Starlite Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Hallo ihr Lieben, seit Tagen schwirrt mir schon die Idee für ein neues Patchworkprojekt im Kopf rum - um genau zu sein mein erstes "richtiges" Patchworkprojekt, geübt hab ich schon mal mit zwei kleineren Kissen (siehe Galerie) und hab Blut geleckt. Gestern ging es Stoffe einkaufen und dann haben mein Mann und ich uns an den Schnitt gewagt - die Vorlage war etwas ungenau so dass wir neu konstruiert haben, was uns einige Stunden (und viele Nerven g*g) gekostet hat - aber es hat geklappt... Als nächstes habe ich die Schnitte mit Nahtzugabe versehen und auf Folie übertragen. Heute dann der Stoffzuschnitt - für mich als Patchworkneuling echt überwältigend, wieviel Spaß das machen kann... (und wie lange es dauert). Die Ecken der fertigen Teile habe ich auf dem Stoff jeweils markiert, damit ich nachher sauber arbeiten kann Gerade habe ich die Teile zusammengelegt, so, wie es später aussehen soll... Heute nachmittag gehts ans Nähen, ich kanns kaum erwarten... Diesen WIP mache ich zum einen, um bei meinem ersten größeren Projekt auf jeden Fall dranzubleiben und zum anderen hoffe ich auf eure Unterstützung, falls die Lage mal hoffnungslos erscheint und ich gar nicht weiter weiß... Stell euch mal Kaffee und Kekse hin und los gehts
Starlite Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Also für technische Fragestellungen steht er mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite Glaub was das Nähen angeht, das überlässt er lieber mir
cupcake_betty Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Hallo Starlite! Das Muster sieht ja irre gut aus,ne tolle Idee. An Patchwork hab ich mich bis jetzt noch nicht rangetraut,aber bin sehr motiviert und neuguerig.Habe das Nähen gerade erst richtig für mich entdeckt;). Also ich hock mich mal dazu um zu beobachten:D. Lg,cupcake_betty
charliebrown Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Also für technische Fragestellungen steht er mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite Glaub was das Nähen angeht, das überlässt er lieber mir Bei uns ist es genauso:D
mrs. marple Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Nimm den Kantenfuss. Damit wird es eigentlich immer sehr genau! Das ist der Fuß der rechts so eine kleine Schiene hat. Damit kannst Du die Nahtzugabe immer ganz genau bemessen. Nicht vergessen zu bügeln (nur pressen, nicht ziehen)! Das wird auf jeden Fall schön!
Starlite Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Mrs Marple der Tipp ist voll gut - hab mich gerade auf die Suche gemacht, leider hat meine Hightech-Maschine (Pfaff Ambition 1.0) sowas wohl nicht im Angebot - nur einen Blindstichfuß, die hat wohl eine Führung - aber ob die dazu geeignet ist?
Starlite Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Der Anfang ist geschafft
Sissy Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Ich schaue auch zu, das sieht schon sehr gut aus. Schön, daß Dein Mann Dich unterstützt.
Lalleweer Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Schüsselchen Erdnusflips und weiter geht's... Sieht super aus !!!
Starlite Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 So sieht es von hinten aus, Ich habe an einer Seite des Achtecks (der Stoff mit den Vögeln) angefangen, ein blaues Stückchen (Teil B) anzunähen. Verwendet habe ich einen geraden Stich mit Stichlänge 2,0. Die Nahtzugabe beträgt 0,7cm. Dann das nächste Stück im Uhrzeigersinn angesetzt und an beiden Teilen festgenäht. Die überstehenden Ecken habe ich abgeschnitten. Spannend wird es, wenn ich wieder beim ersten Teil angekommen bin und wie es danach weitergeht - hab noch keine Ahnung...
Starlite Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Erdnussflips liebe ich Lalleweer - stell noch eine Flasche Heinz Ketchup dazu Die :waesche:ruft nach mir nachher gehts weiter...
cupcake_betty Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Hey das sieht ja schon gut aus. @lalleweer:Erdnussflips,du glaubstnicht was grade jetzt vor mir auf dem Tisch steht. Ich glaube das mit dem Patchwork muss ich mir auch mal zumuten;)!
Starlite Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Oh Mann, die erste Naht muss schon wieder getrennt werden... Aber was solls, ich denke, genau arbeiten zahlt sich im Endergebnis aus...
Starlite Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Ihr Lieben, die erste Etappe ist geschafft...
Gast Elviera33 Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Sehr sehr schön! Ich dachte, das ist komplizierter, aber das machst Du sehr gut! Ich schau weiter bei Dir zu.
Starlite Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 (bearbeitet) Weiter gehts mit dem Annähen der C-Teile (Dreiecke in gelb/blau). Nach dem Annähen des blauen Dreiecks fiel mir auf, dass ich so vermutlich die Rauten in grün nicht mehr unterbringe, daher nähe ich nun jeweils eine Raute an ein Dreieck und erst dann an das Kissen... Schon die zweite Naht des Tages, die ich wieder aufmache, und sicher nicht die letzte Learning by doing So sieht es gerade aus Bearbeitet 9. Februar 2014 von Starlite
Starlite Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Vielen Dank Elviera - wenn du Tipps hast, gerne
namibia2003 Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Mrs Marple der Tipp ist voll gut - hab mich gerade auf die Suche gemacht, leider hat meine Hightech-Maschine (Pfaff Ambition 1.0) sowas wohl nicht im Angebot - nur einen Blindstichfuß, die hat wohl eine Führung - aber ob die dazu geeignet ist? Den Blindstichfuß kannst Du auch zur Kantenführung nutzen, das wurde mir bei der Einführung zur Ambition 1.0 sogar extra gezeigt und ich habe es auch dafür schon genutzt. Das kannst Du Dir bei meinem ersten WIP anschauen. Das sieht schon echt toll aus, da setze ich mich doch auch mal dazu und bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Gast Elviera33 Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Hallo Starlite, Tips kann ich leider keine geben, denn ich möchte ja von Dir lernen, so schön wie Du das machst.
Starlite Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Hier noch Bilder - das Dreieck C mit der Raute E rechts auf rechts zusammenstecken und nähen, anschließend die Ecken abschneiden Dann den Streifen mit dem Kissen verbinden und feststecken - hier darauf achten, dass die Eckpunkte der Teile sowie die Nähte aufeinandertreffen und zusammennähen
Starlite Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Die zweite Etappe ist geschafft - und für heute Feierabend Wünsche euch einen schönen Abend, lg Starlite
MrsSwiss Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Da schau ich doch auch noch mit zu! Sieht schon richtig toll aus!
Starlite Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Namibia vielen Dank noch für deinen Tipp mit dem Blindstichfuß - das werde ich morgen gleich mal austesten Vielen Dank Miss Swiss und auch allen anderen fürs dabei sein und mitfiebern - macht richtig Spaß... Hier eine Runde Feierabendbier oder was ihr sonst gerne trinkt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden