, und man kann darauf warten? ich würde natürlich einen termin vereinbaren. weil 800km fahrt wegen des service. wie groß muss eine schachtel sein, damit beim transport nichts passiert? ciseaux
DELFINA Geschrieben 6. Mai 2014 Melden Geschrieben 6. Mai 2014 Hast du noch einmal versucht Garn durchzupusten, nachdem du den Faden mit dem Draht durchgezogen hattest? Bei mir war der Kanal, durch den der Faden läuft mal verstopft von kleinen Fadenfusseln. Nachdem ich mehrmals mit dem Draht durchgegangen war, konnte ich die Fusseln entfernen und alles funktionierte wieder.
ciseaux Geschrieben 7. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2014 ja, hab ich. vorsichtshalber auch nochmal nachdem ich deine frage gelesen hatte. es war auch kein sichtbarer fussel zu sehen.
lotos.bluete Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 Ruf doch mal bei Babylock direkt an. Die können dir sicherlich am ehesten sagen, ob sie zum Doktor muss ...
Ulla Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 Fädele doch mal ein dickes Garn oder ungewachste Zahnseide in den Draht und ziehe das ein paarmal in beide Richtungen durch die Röhre. Wenn es dann noch nicht sauber pustet, kannst du immer noch professionelle Hilfe suchen
funnypixy Geschrieben 9. Mai 2014 Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Hat die Zahnseide geholfen? Bei einem Karton müsstest Du darauf achten, dass 1) die Maschine mitsamt eingefahrenem Fadengalgen locker reinpasst, und 2) dass die Maschine unten nicht verrutschen kann, damit der Fadengalgen nicht beschädigt wird. (Das wäre ein Karton für den privaten, aufmerksamen Transport, bei Postversand müsstest Du mehr Aufwand beim Verpacken betreiben, weil die Post Pakete munter durch die Gegend wirft und auch schonmal auf den Kopf stellt.) Ich fahre meine Overlock nur mit Plastikschutzhaube im Kofferraum oder Fahrradhänger durch die Gegend, untenrum gut verkeilt ging das bisher immer gut.
bunterSchmetterling Geschrieben 9. Mai 2014 Melden Geschrieben 9. Mai 2014 An Deiner Stelle würd ich die Maschine durch einen Profi verpacken und verschicken lassen, dann kannst Du sie auch versichern und Du kannst ziemlich sicher sein, dass Sie auch heile wieder ankommt. Im Gegensatz zum Maschinenwert ist das auch nur eine Kleinigkeit. LG bunterSchmetterling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden