O-Mama Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Ich will mich nicht in Grundsatzdiskussonen einmischen, aber "weiß" bittet um Kochwäsche wenn die Stoffe nach langer Lagerung verarbeitet werden. Es wäre sonst schade um die Arbeit. O-Mama Veronika
Deimeline Geschrieben 9. März 2014 Autor Melden Geschrieben 9. März 2014 soooo, ein bisschen was gibts wieder zu sehen 3 neue Blöcke, noch nicht gequiltet und das Mittelstück, in der Größe von 4 Blöcken, auch nich nicht gequiltet Mir ist aufgefallen, dass das Teilchen irgendwie schief ist, aber ich denke, nach dem quilten wird man davon nichts mehr sehen
Deimeline Geschrieben 9. März 2014 Autor Melden Geschrieben 9. März 2014 und noch 4 Blöcke: jetzt nähe ich noch ein paar Herzkissen, ich brauch jetzt was buntes. vielleicht quilte ich am abend noch ein bisschen
birgit2611 Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 So 2. Versuch: Deine Blöcke gefallen mir sehr gut...auch wie du z.B. die Taschentücher eingearbeitet hast. Zum Thema Kochwäsche...ich habe mir jetzt bei ebay emaillierte Suppenschöpfer und Siebe ersteigert, diese waren in zwei handgestickte Tischdecken eingewickelt...nix Besonderes, aber halt alt und handgestickt...ich habe sie erst mal gekocht...es ist nix, aber auch gar nix passiert. lg birgit
kamichri Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Tu toll was du da machst, ab jetzt sammle ich solche Stoffe, nichts wird mehr weggeschmissen. Ob ich mal einen Quilt mache steht aber in den Sternen. LG kamichri
smart-girl Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Schön, dass Du Zeit hattest, weiter an deinem Quilt zu arbeiten! Ich war heute auf dem Flohmarkt und habe Beute gemacht, eine Tischdecke und 2 winzig kleine Deckchen! Da ich noch nie gepatcht habe wollte ich es erst einmal mit Tischwäsche versuchen, die keine Bedeutung für mich haben, aber im Moment bin ich mir doch noch nicht sicher ob ich die Tischdecke zerschnippeln werde:rolleyes:
Töckti Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 ............ diese waren in zwei handgestickte Tischdecken eingewickelt...nix Besonderes, aber halt alt und handgestickt...ich habe sie erst mal gekocht...es ist nix, aber auch gar nix passiert. lg birgit puuuhhhhhhh.... *schweissvonderstirnwisch* :):):):) "Thema alte Wäsche kochen oder nicht, hiermit vielmals dankend abgeschlossen :hug:" (liebe Renate, meld mich noch in Ruhe, Busserl)
Chocolette Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 das sieht soooo schön aus - führt mich nicht in Versuchung, denn ich habe noch soviele andere Sachen zu nähen 😜
Deimeline Geschrieben 9. März 2014 Autor Melden Geschrieben 9. März 2014 Hach, ich freue mich, wenn ich die Eine oder Andere anstecken kann, auch so einen Quilt zu nähen Traut euch ruhig, es ist ja auch mein erster Quilt Und bei dieser Methode kann ja echt Nix passieren. Man kann jeden Schnipsel verwenden und jeder Block kann anders aussehen. Hier liegen jetzt ca. 25 Blöcke zum quilten, mal sehen, ob ich mich unter der Woche abreds aufraffen kann, ein bisschen was zu tun
Susi75 Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Wow, schööön, ich komme da auch glatt in Versuchung, mal schauen geh, was ich alles an alten, weißen Stoffen finde
Deimeline Geschrieben 12. März 2014 Autor Melden Geschrieben 12. März 2014 guckt mal, was ich gestern tolles geschenkt bekommen habe eine Arbeitskollegin hat die Wohnung ihrer verstorbenen Schwiegermutter geräumt und hatte den Auftrag "wenn Du was findest, das nach Aussteuer aussieht, dann schmeiß es bitte nicht weg, sondern hebs mir auf" Und gestern kam sie mit einem Sack voll traumhaft schöner Bett und Tischwäsche an Hach, ich freu mich so
Martina2011 Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 guckt mal, was ich gestern tolles geschenkt bekommen habe [ATTACH]180337[/ATTACH] [ATTACH]180338[/ATTACH] [ATTACH]180339[/ATTACH] eine Arbeitskollegin hat die Wohnung ihrer verstorbenen Schwiegermutter geräumt und hatte den Auftrag "wenn Du was findest, das nach Aussteuer aussieht, dann schmeiß es bitte nicht weg, sondern hebs mir auf" Und gestern kam sie mit einem Sack voll traumhaft schöner Bett und Tischwäsche an Hach, ich freu mich so Whowww !!! Wunderschöne Decken etc. Die sind ja zum Teil viel zu schade um sie zu "zerschneiden". Werden davon einige vermutlich die "Unzerschneidbaren"? Auf der anderen Seite leben diese Teile dann in einem wunderschönen neuen Decke weiter, und man erfreut sich jedes mal beim draufschauen an den schönen alten Teilen, die irgendwann mal mit ganz viel Liebe und Zeit genäht und gestickt worden sind.
Deimeline Geschrieben 15. März 2014 Autor Melden Geschrieben 15. März 2014 (bearbeitet) Ja, Martina, das hast Du genau richtig erkannt da sind Teile dabei, die KANN ich einfach nicht zerschneiden. Aber ich habe jetzt so viel Material, dass ich das eh im Leben nicht brauche für diese Decke. Aber ich habe schon weitere Ideen im Kopf, was ich mit den restlichen Sachen alles machen könnte. aber zurück zum aktuellen Projekt, es wächst : Bearbeitet 15. März 2014 von Deimeline
Deimeline Geschrieben 16. März 2014 Autor Melden Geschrieben 16. März 2014 hier noch ein paar Detailbilder von den Blöcken, die ich gestern gequiltet habe
smart-girl Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 sooo schöööön! Ich habe gestern, meine Weißwäsche gesichtet und sortiert, es sind einige Wäscheteile dabei die ich niiiie zerschneiden könnte, da es sich um uralte Unterwäsche handelt, die man heute so nur noch selten zu Gesicht bekommt! Aber ich kann berichten, dass die Waschmaschine läuft:D
Deimeline Geschrieben 16. März 2014 Autor Melden Geschrieben 16. März 2014 oh, das klingt ja spannend Sabine zeigst Du uns dann auch, was Du zauberst?
Deimeline Geschrieben 16. März 2014 Autor Melden Geschrieben 16. März 2014 poah, guckt euch mal dieses Monogramm an, ganz schön protzig, ne? ich bin mir jetzt grade gar nicht sicher, ob das überhaupt in meine Decke passt
smart-girl Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 (bearbeitet) oh, das klingt ja spannend Sabine zeigst Du uns dann auch, was Du zauberst? Leider muss das zeigen noch etwas warten, erst einmal muss ich unserem Tochterkind ein Abschlussballkleid nähen, na ja und am Freitag habe ich ein Traumhaft schönes Stöffchen entdeckt und entschlossen auch ein Kleid für mich zu nähen! Da du mich aber mit dem Weißquiltvirus infiziert hast, bereite ich schon einmal alles dafür vor Bearbeitet 16. März 2014 von smart-girl
smart-girl Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 poah, guckt euch mal dieses Monogramm an, ganz schön protzig, ne? [ATTACH]180541[/ATTACH] ich bin mir jetzt grade gar nicht sicher, ob das überhaupt in meine Decke passt ich finde es cool! Aber du kannst ja später noch entscheiden ob du es verwenden möchtest:)
birgit2611 Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 Na klar passt das Monogramm...ausser du sagst, sind eh nicht meine Buchstaben...ich finds toll! Und weissinweiss kann nix protzig sein:D lg birgit
ada30 Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 Hallo Schwester! Anmeldung erfolgreich erledigt! Schön wird das Projekt! Alle Achtung! Weiter so! Wenn ich jetzt endlich meine Stofferl sortieren und in einen Schrank tun kann, wo sie auch bleiben dürfen schau ich gern, ob noch was für dich dabei ist. Gutes Gelingen weiterhin Lieben Sonntagsgruß!
Deimeline Geschrieben 16. März 2014 Autor Melden Geschrieben 16. März 2014 Hey, das ist ja schön, dass Du da bist
Martina2011 Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 Ich würde das Monogramm als Mittelblock machen, groß - ja, protzig - finde ich nicht. Sieht edel aus.
ada30 Geschrieben 17. März 2014 Melden Geschrieben 17. März 2014 Hallo Schwester! Nachschub ist gesichert... Ist gut abgelegen und braucht sicher einiges an Aufputschmittel, um WEISS-Quilt-tauglich zu werden Schöne Woche!
moka Geschrieben 17. März 2014 Melden Geschrieben 17. März 2014 So, jetzt ist es passiert! Ich möchte auch einen Weißquilt machen, natürlich angeregt durch deine vielen schönen Blöcke. In der letzten schlaflosen Nacht habe ich in Gedanken meine Stoffe durchforstet und festgestellt, dass da Vieles dabei ist, was ich verwenden könnte. (Und heute habe ich schnell eine Bluse wieder aus dem Altkleidersack befreit). Eine Frage habe ich zur Gestaltung der Blöcke: werden die Spitzen, Stickereien und anderen Elemente jeweils auf den weißen glatten Trägerstoff aufgenäht, oder nähst du die Blöcke aus verschiedenen Teilen zusammen? moka
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden