PowerPaddy Geschrieben 5. April 2014 Melden Geschrieben 5. April 2014 Sooooo da es ja Jetzt n Bisschen Still geworden ist um mich dacht ich mir ich sollt mal wieder wippen =) und was eignet sich da besser als ein Larp Kostüm? =) Mein Kostüm soll einen Magier/Heiler darstellen, der das Element Wasser benutzt (und auch einen Elementar beherbergt=) Ausserdem sollte der Charakter eher von der Adeligen Sorte sein Mein Plan für das Kostüm: 1 Helm Armschienen ein Gürtel Schulterstücke Ein Kurzmantel Eine Tunika 2 Umhänge die an den SChulterteilen befestigt werden können eine Hose Schuhüberzug =) Da es ja ein Wassercharakter ist wird das ganze Kostüm in Blau und Türkis gehalten Auserdem wird auch einiges an Silber vorherschen. Und wen wundert es das ich mich dabei n Bisschen von unsrer Lieblingsdisneykönigin Inspirieren lassen Werde die Umhänge daher auch sehr an Elsa anlehnen. Einer wird genau so wie Elsas Blauer Umhang, der als königlicher Umhang erkennbar wird, der zweite etwas kürzere ist für den Altäglichen gebrauch. =) hoffe es schauen mir ein paar dabei zu und können mir auch n Paar tipps geben, wenn ich mal wieder auf dem Schlauch stehe
PowerPaddy Geschrieben 5. April 2014 Autor Melden Geschrieben 5. April 2014 Angefangen hab ich mal mit dem Helm und den Armschienen =) Dazu hab ich Worbla (ein material aus Holzspänen/harz/plastikgemisch) verwendet. Auch die schultern werden aus diesem Material werden. Worbla lässt sich durch hitze verformen und so hab ich das zeug mit einer Heissluftpistole (vorsicht das ding ist echt heiss 500 grad oder so:) ) verarbeitet. Zuerst hab ich mir aus Moosgummi die vorlagen ausgeschnitten, und sie auf meinen Styropor kopf festgesteckt um zu sehen, wie ich den Helm machen will. Danach hab ich angefangen die Teile auf das Worbla aufzumalen (jedes teil jeweils 2 mal, da man das worbla für Arbeiten, die Festeren Stand haben sollten als Sandwitch verarbeitet, sprich Worbla-Moosgummi-Worbla) Alles ausschneiden und dann mit dem Moosgummi verarbeiten. Danach hab ich die scharfen Kanten ein bisschen abgeschliffen. die Ganzen hinteren Teile hab ich mit kleinen würstchen versehen (ich weis nicht wie ich es sonst nennen sollte *grins*) Als ich alles ausgeschnitten, und mit würstchen versehen hatte, hab ich auf dem Styroporkopf angefangen ein Grundgerüst zu bauen. Dazu einfach 2 Streifen Worbla angeheizt, und auf den mit Alufolie umwickelten Kopf gelegt (Alufolie Deshalb, weil Worbla in heissem zustand an allem Klebt, besonders an dingen wo es nicht Kleben sollte) Ein bisschen gewartet, bis alles kalt war, dann ginges ans anordnen der Teile am Original. Ich hab unten angefangen um eine schöne Schuppenoptik zu bekommen und hab ich dann langsam hochgearbeitet. Ein bisschen gekämpft hab ich mit dem Zeug schon, weil es, einmal falsch angebracht, fast nimmer runter zu bekommen ist. Ganz zum Schluss, als das Ding endlich im Grundrissfertig war, hab ich noch ein kleines Würstchen gedreht, um es als Fassung für einen Edelstein zu verwenden. Der Edelstein an sich isteigentlich ein Glasnugget (diese handelsüblichen Dekonuggets die es überall gibt) der auf der Rückseite mit Blauem und Türkisem Nagellack bestrichen wurde, und auf Alufolie geklebt wurde das es einen besonderen glanz bekommt. Als endlich alles Kalt war, hab ich angefangen alles mal mit Elfenbeinfarbenem Acryllack grundiert. Nach 2 schichten grundierung hab ich angefangen die Originalfarbe aufzutragen( Cyanblau). Wieder nach etwas wartezeit, hab ich angefangen, mit dunkelblau und Mittelblau zu Schattieren. Ganz zum Schluss hab ich die Umrandung der Schuppen, die Fassung der Glasperle und einen Teil der dunklen Schattierungen mit Silberfarbenem Acryl angemalt. Ganz zum Schluss noch eine Schicht Klarlack und fertig war der Helm =) Hier im Anhang die Fotos des Helms und seiner Entstehung =) Das Probestecken des Moosgummis auf dem Kopf Das ausschneiden und zusammenkleben der einzelnen teile. Das Grundgerüst des Helms. Das auftragen der Teile auf das gerüst. Das Grundieren mit Elfenbein. =) Und das fertig angemalte Ding
Juletrule Geschrieben 5. April 2014 Melden Geschrieben 5. April 2014 Wow, schaut das gut aus - wie lange genau hast du dafür benötigt? Ich bin gespannt auf das fertige Kostüm. LG
PowerPaddy Geschrieben 5. April 2014 Autor Melden Geschrieben 5. April 2014 also für den Helm hab ich ca 3 Tage gebraucht, der verbrauch war eine M Platte Worbla
teenmom Geschrieben 5. April 2014 Melden Geschrieben 5. April 2014 Hi, Ich setz mich mal hierher und schau dir über die schulter und was ich sehe ist wow LG
MickyG Geschrieben 6. April 2014 Melden Geschrieben 6. April 2014 Hey Paddy, der Helm ist super geworden. Auf den Rest bin ich auch schon sehr gespannt. Liebe Grüße Heike
PowerPaddy Geschrieben 6. April 2014 Autor Melden Geschrieben 6. April 2014 Soooo jetzt gings weiter mit den Armschienen =) Selbes Spiel, nur hab ich dazu einfach ein Trapetz ausgeschnitten aus Moosgummi, dieses auf das Worbla aufgemalt, ausgeschnitten und wieder ein Sandwich gemacht =) Danach angewärmt und um mein Handgelenk gelegt. (Vorsicht es ist Heiss, wenn es zu sehr angewärmt wird, ein bisschen abkühlen lassen.) Als es dann die Form hatte, runternehmen, abkühlen lassen. Nach dem Schritt braucht die armschiene nen verschluss. Dazu nehm ich meinen Klettverschluss den ich im Fundus hatte und schneid mir 4 Stücke ab. Dann wärm ich ein stück Material an, und kleb den Klettverschluss mit dem Material fest. Hält Bombe Danach wieder das geplante Schema, Schuppen Platzieren =) bisschen knifflig aber mit gezielten Handgriffen schnell erledigt. Danach einen Streifen aus dem Material doppeln und als umrandung Drauflegen. Zum Abschluss wieder eine der Glasperlen nehmen und mit dem Material eingefasst draufkleben. Danach gings wieder ans Anmalen. Wieder mit Cyan grundieren, und dann schön Schattieren. zum abschluss die umrandung mit Silber anmalen und auch die Schattierung mit Silber anmalen. Und Fertig =D Jetzt wenn das weitere Material da ist, fang ich mit den Schultern an =) Und hier noch die Bilder
Juletrule Geschrieben 6. April 2014 Melden Geschrieben 6. April 2014 Schaut auch super aus. Ich bin soooo gespannt auf das fertige Kostüm - muss es zu einem bestimmten Event fertig sein? LG und weiterhin viel Spaß.
PowerPaddy Geschrieben 6. April 2014 Autor Melden Geschrieben 6. April 2014 ne ich schau das ich in den nächsten 2 monaten fertig werde damit, damit ich es so bald wie möglich zu einem Larp anziehen kann =) am Charakter wird ja auch noch gefeilt von daher wird das eher ein Langzeitwip =)
Juletrule Geschrieben 6. April 2014 Melden Geschrieben 6. April 2014 Ok, dann hast du ja keinen Stress...
Krawel Geschrieben 6. April 2014 Melden Geschrieben 6. April 2014 Da schaue ich doch gerne mal zu. Bin gespannt, wie es weiter geht.
the_fairy Geschrieben 7. April 2014 Melden Geschrieben 7. April 2014 Das ist ja genail!!! Der Helm ist echt ein Hammer, ich bin sehr begeistert:klatschen:
Tarlwen Geschrieben 7. April 2014 Melden Geschrieben 7. April 2014 Hey, schön, mal wieder was von dir zu lesen! :hug: Der Helm und die Armschienen sind ja mal ziemlich genial geworden! Magst du mal noch ein bisschen was zum allgemeinen Arbeiten mit Worbla erzählen? Ich wollte da demnächst auch mal was mit machen, hab da aber so gar keine Ahnung. Das mit dem Moosgummi zwischen den Schichten versteh ich nicht so ganz. Schmilzt das bei Hitze nicht weg?
SoMi Geschrieben 7. April 2014 Melden Geschrieben 7. April 2014 Wow, super... Worbla, davon habe ich noch nie etwas gehört. Wie verkleben sich die drei Schichten? und bei machen Schuppen gibt es außenrum noch so ein Wulst - wie macht man das?
Ibohiga Geschrieben 7. April 2014 Melden Geschrieben 7. April 2014 Magst du mal noch ein bisschen was zum allgemeinen Arbeiten mit Worbla erzählen? Oh ja , das würde mich auch sehr interessieren LG hilde
PowerPaddy Geschrieben 7. April 2014 Autor Melden Geschrieben 7. April 2014 Ah freut mich das sich so viele Interessieren =) Ne Moosgummi schmilzt nicht so leicht ( Gott sei dank ) Das worbla wird ausgeschnitten genauso der moosgummi, danach nimmst du das worbla das unten sein soll und machst es heiss, wenn es heiss ist klebt das zeug automatisch, da legt man das Moosgummi drauf. Mann sollte schauen das das Worblateil ein bisschen größer ist als das Moosgummi (sprich ne nahtzugabe wenn man davon reden kann ) Danach erhitzt man das Zweite Worblateil und legt es auf das Moosgummi drauf dann drückt man mit einem Glasstift, oder etwas anderem das nicht aus Plastik ist (das bleibt sofort kleben) die Ränder fest. Danach kann man einfach rundherum das überstehende wegschneiden. Wenn kleine blasen entstehen kein problem einfach mit ner kleinen nadel reinstechen und die blase ausdrücken. Moosgummi ist in der Sache echt toll, hab da mal geyutubed ( ist das überhaupt ein Wort? ^^ ach egal) und da gibt es Leute die ganze rüstungen aus Moosgummi bauen, nach dem gleichen Prinzip mit wärme, da es sich auch sehr gut formen lässt. Zum Arbeiten mit Worbla sei gesagt das man keine PVC unterlage oder etwas anderes Aus plastik verwenden sollte. Klebt sofort fest und das ganze ding war für die Katz. Das gute am Arbeiten damit ist das du fast keinen Abfall hast, da du alle reste zusammenwärmen kannst und so eben auch verzierungen, wie die kleinen würstchen auf den Schuppen machen kannst. =) Hoff ich hab alle Fragen beantwortet =) wenn nicht einfach nochmal stellen ich überles oftmals sachen =) Tarlwen ich würd mich freuen wenn man sich vl mal auf nem Larp sieht
SoMi Geschrieben 7. April 2014 Melden Geschrieben 7. April 2014 Danke für die Beschreibung - das ist einfach TOLL - muss ich mir unbedingt merken. Ich will ja irgendwann mal einen Sebastian (Arielle) bauen
PowerPaddy Geschrieben 7. April 2014 Autor Melden Geschrieben 7. April 2014 Für einen Sebastian würd ich dir aber die Worblas Art plastik kügelchen empfehlen die lassen sich besser zu so skulpturen formen =) Das zeug ist das was man bei den gekauften Anpassvampirzähnen dabei hat, ist richtig cool zum verarbeiten und mit den Händen modelierbar =)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden