Starlite Geschrieben 14. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2014 P.S. Es ist nicht wirklich so schief, traue mich nur nicht zu bügeln solange das Vlies noch rechts und links herausschaut.... P.S.2 Die Heftfäden kommen selbstredend auch noch raus, Bild folgt...
Starlite Geschrieben 14. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2014 So sieht es jetzt aus - bin total happy... Und absolut infiziert, was Patchwork angeht :D:D
cupcake_betty Geschrieben 14. Februar 2014 Melden Geschrieben 14. Februar 2014 Ahoi Starllite Oh, dein Kissen sieht so super schön aus.Die Idee mit den Nähten find ich sehr gut. Dadurch wirkt es stimmig und sieht perfekt aus . Ich bin schon sehr auf deine nächsten Schritte gespannt.Es macht viel vergnügen dir beim patchen zu zusehen. Wünsche dir noch einen schönen Abend. Lg,cupcake_betty
Gast Reality Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Mein Kompliment dein erstes Patchworkprojekt ist dir super gelungen, es gefällt mir sehr gut sowoh Muster als auch in den Farben. :super:
Starlite Geschrieben 15. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2014 (bearbeitet) Guten Morgen ihr Lieben, ganz vielen Dank cupcake_betty und Reality, ihr seid so lieb Ich glaube, ich werde die Rückseite des Kissens schlicht in grün (wie der äußere Rahmen) nähen und vermutlich einen Hotelverschluss fertigen. Oder Reißverschluss, bin noch nicht ganz sicher... Was meint ihr? Weiß auch noch nicht, ob ich das überstehende Vlies und Rückseitenstoff einfach abschneiden kann - und dann versäubern muss Weiß einer von euch Rat? Das heißt für mich, erstmal noch Material besorgen (passendes Innenkissen, Stoff, evtl. Reißverschluss). Hab schon die nächsten Patchworkideen im Kopf, das ist so wahnsinnig toll, was man alles machen kann Bearbeitet 15. Februar 2014 von Starlite
mrs. marple Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Hallo Starlite, fein gemacht! Ich würde die Rückseite einfarbig und mit Reißverschluss arbeiten, da ich einen Hotelverschluss persönlich nicht so mag. Das sieht für mich immer so unfertig aus. Aber das ist reine Geschmackssache!
paulinchenz Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Sieht klasse aus! Die Nähte sind sehr ordentlich geworden. Ich würde auch den Reißverschluss bevorzugen...
hoppsala Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Hallo Starlite, Das sieht echt spitze aus. Ich würde allerdings bei so einem aufwendigen Top keinen "einfachen" Hotelverschluss machen, nach dem Motto "Oben hui und Unten pfui" Ein nahtverdeckter Reissverschluss würde meiner Meinung nach am besten passen. Lieben Gruß, Sandra
Starlite Geschrieben 15. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Danke für euer Feedback und eure Meinungen. Ich schätze, ihr habt recht und ein Reißverschluss wäre eleganter. Gibt es hier eine gute Anleitung zum nahtverdeckten Reißverschluss? Danke und Gruß, Starlite
cupcake_betty Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Danke für euer Feedback und eure Meinungen. Ich schätze, ihr habt recht und ein Reißverschluss wäre eleganter. Gibt es hier eine gute Anleitung zum nahtverdeckten Reißverschluss? Danke und Gruß, Starlite Hallo Starlite ich weis leider nicht wie man einen verlinkt. Aber schau mal in der Redaktion nach,da hat nagano eine ganz tolle bebilderte Anleitung dazu eingestellt. Ich denke auch das ein RV besser ausschaut.Du hast dir so eine Mühe gemacht das es mit RV stimmiger wirkt . Bis dann, cupcake_betty
Starlite Geschrieben 15. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Cupcake_betty, du meinst die hier? Klick Tausend Dank!!!!
cupcake_betty Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Cupcake_betty, du meinst die hier? Klick Tausend Dank!!!! Ahoi Starlite! Jepp,genau die meine ich . Hätt ich wohl auch nochmal reinschauen sollen:p. Gutes gelingen. Schönen Abend noch, cupcake_betty
hoppsala Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 ... und? Was macht die Rückseite Deines Kissens? Schon fertig? Lieben Gruß, Sandra
Starlite Geschrieben 22. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben, das Kissen ist soeben fertig geworden - und doch ganz anders als geplant, habe die Rückseite in einem genäht und eine waschbare Füllung hineingegeben - es ist jetzt ganz verschlossen. Zunächst habe ich die drei Quiltlagen sauber abgeschnitten und die Kante mit einem Overlockstich versäubert. Dann die Rückseite in derselben Größe aus dem grünen Stoff (der auch schon den äußeren Rahmen bildet) zugeschnitten. Zusammengenäht hab ich die beiden Lagen rechts auf rechts mit einem dreifachen Geradstich für soviel Stabilität wie nur möglich. Dann das Kissen gewendet, die Ecken zurückgeschnitten und die Füllung hineingegeben. Zum Schluss hab ich die Füllöffnung dann von Hand mit einer unsichtbaren Naht geschlossen (hab ich schon erwähnt, dass ich so mega ungern von Hand nähe ). Hier kommen Bilder Vorderseite Rückseite So sieht es aus... Es hat mir wahnsinnig großen Spaß gemacht, das Kissen zu nähen und ich hab mich total über eure Beiträge, Kommentare und Ratschläge gefreut - ihr seid toll GLG eure Starlite Bearbeitet 22. Februar 2014 von Starlite
cupcake_betty Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Hey Starlite Das ist wirklich sehr schön geworden. Es hat viel spass gemacht dir dabei zu zuschauen . Dank deinem WiP füllt sich meine Wunschliste. Viele liebe Grüsse, cupcake_betty
paulinchenz Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Das Kissen ist super schön geworden! Vielen Dank für deinen WIP, war sehr animierend zum Nachmachen...
Starlite Geschrieben 23. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Gern geschehen und das freut mich riesig
Spotzal-81 Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Dein Kissen ist wirklich ganz, ganz toll geworden! Ich bin echt begeistert. Guten Abend ihr Süßen, Spotzal wow, ein LogCabin.. Ich bin beeindruckt, das würde ich auch gerne mal machen Wäre das dann dein erstes Patchworkprojekt? Das kommt darauf an, was du vorhast... Meine ersten Patchworkkissen sind ohne Vlies und nur direkt zusammengenäht - allerdings nicht gequiltet (das meinst du glaube ich). Wenn du magst, schau mal in meiner Galerie vorbei, dann kannst du sie dir angucken. Allerdings sind das auch nicht soviele Nähte, bei meinem jetzigen Projekt würde ich das glaub ungern so lassen da es doch recht dünn und filigran ist - durch die drei Lagen bekommt es mehr Festigkeit und das ist gerade bei einem Kissen schon nicht schlecht. Aber das alles ohne Gewähr, hab ja selbst erst frisch damit angefangen und bin weit davon entfernt, ein Profi zu sein, ich arbeite daran Hab heut endlich mit dem Kissen angefangen. Und ja, es ist mein erstes Patchwork-Projekt überhaupt. Bin jetzt einfach ganz unbedarft rangegangen. Auf einem Karo-Block habe ich mir die Kissen aufgemalt und ausgemalt, so wie ich es mir vorgestellt hab. Und dann hab ich drauf los geschnitten und genäht. Allerdings franst der Stoff wie Bolle.... Grässlich... Wenn das Top fertig ist, möchte ich australische Tiere draufsticken. Aber ich überleg jetzt grad, ob ich nicht doch noch einen dünnen Stoff auf die Rückseite machen soll, damit mir das ganze nicht doch aufgeht. Aber vor oder nach dem Sticken? Und wollte ich dann auch quilten? Das dann ja wohl vorher, oder? Ah, mir juckts in den Fingern weiter zu machen... Ich glaub, ich hab mir bei Dir den PW-Virus geholt. :D:D
mrs. marple Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Sticken dann vielleicht vor der Verarbeitung der Rückseite, quilten nur mit Vlies ist schwierig, weil das Vlies nicht rutschen will, geht also besser mit Rückseite. Schön einen weiteren "Erkrankten" kennen zu lernen. Willkommen im Klub.
Starlite Geschrieben 25. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Liebe Spotzal, ganz ganz lieben Dank das ist so schön zu lesen Finde ich so genial dass du direkt losgelegt hast Respekt!!! Wow. Wenn du magst zeig unbedingt ein Bild was du vorhast, bin neugierig (gern auch per PN). Klappt alles bislang? Oja, das mit dem Fransen kenn ich... Der letzte Stoff, den ich mir gekauft habe, ist von der Rolle und wurde gerissen - arghhh, der franst mehr als sonst was... Kann man erstmal stundenlang Fäden abschneiden... Tiere aufsticken? Nicht schlecht! Also mit dem Sticken kenn ich mich nicht aus. Würde dir empfehlen, wenn du quilten willst, drei Lagen aufzubauen (Top, Vlies, Nesselstoff). Das lässt sich toll verarbeiten und ergibt einen richtig tollen 3-D-Effekt. Das ist genial die Schuld nehm ich gerne auf mich :D:D Ganz viel Spaß!!!!! LG Starlite
Lehrling Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Oja, das mit dem Fransen kenn ich... Der letzte Stoff, den ich mir gekauft habe, ist von der Rolle und wurde gerissen - arghhh, der franst mehr als sonst was... Kann man erstmal stundenlang Fäden abschneiden... LG Starlite und wenn er schief geschnitten ist und du willst ihn gerade haben und ziehst Fäden und stellst dann fest, fadengerade fehlt dir dann einiges an Länge...... ganz ehrlich, da reiße ich lieber liebe Grüße Lehrling
Elidaschatz Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Ach, dann klinke ich mich hier auch mal mit ein, sieht ja schon toll aus was du gemacht hast, das Kissen wird wunderschön.
Ferrit Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Toller Wip. Mal schauen wann ich da auch mall rankomme sowas auszuprobieren.
Spotzal-81 Geschrieben 18. März 2014 Melden Geschrieben 18. März 2014 Sodele, nun sind meine beiden ersten Patchwork-Kissen endlich fertig! Ich hab das Top als Log-Cabin genäht und dann die australischen Tiere (da meine Schwägerin ja aus Australien ist) aufgestickt. Die Rückseite wurde dann in der Farbe vom innersten Teil des Log-Cabins. Ursprünglich sollte sie ganz ohne Verzierung werden, bis ich dann auf eine ganz tolle Stickdatei gestoßen bin. Die musste unbedingt da drauf. Aufs Top hab ich Volumenvlies H640 aufgebügelt, aber gequiltet hab ich jetzt doch nicht. Ich hoffe, dass es auch so hält. So, aber nun hier die Bilder dazu:
Starlite Geschrieben 18. März 2014 Autor Melden Geschrieben 18. März 2014 Wow, Spotzal, ich bin echt beeindruckt... Das sieht wunderschön aus, hast du total sauber gearbeitet und toll gemacht Ich finde die Vögel vorne auf dem Top sowas von süß, die würden mir auch gefallen... Die hast du mit der Stickmaschine gemacht, oder? Wegen dem Quilten, das würde sicher noch echt gut aussehen, weil es dem ganzen eine 3-Dimensionale Struktur verleiht. Du müsstest halt aufpassen wegen der Stickereien. Und ich bin nicht ganz sicher, ob du dann 3 Lagen bräuchtest... Kannst dir ja mal durch den Kopf gehen lassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden