ulli13 Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 ich hab gleich mal nachgeschaut, ob meine stoffe noch da sind;). habe auch so einen berg "omawäsche" frisch gebügelt und bisher fand ich es viel zu schade, die stoffe zu zerschneiden. eigentlich ist es eine schöne erinnerung an meine oma. total genial, hab den wip jetzt abonniert. danke friedlinde So erging es mir auch. Aber es wäre zu schade, die Stoffe im Schrank liegen zu lassen. Wenn sie so verarbeitet werden kommen sie wieder zur Geltung- .
Martina2011 Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 (bearbeitet) Die Idee einige Uni-Blöcke mit der Stickmaschine zu besticken - auch schön. Hat nur einen Hacken - ich habe keine Sticki. Muss also mal schauen ob jemand im Bekanntenkreis eine hat und vielleicht so lieb ist mir einige Blöcke zu sticken (so ein paar tolle florale Ornamente), wenn ich dann mit dem Quilt anfange. Oder mit Bobbin-Work besticken, ginge auch. Auf meinem letzten Quilt habe ich Ornamente auf Papier vorgezeichnet, dann mehrere Lagen Backtrennpapier darunter gelegt, und das ganze mit der Nähma (ohne Faden) perforiert. Und fertig waren die Vorlagen. Das Backtrennpapier dann auf die Blöcke, mit 4 Stecknadeln an den Ecken feststecken, und die Ornamente nachnähen. Das Papier kannst dann ganz einfach abreissen. Bearbeitet 7. Februar 2014 von Martina2011
rightguy Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 Aaaah, das Renaterl quiltet!!!! Naja, wenn ich mir das so ansehe, hoffe ich, dass Du noch die Maße von meinem Bett unklusive Holzumrandung parat hast! Martin:winke:
nähliesle Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 Aber hey, wenn ihr die Stoffe von Oma im Schrank zu liegen habt, dann seht ihr sie ja auch nicht. Ich finde eine Decke zu machen, aus den Stoffen, eine tolle Idee, Oma bleibt ja trotzdem in den Stoffen als Erinnerung.
Deimeline Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 @Martin Schön, dass so viele zuschauen! Heute habe ich mal einen Schwung vom Rückseitenstoff zugeschnitten, davon gibts aber jetzt keine Fotos, so spannend ist das nicht. Dann habe ich 2 neue Blöcke gemacht, noch nicht gebügelt und genäht, aber gestaltet: eben habe ich bemerkt, dass man die Details auf den Fotos besser erkennen kann, wenn ich ohne blitz fotografiere. Dann ist der Stoff zwar nicht ganz weiß, aber das wissen wir ja Jetzt suche ich mal nach einem weiteren Stoff für die glatten Blöcke, das Tischtuch ist restlos aufgearbeitet
Lehrling Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 @Deimeline alte Bettlaken? die Baumwollbettlaken für den Sommer waren auch aus feinem Gewebe. liebe Grüße Lehrling
Cinzia Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Deine Blöcke gefallen mir sehr gut! Ich freue mich, dass Dir das Quilten mit der Hand gefällt! Bestimmt wirst Du beim Wellness häufig drauf angesprochen werden;) Es wirkt einfach anders als mit der Maschine .
Deimeline Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 (bearbeitet) so, einen hab ich noch dann habe ich noch ein weiteres Tischtuch angeschnitten für die restlichen glatten Blöcke. Und Streifen gabs auch noch jetzt habe ich 30 Stück fertig zum quilten 20 glatte Blöcke und 10 verzierte Bearbeitet 9. Februar 2014 von Deimeline
Rumpelstilz Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Schaut schon so sehr schön aus...
Lehrling Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 super, ich schaue mit Freude zu... vorhin hab ich gedacht, dir fehlt jetzt Stoff für die Rückseiten, deswegen die Anmerkung mit den Bettlaken. Aber du hast ja noch genug Material, les ich gerad. liebe Grüße Lehrling
Deimeline Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Oh, das hatte ich doch glatt überlesen Lehrling, sorry. Nein, ich meinte aussuchen, Material ist wirklich reichlich vorhanden
smart-girl Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Tolle Idee, ich möchte dir auch zuschauen:)und damit ich nichts verpasse abonniere ich das Thema direkt einmal
Deimeline Geschrieben 11. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Ich freue mich, dass so viele von Euch mitlesen Die nächsten Tage gibt es wohl nichts zu sehen, da ich übers WE nicht da bin. Ich werde aber quilten, wenn ich nicht im Wasser plansche
Deimeline Geschrieben 17. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2014 soooo, das verlängerte Wochenende ist leider vorbei, ab morgen heißt es wieder arbeiten. Aber ich habe doch einige Stücke gequiltet und mal aufgelegt. Leider lässt sich das nicht gut fotografieren, aber sobald mal ein sonniger Sonntag ist, mache ich ein Tageslichtfoto
Deimeline Geschrieben 2. März 2014 Autor Melden Geschrieben 2. März 2014 ich melde mich mal wieder Da ich einiges in meiner Wohnung umauen werde, habe ich im Moment leider kaum Zeit, um an meiner Decke weiter zu arbeiten. Aber keine sorge, bald geht es wieder weiter Aber ich habe am Freitag beim Stammtisch ganz wunderbare Spitzen von Veronika:hug: bekommen, die ich Euch gerne zeigen möchte gerade durch die Kochwäsche und ...öhm....nicht sehr gut gebügelt, da muss ich gleich nochmal ran Details: und Mama hat noch ein paar Kleinigkeiten in ihren Schubladen gefunden, am Foto nur ein Taschentuch, die anderen Sachen trocknen noch
hoppsala Geschrieben 3. März 2014 Melden Geschrieben 3. März 2014 Mensch, Du warst aber fleißig. ... und die Spitzen sind ja echt der Hammer! Das wird sicherlich ein beneidenswert schöner Quilt werden - wenn Dir Deine Umbaumassnahmen wieder Zeit dazu lassen. Lieben Gruß, Sandra
smart-girl Geschrieben 3. März 2014 Melden Geschrieben 3. März 2014 Deine Blöcke sehen super aus:D! Da ich vom patchen so gar keine Ahnung habe, würde mich interessieren in welcher Größe deine Blogs sind? Hast du sie mit so einer "Lineal-Schablone" zugeschnitten? Wie lang und breit hast du denn deine Einfaßstreifen geschnitten! Wie du merkst, hast du mich mit dem Thema Weißquilt angesteckt:D:hug: Viel Spaß noch beim patchen!
Deimeline Geschrieben 3. März 2014 Autor Melden Geschrieben 3. März 2014 Danke Euch für die vielen Kompliment und die Motivation *knicks* Die Blöcke sind 20x20, werden dann aber noch ein bisschen kleiner beim Endzuschnitt vor dem Zusammennähen. Ich denke, die Endgröße wird 19x19 sein. Die Streifen habe 3cm Breite und sind auch 20cm lang, so wie die Blöcke. Ich schneide mit einem ganz stinknormalen Lineal, da die Schneidematte ein schönes Raster hat, ist das gar kein Problem. Ich habe von einer Freundin meiner Mama ein entzückendes kleines Pölsterchen geschenkt bekommen, das exakt 4 Blöcke groß ist, ich glaube, das wird mein Mittelstück Das war aber gestern noch zu nass zum Bügeln, das mache ich heute Abend. Und dann gibts ein Foto!
smart-girl Geschrieben 3. März 2014 Melden Geschrieben 3. März 2014 Danke für die schnelle Antwort:hug:, ich werde dir noch ein wenig zuschauen und es dann auch einmal mit einem Weißquilt versuchen
Deimeline Geschrieben 3. März 2014 Autor Melden Geschrieben 3. März 2014 ja, versuche es, es macht wirklich Spaß! gerade habe ich gebügelt und noch ein paar Fotos gemacht. Leider ist das bei Kunstlicht echt blöd eine halbe Bluse, oder eher ein Stück von Unterwäsche und das wunderschöne Kissen, es ist ganz filigran handgestickt und hat genau die Größe von 4 Blöcken Detail:
Töckti Geschrieben 8. März 2014 Melden Geschrieben 8. März 2014 EIN TRAUM ! So ein Quilt ist einfach Leben pur, mit den Stoffen aus der Familie und mit viel Geschichte und Leben drinn, herrlich ! Du machst ein wunderschönes Werk und ich werd das sehr gern auch verfolgen, hab ebenfalls einiges an Material hier und sammle auch noch alte Spitzen und Knöpfe und Stickereien, da kommt was zusammen. Wie schon jemand geschrieben hat, würd ich meinen auch mit einem Hauch "alt" machen, also vergilbtes und etwas ecru und naturweiss, das wird sehr stimmig und beim Wort Kochwäsche in dem Zusammenhang hier stellen sich mir alle Nackenhäärchen vor Schreck. Wenn ich mir erlauben darf zu sagen: Das grässliche Kunstfaser-Vlies find ich total schade mit den feinen Stoffen, da hätt ich unbedingt ein Baumwollvlies genommen, ist teurer, aber deine ganze schöne Arbeit hätt das verdient, aber ZU SPÄÄT. Vielen Dank dass du uns teilhaben lässt und alles Gute, du bist ja shcon sehr fleissig gewesen, das kommt wunderbar. liebe Grüsse, Kathrin und Kissen mit Herz
Deimeline Geschrieben 8. März 2014 Autor Melden Geschrieben 8. März 2014 Hallo Kathrin, was hast Du denn für ein Problem mit Kochwäsche???? Die Materialien wurden doch früher immer gekocht, alles, was weiß ist. Also warum soll ich das nicht auch tun? Und gilb möchte ich definitiv nicht in meiner Decke haben Das "gräßliche" Kunstfaservlies ist einfach viel fluffiger und plastischer, deshalb diese Wahl Morgen werde ich wieder weiter machen, ich freu mich schon drauf!
ulli13 Geschrieben 8. März 2014 Melden Geschrieben 8. März 2014 Deine neuen Schätze sind wunderschön.
Töckti Geschrieben 8. März 2014 Melden Geschrieben 8. März 2014 Hallo Renate, hmmm die Kochwäsche..... die ganzen Schätze von alten Decken, Tüchern und Laken und eben Stickereien und Häkelborten, für mich sind das wirklich Schätze und ich liebe sie sehr und schätze die Handarbeit sehr. Darum schüttelts mich, weil doch eine Kochwäsche etwas ganz hartes und energisches und heisses ist und das den süssen Teilen antun zu müssen...... Ach ich kann mich nicht recht ausdrücken, ist einfach eine Herzensache. Sorry wenn ich es heute Nachmittag nicht vernünftig formuliert hab, ich wollte dich nicht anpuffen Ganz viel Freude morgen oder nein, ist schon heute mit den schönen Stücken, lieber Gruss, Kathrin (übrigens Herzkissen Schweiz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden