gismo Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 hallo ich habe mir eine babylock enlightet geleistet. nun meine frage was für zubehör ist empfehlenswert und ist das musterbuch zu empfehlen?was ist er unterschied zu musterbuch 1 und musterbuch 2??
KleinerElch Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 ich hab mir damals den Abfalleimer und den Klarsichtsfuß dazugekauft und liebe beides total. Den normalen Nähfuß benutzte ich gar nicht mehr. Für den Anfang reicht das total. Mit der Zeit kam dann bei mir der Wunsch, die Möglichkeiten meiner Maschine noch mehr auszureizen. Deshalb habe ich mir nach einer Vorführung im Dezember als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk das Füßchenset gegönnt. Wirklich wirklich haben wollte ich da das Paspelfüßchen und das Gummibandfüßchen, aber die anderen Möglichkeiten fand ich auch ganz nett und da es da noch ein ganz gutes Angebot gab, hat es sich da gelohnt. Aber die finde ich nicht unverzichtbar.
Himbeerkuchen Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Ich hab noch kein Zubehör. Bisher bin ich ohne ausgekommen. Über den Abfalleimer hab ich auch lange nachgedacht. Dann hab ich mir ein Platzset aus Kork zugeschnitten, mit Stoff bezogen und ein Utensilo mit Kam Snaps befestigt. Den find ich jetzt viel dekorativer und funktionieren tut's auch und gekostet hat es nur sehr wenig. Ich bin jetzt ganz froh, dass ich mir den Babylockeimer nicht gekauft habe. Das Klarsichtfüßchen wäre mal eine Überlegung wert. Da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Den Paspelfuß und Gummibandfuß fänd ich auch gut.
lila55 Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Bei mir ist sie auch im Dezember eingezogen. Seither habe ich mir als Zubehör den Abfalleimer (sehr praktisch!) und den 5mm-Paspelfuss (brauchte ich, um Keder an neue Sessel-Sitzbezüge anzunähen) geholt.
KittyFantastico Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Hi Ich hab die enlighten auch und ich hab den Gummibandfuß und den Paspelfuß und irgendeinen noch Den Abfalleimer hab ich nicht wusste garnicht das es den gibt. Wie sieht der denn aus? Habt ihr mal ein Bild für mich bitte ? Auch von dem selbstgenähten?! Danke lg Kitty
Himbeerkuchen Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Ich kann später mal eins machen! Google mal nach "Trim Bin" dann findest du den von Babylock.
lila55 Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Hi Den Abfalleimer hab ich nicht wusste garnicht das es den gibt. Wie sieht der denn aus? Habt ihr mal ein Bild für mich bitte ? Danke lg Kitty Hier ist der Abfalleimer zu sehen. Er dient auch gleichzeitig als Maschinenunterlage und ich kann ihn wärmstens empfehlen. Seitdem ich ihn verwende, bleiben Tisch und Fussboden in der Nähecke wesentlich sauberer.
lea Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 (bearbeitet) Wie ist denn der Plastikbeutel an der Öffnung befestigt? Ich habe gerade ein IKEA-Schneidbrett vor meinem geistigen Auge Lea Bearbeitet 5. März 2014 von lea
darot Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Hallo, @Himbeerkuchen: hast Du ein Bild von Deinem Abfallbehälter ? Hört sich nämlich gut an - und ich finde den von Babylock nicht sehr attraktiv.
näh-irmi Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Hallo, Füßchen ist die Frage, was Du bevorzugt nähen willst. Ich habe mir den Kräuselfuß gekauft, da ich Kinderkleidung nähe und Rüschchen erwünscht sind. Zum Buch, die gleiche Frage wurde letzte Woche in einem anderen Forum schon gestellt. Das Buch Nr. 1 ist für die Overlock, ca. 60 €, das 2. für die Cover ca. 50 € Mit viel Geduld und Zeit kannst Dir selbst so etwas anfertigen. 1. lernst die Maschine damit wirklich gut kennen und 2. sparst viel Geld, dass Du für neue Stoffe ausgeben kannst. irmi
lila55 Geschrieben 6. März 2014 Melden Geschrieben 6. März 2014 Wie ist denn der Plastikbeutel an der Öffnung befestigt? Ich habe gerade ein IKEA-Schneidbrett vor meinem geistigen Auge Lea Der innere Teil des Ausschnittes besteht aus einem Rahmen, der sich herausnehmen lässt (kann man auf dem Foto ein bisschen erkennen). Um diesen wird die Oberkante der Plastiktüte gefaltet und somit beim Einsetzen des Rahmens eingeklemmt.
Sini Geschrieben 6. März 2014 Melden Geschrieben 6. März 2014 Einen solchen Abfallbehälter gibt es auch von anderen Herstellern unter anderem über Ebay. Ich hab für meinen um 20€ bezahlt. So schön wie der selbstgenähte ist er nicht aber durch eine Beschichtung unten drunter absolut rufschfest.
KittyFantastico Geschrieben 6. März 2014 Melden Geschrieben 6. März 2014 Also notiert auf der einkaufsliste Abfallbehälter und nen kräuselfuß Brauch ich auch noch Danke fürs zeigen Lg Kitty
darot Geschrieben 6. März 2014 Melden Geschrieben 6. März 2014 Hallo, @Himbeerkuchen: DANKE - sieht gut aus !
lea Geschrieben 6. März 2014 Melden Geschrieben 6. März 2014 Der innere Teil des Ausschnittes besteht aus einem Rahmen, der sich herausnehmen lässt (kann man auf dem Foto ein bisschen erkennen). Um diesen wird die Oberkante der Plastiktüte gefaltet und somit beim Einsetzen des Rahmens eingeklemmt. Vielen Dank! Ich muss mir mal überlegen, ob ich mir einen bastle. Lea
Pferdle Geschrieben 6. März 2014 Melden Geschrieben 6. März 2014 Bitteschön Hi, sieht ja supi aus. Kleine Frage am Rande, wenn du lange Strecken nähst, haut dir dann die Overlock nicht ab? Die Saugnäpfe können jetzt doch gar nicht mehr ihren Dienst machen. LG Claudi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden