TomSew Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Hi! Bin vor ein paar Wochen auf die Sache mit den Nähmaschinen gekommen, durch zufall eine Singer 411 gekauft, dann kam eine Singer 30, Pfaff 211 und jetzt die Singer 316 ins Haus - muss mich da langsam zügeln.. Habe wohl schon etwas über 10 Stunden in diese Maschine gesteckt, inklusive Komplettzerlegung/Überholung Motor und Fusspedal (war falsch montiert), teilweise Neuverkabelung/Löten wegen gebrochenen Kabeln, Reinigung, Fetten, Ölen etc. Mein momentanes Hindernis: Die Feder der Fadenspannung. Ist etwas vermurkst zu mir gekommen. Ich hab diese als Ersatzteil gefunden, hab auch noch eine von einer Pfaff über, nur : ich bekomme die Achse nicht raus. Ich hab schon die seitliche Fixierschraube ganz raus genommen, es dreht sich, aber es kommt nichts heraus. Was mach ich falsch? Nebenfrage: Einen Riemen (358mm) braucht sie auch noch, gibt's da günstigere Quellen oder muss ich die 10-14 Euro zahlen die so verlangt werden? Ein paar Bilder zur Erklärung - Klick für Gross: So sieht der Schatz aus: So etwas unkonventionell eingefädelt die Fadenspannung: Das Ding will nicht raus, müsste aber, um die Feder los zu bekommen und zu ersetzen:
gladdi Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Riemen ist normaler Preis Fadenspannung...da sitzt noch eine kleine Schraube auf dem Bild zu sehen, die sollte noch raus.
josef Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 ich frag mich zwar, warum du die fadenanzugsfeder ersetzen mußt ... mach die beiden schrauben raus, dann kriegst du den spannungs-Sockel aus der Maschine dann alles vormontieren und wieder zurück bringen
TomSew Geschrieben 1. März 2014 Autor Melden Geschrieben 1. März 2014 Danke! Die zwei Schrauben hatt ich schon draußen, der Schaft dreht sich aber kommt nicht raus. Ursprünglich war die Feder irgendwie hinten verklemmt, jetzt ist sie rausgekommen und kann ersetzt werden. Habe mir das bei einer anderen Maschine angeschaut, da ist die Feder nicht geklemmt sondern nur eingelegt. Keine Ahnung was der Vorbesitzer da gemacht hat, aber es war wohl nicht der normalzustand. Da die Feder frei ist komme ich jetzt natürlich auch ohne entfernen des Schafts aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden