Zum Inhalt springen

Partner

Kofferhülle


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ihr Lieben,

 

gestern habe ich mir einen knallroten Koffer gekauft.

 

Im Nachhinein denke ich, dass diese Farbe doch sehr Schmutz-empfindlich ist und ich mir deshalb eine Hülle für das teure Stück nähen möchte.

 

Klar, es gibt da fertige Hüllen zu kaufen, doch ich möchte mir eine eigene Hülle nähen.

 

Hat jemand von euch schon einmal eine Kofferhülle genäht, aus welchem Material und möglichst dehnbar und nicht zu schwer ??

 

Ich bin auf eure Erfahrungen gespannt.

 

Liebe Grüße

Theresia

  • 9 Jahre später...
Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Evelyn**

    4

  • Großefüß

    2

  • Elviera33

    2

  • theresia5822

    1

Geschrieben

Hallo,

das ist ein sehr interessantes Thema.

 

Das Gleiche strebe ich auch an. Bin gerade vom Urlaub zurück gekommen und musste meinen Koffer entsorgen. Mittlerweile hatte er seine letzte Reise hinter sich und hat ausgedient.

Nun wollte ich mir einen neuen Koffer mit einem Motiv kaufen, aber leider überall nicht mehr lieferbar. Deshalb schwenke ich jetzt um, mir Einen ohne Motiv zu kaufen und mir diese entsprechende Hülle selber zu nähen. Und den Stoff vorher mit diesen Motiv zu sublimieren.

 

Würde mich auch über Tipps oder Anleitungen freuen.

lg Evelyn

Geschrieben

Jetzt bin ich aber mal neugierig. Sublimieren heißt doch vom festen in den gasförmigen Zustand. Aber wie geht das mit Motiven auf Stoff.

Danke für Infos

Geschrieben

Ich versuche immer, das (Eigen-)Gewicht meines Koffers so gering wie möglich zu halten. Da würde eine Hülle nicht dazupassen. Außerdem ist mein Koffer ein Gebrauchsgegenstand. Das wird man auch sehen, vor allem nach Flügen. Da ich einen schwarzen Koffer habe, habe ich ihn mit Klebepunkten individualisiert. Der Erkennungswert am Gepäcksband ist auch höher.

Geschrieben

Möglichst dehnbar und leicht wäre Jersey. Müsste aber wohl Polyesterjersey oder ähnliche Kunstfaser sein, weil Baumwolle und Viskose nicht abriebfest genug sind.

 

(Mir war völlig neu, dass es sowas wie Kofferhüllen überhaupt gibt. Man lernt nie aus…)

 

  Am 30.4.2023 um 11:27 schrieb Elviera33:

Jetzt bin ich aber mal neugierig. Sublimieren heißt doch vom festen in den gasförmigen Zustand. Aber wie geht das mit Motiven auf Stoff.

Aufklappen  

 

Das macht ein sog. Sublimationsdrucker, sagt mir Google, und ja, von fest zu gasförmig: https://www.ghost-white-toner.com/wie-funktionieren-sublimationsdrucker/?lang=de

Geschrieben

@Evelyn**  Eigene Erfahrungen habe ich nicht. Ich war mir eigentlich sicher, dass in einem der asiatischen Youtube-Näh-Kanäle, in die ich immer mal wieder reinschaue, das Nähen einer Kofferhülle gezeigt wurde. Wiedergefunden habe ich es leider nicht.

 

Wenn Du jedoch eine Suchmaschine mit Begriffen wie

DIY

tutorial

how to

suitcase cover

luggage cover

 

fütterst, spuckt sie Links zu Youtube-Videos aus. Vielleicht findest Du dort brauchbare Anregungen und Tipps für Dein Projekt?

Geschrieben

Meine Tante hat sich mal eine Kofferhülle aus Kunstleder genäht, das muss so in den 70ern gewesen sein. Damals war Kunstleder für Koffer in. Meine Tante hatte Schneiderin als Beruf gelernt und hat auch die meiste Zeit ihres Arbeitsleben als Schneiderin  gearbeitet.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 30.4.2023 um 11:27 schrieb Elviera33:

Jetzt bin ich aber mal neugierig. Sublimieren heißt doch vom festen in den gasförmigen Zustand. Aber wie geht das mit Motiven auf Stoff.

Danke für Infos

Aufklappen  

Hallo Elviera,

 

Ich drucke mir mit meinen Subli Drucker die Motive aus und presse sie mit meiner Transferpresse auf den Stoff. "fertsch" :)

 

Geschrieben
  Am 5.5.2023 um 07:29 schrieb Stopfwolle:

Ich versuche immer, das (Eigen-)Gewicht meines Koffers so gering wie möglich zu halten. Da würde eine Hülle nicht dazupassen. Außerdem ist mein Koffer ein Gebrauchsgegenstand. Das wird man auch sehen, vor allem nach Flügen. Da ich einen schwarzen Koffer habe, habe ich ihn mit Klebepunkten individualisiert. Der Erkennungswert am Gepäcksband ist auch höher.

Aufklappen  

Ja da hast du natürlich auch Recht.

Aber mein Koffer hatte nach fast 20 Jahren, mehrmalige Flüge im Jahr, es wirklich hinter sich. :)

Aber mein Neuer ist so chic, dass ich mich mittlerweile auch gegen diese Hülle entschieden habe.

Geschrieben
  Am 6.5.2023 um 11:48 schrieb EmiliaP:

@Evelyn**  Eigene Erfahrungen habe ich nicht. Ich war mir eigentlich sicher, dass in einem der asiatischen Youtube-Näh-Kanäle, in die ich immer mal wieder reinschaue, das Nähen einer Kofferhülle gezeigt wurde. Wiedergefunden habe ich es leider nicht.

 

Wenn Du jedoch eine Suchmaschine mit Begriffen wie

DIY

tutorial

how to

suitcase cover

luggage cover

 

fütterst, spuckt sie Links zu Youtube-Videos aus. Vielleicht findest Du dort brauchbare Anregungen und Tipps für Dein Projekt?

Aufklappen  

Vielen lieben Dank.

Mittlerweile habe ich mich keine diese Hülle entschieden.

Werde in Zukunft den Koffer immer einstretchen lassen.

Geschrieben
  Am 5.5.2023 um 07:29 schrieb Stopfwolle:

Ich versuche immer, das (Eigen-)Gewicht meines Koffers so gering wie möglich zu halten. Da würde eine Hülle nicht dazupassen.

Aufklappen  

 

Je nach Strecke ist es nicht unüblich, den Koffer vorher in Folie einwickeln zu lassen. Dann bleibt der Inhalt zusammen, auch wenn die Schlösser nachgeben.

 

Den Zweck erfüllt auch eine Kofferhülle mit weniger Plastik, wenn man öfter in solche Länder fliegt. (Früher gab es auch mal Koffergurte, die man als Zusatzsicherung rumgeschnallt hat.

Und es hilft, den Koffer auf dem Kofferband schneller wieder zu bekommen. (Einen Koffer kaufen, der nicht schwarz ist, bringt einen allerdings auch schon recht weit nach vorne.)

 

Ich kenne das aus Indien... wobei ich aus praktischer Erfahrung sagen kann, der gute deutsche Stratic Koffer mit Reißverschlüssen überlebt das auch ohne Folie.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...