Elkehilde Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 (bearbeitet) Hallo Mädels,wer kann mir einen Tip geben !Wie kann man ein Schulterloses Brautkleifd dazu bringen, nicht über dem Busen runterzurutschen?? Gibt es einen Gummi den man da innen an der Kante einnäht?*editiert* Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.Gr.Vera Bearbeitet 10. März 2014 von nowak Für diese Frage bitte den Markt nutzen. Danke. Die Moderation.
Schnecka Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Ganz auf die Schnelle: unterm Brautkleid trägt Frau in der Regel eine Coursage mit Stäbchen - da kann nix rutschen im Normalfall
sticki Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Es gibt so Silikongummi, der verhindern soll das es rutscht. Nach dem WO musst du im Markt fragen! Oder du googelst einfach mal nach antirutsch silikon gummiband
Bineffm Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Das dürfte in allererster Linie eine Frage der Paßform und der Verarbeitung sein. Ein schulterloses Kleid hat im Normalfall einen relativ aufwendigen "Innenaufbau" - mit Stäbchen, die verhindern, dass der Stoff in sich zusammenfällt und einem Taillenband, das das Kleid in der Taille "festhält", so dass eben nicht das Gewicht des Kleides von der Oberweite gehalten werden muss. Ich vermute mal, wir reden hier von einem Kleid, das schon fertig ist? Da ist dann das zusätzliche Problem - wie willst Du das Silikongummi da ordentlich an der Oberkante des Kleides befestigen, ohne dass man das ganze von außen sieht? Sabine
felisalpina Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Bineffm hat's ausgesprochen: Das Hauptgewicht eines solchen Kleides wird auf der Taille durch ein entsprechendes Taillenband aus breitem Rips aufgefangen. Dieses wird auch nur teilweise an/in der Innenkonstruktion befestigt (normalerweise bis kurz hinter die Seitennähte) und ist danach 'freischwebend', damit es entspannt geschlossen werden kann und ganz korrekt sitzt. Zusätzlich muß das obere Bustier perfekt auf Maß sitzen, damit's nicht rutscht (auch nicht beim Nach-Vorne-Beugen...). Es gibt Bänder, die man innen anbringen kann, aber die haben eher eine samtartige, weiche Struktur, damit sie nicht auf der Haut scheuern. Ein Gummi ist da eher unangenehm.
Elkehilde Geschrieben 10. März 2014 Autor Melden Geschrieben 10. März 2014 Hallo Mädels,danke für eure Antworten.das hilft mir sehr weiter.werde mir das Kleid mal von innen anschauen .Ich werde nach dem taillenband suchen.gr.vera
Allyson Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Ganz im Ernst, ich hab es schon erlebt, dass die Braut beidseitig klebendes (Teppich)Klebeband drunter geklebt hatte, damit nichts rutscht. Ich weiß ja nicht, ob ich das aushalten könnte, aber es rutschte wirklich nichts.
Elkehilde Geschrieben 10. März 2014 Autor Melden Geschrieben 10. März 2014 Hallo Mädels,danke für eure Antworten.das hilft mir sehr weiter.werde mir das Kleid mal von innen anschauen .Ich werde nach dem taillenband suchen.gr.vera
sticki Geschrieben 11. März 2014 Melden Geschrieben 11. März 2014 Wobei ein fertiges Kleid ja eigentlich so gearbeitet sein sollte das da nix rutscht. Beschreib doch mal das "Problem" mit dem Kleid genauer.
Tarlwen Geschrieben 11. März 2014 Melden Geschrieben 11. März 2014 Es rutscht, wenn es nicht richtig passt.
sticki Geschrieben 11. März 2014 Melden Geschrieben 11. März 2014 Ja, wollte ich auch erst hinschreiben . Wollte das dann aber nicht der möglichen Beschreibung der TE vorwegnehmen.
josef Geschrieben 11. März 2014 Melden Geschrieben 11. März 2014 Bineffm schrieb: Das dürfte in allererster Linie eine Frage der Paßform und der Verarbeitung sein. Ein schulterloses Kleid hat im Normalfall einen relativ aufwendigen "Innenaufbau" - mit Stäbchen, die verhindern, dass der Stoff in sich zusammenfällt und einem Taillenband, das das Kleid in der Taille "festhält", so dass eben nicht das Gewicht des Kleides von der Oberweite gehalten werden muss. Ich vermute mal, wir reden hier von einem Kleid, das schon fertig ist? Da ist dann das zusätzliche Problem - wie willst Du das Silikongummi da ordentlich an der Oberkante des Kleides befestigen, ohne dass man das ganze von außen sieht? Sabine sondern das gewicht der Oberweite vom kleid getragen wird duck und wegrenn
Lyanna Geschrieben 11. März 2014 Melden Geschrieben 11. März 2014 Ich hab ja den Verdacht, dass an dem Kleid die Träger abgeschnitten wurde, weil es ohne besser aussieht. Wenn Träger an dem Kleid waren, ist das Kleid nicht dazu gemacht, trägerlos getragen zu werden. Dann wird entweder eine Menge Arbeit auf dich zukommen oder du nähst die Träger wieder an.
Strickforums-frieda Geschrieben 11. März 2014 Melden Geschrieben 11. März 2014 josef schrieb: sondern das gewicht der Oberweite vom kleid getragen wird duck und wegrenn Du hättest Statiker werden sollen ... Grüßis, frieda
Inselnäher Geschrieben 11. März 2014 Melden Geschrieben 11. März 2014 Soso - Statiker hätte Josef werden sollen meinst du Aber dies Gewicht soll ja wohl auch von der Corsage gestützt werden, oder? Die und das Kleid darüber müssen perfekt passen. So ein Kleid kann wirklich ganz phantastisch aussehen - ich habe aber oft beobachtet, das Frau immer leicht nervös ist, wenn sie sowas trägt - und daher ständig kontrolliert ob das Kleid noch sitzt. Da diese Kleider heute nicht mehr alltäglich sind kann ich das gut verstehen. Daher sollte sich Frau überlegen, ob sie nicht doch lieber ein Kleid mit Trägern anzieht, in dem sie sich sicherer fühlt und daher dann auch gelöster, freier ist. Ich kann mir auch vorstellen das sich die Corsage und das Kleid ein bischen wie ein Harnisch anfühlen und damit bestimmt weniger bequem zu tragen sind als ein Kleid mit Trägern. Trotzdem - ich als Mann finde so ein Kleid schon toll. Ich hätte aber wenig Spaß daran, wenn meine Frau ständig Angst davor hätte, das sie gleich im Freien steht und deswegen selbst keine Freude an der Feier und dem Tanzen hat. Dann lieber Träger am Kleid! Ich wünsche dem Paar eine glückliche Feier und Ehe! Grüße von der Insel
rotschopf5 Geschrieben 18. April 2014 Melden Geschrieben 18. April 2014 Schnecka schrieb: Ganz auf die Schnelle: unterm Brautkleid trägt Frau in der Regel eine Coursage mit Stäbchen - da kann nix rutschen im Normalfall Hallo Schnecka, ich bin mir nicht sicher, ob Dich meine Nachricht noch rechtzeitig erreicht? Also, ich hatte mal einen Brautmodenverleih und -verkauf. Dabei waren selbstverständlich auch Corsagenkleider. Bei einem Corsagenkleid mußt Du unbedingt dran denken, daß so ein Kleid auch locker 'ne halbe Kleidergröße beim Tragen nachgibt. Ist genauso wie bei einer Jeans Also, wenn es abgenäht wird an den Seiten, dann ruhig knapper nähen (aber nicht blau anlaufen ) In einem Corsagenkleid sind immer Stäbchen eingearbeitet und frau trägt trotzdem eine einzelne Corsage als "Unterwäsche" drunter. Das hat den Vorteil, daß das Kleid nicht direkt auf der Haut "klebt", wenn es wärmer wird, und man dann ständig das Gefühl hat, das Kleid macht die Bewegung nicht mit. Und zweitens schneidet die Taillennaht, die ja eh schon körpernah sitzt, nicht in die Haut und die malt sich dann nicht durch den Stoff ab. Wichtig ist eine Corsage aus sehr festem Material. Also, vorne aus undehnbarem Material. Nur hinten in der Mitte ist sie aus sehr festem Stretch. Es gibt spezielle Corsagen von Brautkleiderherstellern. Damit Du Dein Traumkleid zum Halten bekommst, muß die Naht in der Taille, wenns kein Kleid im Empirestil oder in A-Linie ist sehr, sehr eng sitzen. So hält der Stoff des Kleides in der Taille und das Kleid in im Oberteil entlastet. So zerrt nicht das komplette Gewicht nach unten. Ist es ein Kleid in A-Linie, fällt mir dazu nur ein, daß Du ein oben erwähnte Corsage kaufst und das Kleid daran festnähst. So hält das Kleid dann mit der Corsage. Ich hoffe, ich komme nicht zu spät. Viel Erfolg Gruß Claudia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden