CR1160 Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Hallo, mein Top ist in Regenbogenfarben genäht. Welches Garn nehme ich jetzt zum Quilten? Jede Garnfarbe fällt ja irgendwo auf dem Top auf. Also Transparentgarn nehmen? Ist das nicht nachher unangenehm auf einer Kuscheldecke?
SiRu Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Transparentgarn ist eine Art dünner Nylonschnur - zumindest die Enden pieksen immer. Ich würde das nicht für einen Gebrauchs-/Kuschelquilt nehmen. Es gibt doch schöne Multicolour-Stickgarne - da schon mal nachgeschaut? Oder Du nimmst die Lieblingsfarbe aus dem Top...
Bloomsbury Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Hallo, mein Top ist in Regenbogenfarben genäht. Welches Garn nehme ich jetzt zum Quilten? Jede Garnfarbe fällt ja irgendwo auf dem Top auf. Es macht doch nichts, wenn man das Garn sieht. Meist nimmt man sogar auffälliges oder besonders schönes Garn zum Quilten - das ist TEIL des Quilts (wie der Name ja schon sagt). Ein Multicolorgarn könnte ich mir auch gut vorstellen, wie SiRu schon gesagt hat. Oder eine Farbe, die alle anderen Farben miteinander verbindet - vielleicht Gelb?
CR1160 Geschrieben 27. März 2014 Autor Melden Geschrieben 27. März 2014 Danke für die Infos. Habe mir heute sehr schönes Multicolorgarn bestellt.
tigerlissy Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Mich würde trotzdem interessieren, wie man transparentes Garn verwendet. Bei mir klappt es einfach nicht. Der Unterfaden (normales Garn) will sich einfach nicht mit dem Oberfaden (transparentes garn) verbinden. Nicht ein Stich klappt! Und dann hängt sich die Maschine wegen der Spule auf. tausche ich lediglich den Oberfaden, klappt es sofort. Was mache ich nur falsch? Spannung ändern?? Welche? und wie? Oder klappt es wirklich nur mit absolutem Markengarn? Habe nun welches bestellt, mal sehen...
charliebrown Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Mich würde trotzdem interessieren, wie man transparentes Garn verwendet. Bei mir klappt es einfach nicht. Der Unterfaden (normales Garn) will sich einfach nicht mit dem Oberfaden (transparentes garn) verbinden. Nicht ein Stich klappt! Und dann hängt sich die Maschine wegen der Spule auf. tausche ich lediglich den Oberfaden, klappt es sofort. Was mache ich nur falsch? Spannung ändern?? Welche? und wie? Oder klappt es wirklich nur mit absolutem Markengarn? Habe nun welches bestellt, mal sehen... Dass es nicht klappt kann an vielen Sachen hängen, nicht nur am Garn. Schreib doch mal, was du genau machst: Maschine, Stich, Fadenspannung, Stoff und wofür... Vielleicht findet sich dann jemand, der dir helfen kann. Bei sowas ist es auch günstig, wenn man seine Frage ins Thema oben packt und einen eigenen Thread öffnet.
xpeti Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Ich hab mal bei einer Freundin mit transparenten Garn auf einer mech. Maschine genäht. Ob die Fadenspannung verstellt war weiß´ich nicht mehr. Jedenfalls klang die Maschine doch lauter als bei üblichen Garnen. Ich hatte festen Jeansstoff vernäht, die Naht ließ sich leicht wieder aufreißen und das rausfriemeln der Garnstückchen wäre wohl eine Strafarbeit gewesen ... Die Freundin nimmt es gern für Dekoartikel wo die Naht auch hart sein darf LG
Nera Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Ich verwende oft und gerne transparentes Garn, muß dazu aber die Obefadenspannung lockern. Grüße Nera
Ulrike1969 Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Fadenspannung lockerer und topstitchnadel wäre meine Empfehlung. Welche Nadel nimmst du jetzt? Welches Garn ist das genau? Lg Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden