Nath Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Hallo, ich suche ohne Erfolg ein entsprechende Schnittmuster für ein Kleid mit langen Ärmeln im Rücken geschnürt. Habt Ihr eine Idee? Ich kann nicht einmal sagen um welche Epoche es sich handelt. Ich zeige euch ein Bild damit Ihr eine Idee bekommt, verzieht mir es ist sehr sehr schlechte Qualität, habe aber nichts anderes. Ich denke die Kennerinnen werden aber erkennen können was ich suche. Ich werde ein nähkurs besuchen und möchte soetwas als Projekt haben.
SoMi Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 (bearbeitet) Hmm... da lässt sich wirklich nicht viel erkennen von hinten hätte ich es in die 1850er Ecke getan, von vorne mutet es modern an - ich sehe keine Teilungsnähte. Schaut so aus, als würde ein Korsett darunter getragen, da zeichnen sich Stäbchen ab. Wo hast Du dieses Kleid denn entdeckt? Bearbeitet 20. April 2014 von SoMi
Nath Geschrieben 20. April 2014 Autor Melden Geschrieben 20. April 2014 Hallo Somi, Ich habe das Kleid in ein französischer Film gesehen. Hier ein Link zur Vorschau des Films. Da sieht man es ganz kurz von vorn und von Hinten am Anfang. http://www.programme-tv.net/news/cinema/44965-angelique-la-bande-annonce-avec-nora-arnezeder-et-gerard-lanvin-video/
gelibeh Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 (bearbeitet) Der Film ist Angelique. Könnte Barock sein der Film, aber das Kleid? Bearbeitet 20. April 2014 von gelibeh
Nath Geschrieben 20. April 2014 Autor Melden Geschrieben 20. April 2014 Hallo Gelibeh! Genau der Film heisst Angélique marquise des anges, remake von ein alter Film (Klassiker aus der 60 er Jahren ). Wenn man nach den historischen Fakten im Film geht dann war das in den Jahren 1660, unter Louis 14, als Mazarin gestorben ist. Nun weiss ich nicht ob die Kostummacher 100 % nach den historischen Kostüme gearbeitet haben! Ich habe 2 Schnittmuster von Butterick gefunden wo ich finde das das Oberteil eine Ähnlichkeit hat: Butterick 4827 Und butterick 4377 Es sind medievale Kleider aber bis jetzt am nächsten von das was ich suche. Vielleicht könnt Ihr mir helfen in meine Suche!
sisue Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Die Rückenschnürung ist ja lediglich der Verschluß, nichts geschnürtes, so wie ich das sehe, das bedeutet, du kannst sie eigentlich in jedes beliebige Kleid mit eng anliegendem Oberteil einbauen statt beispielsweise Reißverschluß. Oder soll es ausdrücklich etwas historisierendes sein? Nun weiss ich nicht ob die Kostummacher 100 % nach den historischen Kostüme gearbeitet haben! Ähm, nein, haben sie nicht, sogar Kilometer davon entfernt würde ich sagen ohne mich ernsthaft mit der Epoche beschäftigt zu haben.
Nath Geschrieben 20. April 2014 Autor Melden Geschrieben 20. April 2014 (bearbeitet) Die Rückenschnürung ist ja lediglich der Verschluß, nichts geschnürtes, so wie ich das sehe, das bedeutet, du kannst sie eigentlich in jedes beliebige Kleid mit eng anliegendem Oberteil einbauen statt beispielsweise Reißverschluß. Oder soll es ausdrücklich etwas historisierendes sein? Ähm, nein, haben sie nicht, sogar Kilometer davon entfernt würde ich sagen ohne mich ernsthaft mit der Epoche beschäftigt zu haben. Halo Sisue, Nein es sollte nichts historischen sein. Ich habe mich verliebt in diesen Kleid, vorallem der Oberteil und würde sehr gerne mir so ein Kleid nähen der ich aber heute anziehen könnte. Also nicht so lang. Sowohl der Vorderteil als auch der Rücken mit der "Schnürung" gefallen mir. Vielleicht suche ich ein Schnittmuster mit Prinzessnaht und bau so was hinten. Musste aber trotzdem eine Anleitung finden für die Schnürung. Und dann ein Probeteil nähen und éventuelle Änderungen vornehmen damit es richtig sitzt. Du hast recht ich glaube auch nicht das Sie sich beim Film machen so sehr mit der Epoche intensiv auseinander gesetzt haben was die Kleindung betrifft. Aber schön war es trotzdem! So ein richtiger Liebesfilm!! Bearbeitet 20. April 2014 von Nath
Susi-Dorli Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 Hallo Sisue ich würde mal bei den Fasnachtsmustern "historische Kostüme" oder bei Schnittmustern für Gothic-Kleider nachschauen. Bestimmt wirst du da fündig. Grüßlis Susi-Dorli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden