fritzie Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 Hallo, ich nähe gerade Bodies für meinen Jüngsten. Bei einem Body ist dabei ein Problem aufgetreten, das ich schon kenne und bisher auf Einfädelprobleme geschoben habe. Bei diesem Body tritt das Problem allerdings bei einer einzigen Naht auf, nämlich der letzten. Hier habe ich die Schulternaht nach dem Einfassen geschlossen. Was kann das denn sein? Wenn ich mit der Ovi über Nahtkreuzungen nähe, hat sie auch ziemlich zu schaffen. Woran kann das denn liegen? Was mache ich falsch? Wie muss ich sie einstellen? Muss ich was am Füßchendruck ändern? Viele Grüße Fritzie So sieht die Naht aus:
Ulla Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 (bearbeitet) Das ist das typische Bild , wenn man vergessen hat, den Nähfuß zu senken. Über die Nahtkreuzungen kommt sie leichter, wenn du den Nähfußdruck reduzierst. Bearbeitet 15. April 2014 von Ulla
fritzie Geschrieben 15. April 2014 Autor Melden Geschrieben 15. April 2014 Hallo Ulla, danke für die Antwort. Das werde ich nachher direkt testen. Und dann auch mal testen, wie das mit reduziertem Nähfußdruck funktioniert. Und wie immer in solchen Fällen von Anwenderfehlern: "ich könnte schwören ich habe..." Du als Overlock-Queen hier im Forum: Kennzeichnest du die Standard-Einstellung irgendwie an den babylock-Maschinen? Ich liebe sie ja, aber dadurch, daß ich keine Markierungen habe, traue ich mich da sehr selten ran aus Angst, sie so zu verstellen, dass ich mich wieder komplett durchtesten muss und nicht mehr zur ursprünglichen Einstellung zurückfinde. Liebe Grüße Fritzie
gina00 Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 Jetzt musste ich über das Bild echt schmunzeln... Genau so hat auch eine Naht bei mir ausgesehen und ich habe wirklich lange überlegt, wo der Fehler sein könnte. Dann bin ich auch darauf gekommen, dass, aus welchen Gründen auch immer, das Nähfüsschen nicht unten war... Ich glaube, dass passiert einem nicht oft, bzw. jetzt wissen wir ja, woran es liegen kann LG Karin
fritzie Geschrieben 15. April 2014 Autor Melden Geschrieben 15. April 2014 Irgendwie ist mir das vor Weihnachten öfter passiert. Aber ich dachte halt, ich hab nicht richtig eingefädelt (stimmt ja auch irgendwie, denn die Fadenspannungsscheiben haben sich ja nicht geschlossen dank Füßchen oben ). Habe Probenähte gemacht in Füßchen oben und Füßchen unten, und ja, ich hatte da wohl gehudelt...
sticki Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 Wobei ich mich frage wie dann ordentlich transportiert wird? Man müsste das doch sofort merken... oder liegst an den dickeren Stellen das trotzdem noch ein wenig transportiert wird? Oder schiebt ihr eh den Stoff?
Uelli Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 Bei der Enlighten sieht man nicht wenn der Nähfuss oben ist und der vordere Teil wird durch eine Art Feder runter gehalten. Beim Stofftransport merkt man nicht unbedingt dass der Nähfuss oben ist, nur die Naht sieht bescheiden aus! Ich hoffe ich habe das jetzt richtig dargestellt, sonst korrigier mich bitte Ulla. Ich habe diese tolle Maschine erst seit Samstag und wir freunden uns gerade an, aber den Fehler habe ich schon gemacht.LG Uelli
lotos.bluete Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Kennzeichnest du die Standard-Einstellung irgendwie an den babylock-Maschinen? Ich liebe sie ja, aber dadurch, daß ich keine Markierungen habe, traue ich mich da sehr selten ran aus Angst, sie so zu verstellen, dass ich mich wieder komplett durchtesten muss und nicht mehr zur ursprünglichen Einstellung zurückfinde. Liebe Grüße Fritzie Ich weiß nicht, wie Ulla das macht, ich habe die Bedienungsanleitung immer griffbereit liegen für die Standardeinstellungen. Das einzige was ich markiert habe sind Stichlänge und Stichbreite - die beiden Einstellräder verwechsel ich immer ... Dafür habe ich Malerkrepp mit Beschriftung vorne drauf geklebt. Sieht zwar nicht gerade hübsch aus, ist aber praktisch.
Heikejessi Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 die beiden Einstellräder verwechsel ich immer ... Dafür habe ich Malerkrepp mit Beschriftung vorne drauf geklebt. Sieht zwar nicht gerade hübsch aus, ist aber praktisch. ich verwechsel die auch immer, mit der Beschriftung ist eine gute Idee. LG Heike
Ulla Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Das einzige was man evtl. markieren könnte ist die Einstellschraube für den Nähfußdruck. Standardmaßig ist sie so weit reingeschraubt, dass sie im Gehäuse verschwindet. Meine (bei der Evolution) habe etwa einen cm herausgedreht und damit nähe ich alles.
nagano Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Was genau verstellt man bei der Enlighten denn, was man hinterher wieder mühsam durchtesten muss? Schnittbreite und Stichlänge sind ja Nu nicht schwer, differential macht man eh von Stoff zu Stoff und der Hebel für a-d wird je nach Anwendung verstellt. Das ist doch eigentlich total einfach und unkompliziert. Ich bin nur grade erstaunt dass die Maschine tatsächlich näht wenn der fuss oben ist. Das bin ich von der evolve anders gewohnt. Schade!
fritzie Geschrieben 16. April 2014 Autor Melden Geschrieben 16. April 2014 Ich meinte den Nähfußdruck. Die Schraube hat bei der enlighten und auch der cover stitch keine Kennzeichnung oder Skala. Irgendwie würde es mir ein sicheres Gefühl geben zu wissen wo denn die ursprüngliche Einstellung ist. Vielleicht mach ich einfach kleine Punkte drauf.
funnypixy Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Zähl doch einfach die Zahl der Umdrehungen und schreib sie mit Drehrichtung in die Anleitung? Hab ich so gemacht ;-) Wobei ich nicht den Eindruck habe, dass ich bei meiner Desire nochmal am Nähfußdruck werde spielen müssen.
roximaxi Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Wobei ich mich frage wie dann ordentlich transportiert wird? Man müsste das doch sofort merken... oder liegst an den dickeren Stellen das trotzdem noch ein wenig transportiert wird? Oder schiebt ihr eh den Stoff? Hallo, ich habe die Imagine Wave -das Vorgängermodell- und mir ist es schon häufiger passiert, dass der Fuß nicht unten war...die Maschine transportiert trotzdem! Ich habe es -als erfahrene Näherin- nur am lockeren Faden bemerkt. Die Schraube für den Nähfußdruck habe ich noch nie verstellen müssen. Ich habe meine Maschine schon ca. 8 Jahre und sie hat noch nie Probleme mit Nahtkreuzungen gehabt. LG von Simone
fritzie Geschrieben 1. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2014 Hallo, ich habe seither natürlich weitere Nähte gemacht. Die Nähte sehen so merkwürdig aus, wenn ich an der Einfassung starte, die ich mit dem Bandeinfasser und meiner Coverstitch nähe. Also ist der Nahtbeginn ziemlich dick im Vergleich zur restlichen Naht. Der Fuß ist definitiv unten. Wie kann ich die Maschine denn austricksen? Schade, jetzt habe so tolle Maschinchen, und diese eine Naht macht immer wieder Mucken. Habt ihr Ideen? Liebe Grüße Fritzie
Himbeerkuchen Geschrieben 1. Juli 2014 Melden Geschrieben 1. Juli 2014 Fang nicht bei den Enden des Halsauschnittes an, sondern auf der anderen Seite der Schulternaht. Dann geht es bei mir leichter.
fritzie Geschrieben 1. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2014 Ich wollte gerne am Halsausschnitt anfangen, damit definitiv die Einfassstreifen aufeinandertreffen. Aber scheinbar bleibt mir nichts anderes übrig. Schade. Aber danke für deine Antwort. Liebe Grüße Fritzie
Himbeerkuchen Geschrieben 1. Juli 2014 Melden Geschrieben 1. Juli 2014 Das tun sie dann, wenn du vorher gut heftest!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden