Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr!!

:winke:

 

Ich hab von meine Oma eine alte Pfaff Nähmaschine, Typ 295 geschenkt bekommen - allerdings ohne Bedienungsanleitung. Da ich ein blutiger Anfänger bin, was Nähmaschinen angeht sitze ich jetzt mit einem großen Fragezeichen im Kopf davor.

 

Auf der Suche nach Hilfe bin ich auf euer Forum gestoßen. Hier gibt es zwar ein paar "passende" Themen, eine Lösung für mein Problem war trotzdem nicht dabei.

 

Wenn mir irgendjemand helfen könnte wäre das super!!

 

:super:

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jacky2910

    2

  • josef

    1

  • Nocturne

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Hallo ihr!!

:winke:

 

Ich hab von meine Oma eine alte Pfaff Nähmaschine, Typ 295 geschenkt bekommen - allerdings ohne Bedienungsanleitung. Da ich ein blutiger Anfänger bin, was Nähmaschinen angeht sitze ich jetzt mit einem großen Fragezeichen im Kopf davor.

 

 

Das ist doch die Deutsche Volks-Nähmaschine per se, Standard in allen Funktionen (grins).

 

Kann nur (heute, glaube ich, zum zweitenmal) meinen Buchtipp wiederholen: die Broschüre: "Nähen mit der Maschine, Gerda Schlegel" (usw. - als Suchworte reicht das allemal). Ist so für 3...8 Euro beim Buchversender gebraucht erhältlich.

 

Deine Maschine hat eine einzige typspezifische Besonderheit, einen kleinen Knebel an der rechten Seite unter dem Handrad. Das dient zum Abkoppeln des Motors. Also hört man den laufen und es dreht sich trotzdem nix, den Hebel zum anderen Anschlag drehen. Ansonsten ist Deine Maschine voll Standard und entspricht somit im einzelnen den Bildern und Anleitungen in der Broschüre.

Geschrieben

Ja das ist sie! Jetzt hab ich schon mal das Einfädeln gemeistert :D Danke

 

Danke Naehmann für den Buchtipp. Wie ich geschrieben hatte habe ich noch NULL Erfahrung mit Nähmaschinen, deshalb erleichtert mir eine "Standardnähmaschine" die Arbeit nicht wirklich :roller:

 

Aber wenn du dich da auskennst - meine Näherei scheitert jetzt daran, dass der Fuß so arg auf den Stoff presst, dass ich diesen nur mit Gewalt ziehen kann... Und in der Anleitung finde ich nichts darüber. Wisst ihr vielleicht wie man den verstellen kann? Oder was ich verkehrt mache. :confused:

Geschrieben (bearbeitet)

Wer am Stoff zieht, tritt auch kleine Hunde. Die Nähmaschine schubst den Stoff schon selber immer eine Stichlänge weiter, dafür ist auch der Druck am Nähfuß da.

 

Zum Einrichten usw. ist natürlich der Nähfuß mit dem Hebel hintendran hochzustellen. Dann ist auch die Spannung auf den Scheiben der Oberfadenspannungseinrichtung weg.

Bearbeitet von Naehman
Geschrieben
Ja das ist sie! Jetzt hab ich schon mal das Einfädeln gemeistert :D Danke

 

Danke Naehmann für den Buchtipp. Wie ich geschrieben hatte habe ich noch NULL Erfahrung mit Nähmaschinen, deshalb erleichtert mir eine "Standardnähmaschine" die Arbeit nicht wirklich :roller:

 

Aber wenn du dich da auskennst - meine Näherei scheitert jetzt daran, dass der Fuß so arg auf den Stoff presst, dass ich diesen nur mit Gewalt ziehen kann... Und in der Anleitung finde ich nichts darüber. Wisst ihr vielleicht wie man den verstellen kann? Oder was ich verkehrt mache. :confused:

 

sd10.gif im Forum

 

bitte Foto :

 

verdacht auf zu kurze stichlängeneinstellung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...