Schneidy Geschrieben 12. April 2014 Melden Geschrieben 12. April 2014 Guten Morgen an alle hier im Forum, mich treibt nach dem zufälligen Auffinden einiger Youtube Videos das Thema Couching um, und zwar speziell das free motion couching. Da wird mit versenktem Transporteur Garn oder Kordel freigeführt auf Stoff aufgenäht. Von einigen Herstellern gibt es dazu den sogn. Couchingfuss. Von brother gibt es ihn mit der Artikelnummer XF7339-001. Ausgewiesen passt er für die NV1/NV1e. Hat jemand zum einen schon Näherfahrungen damit gemacht. Von Janome gibt es auch so einen Fuss, der allerdings nach Aussagen einer Bloggerin aus USA nicht zuverlässig den aufzunähenden Faden trifft, wenn man frei arbeitet. Also wäre natürlich interessant , wie treffsicher der Fuss von Brother den Faden trifft, besonders auch dünneren Faden wie Sticktwist. Zweiten habe ich die NX 600 und würde gerne wissen, ob der Fuss dort auch passt. Er kostet nämlich immerhin 71,95 €. Vielen Dank für Eure Hilfe schon im Voraus eien schönen Samstag wünscht Euch Schneidy
Nadelturbine Geschrieben 12. April 2014 Melden Geschrieben 12. April 2014 Hallo Schneidi, ich habe den Fuß zur Bernina, aber ich glaube, der eigentliche Problempunkt hat nichts mit dem Fabrikat zu tun: Du kannst generell kein weiches Garn nehmen, weil es durch den Geradstich zerstochen wird. Es muß ein festes, kordelartiges Garn sein, das auch genau in die Öffnung des Fußes passen muß, damit es nicht herumschlackern kann. Mit dem richtigen Garn funktioniert das Couching problemlos. Anders ausgedrückt, Du bist bei der Wahl des Garns, was Dicke und Qualität angeht, immer einigermaßen eingeschränkt. Ich habe es mal mit einem festen Baumwollhäkelgarn versucht, das war optisch schon sehr grenzwertig. Das passende Garn zu finden, das auch noch gefällt, fand ich nie so einfach, das hat mir die Lust auf diesen Fuß etwas genommen. Liebe Grüße Iris
Schneidy Geschrieben 14. April 2014 Autor Melden Geschrieben 14. April 2014 (bearbeitet) Danke für die Hilfe Iris. Dann werde ich den Fuss wohl nicht bestellen. Inzwischen habe ich so lange an dem Stickfuss von Brother rumgefummelt bis ich eine brauchbare Couchinglösung gefunden habe, die wahrscheinlich nicht schlechter ist als der echte Fuss. Ich habe in die kleine Aussparung bis auf eine kleine Lücke links Aluminiumfolie reingepresst und dann einfach den Bereich mit Pflaster zugeklebt, damit das Stück zusammengepresste Folie nicht rausrutschen kann. So kann ich ganz gut mit ewtas dickerem Garn couchen. Mit Sticktwist scheint es in der Tat nicht zu gehen, weil zu locker gedreht. Dir und allen im Forum eine gute Woche Schneidy Bearbeitet 14. April 2014 von Schneidy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden