fengshui Geschrieben 11. Dezember 2013 Melden Geschrieben 11. Dezember 2013 hallo, da bin ich wieder frisch aus dem 33Grad warmen Urlaub und schon stehen wieder die Probleme an. jetzt habe ich eine 362 mit diesem fehlenden Kondensator. da ich nicht weiss, ob eventuell der Motor Schluss hat, würde mich interessieren, wie -heißt, an welchen kabeln ich per multimeter messen muss um festzustellen ob Massekontakt besteht. ferner hab ich von hier bereits die infos gelesen. Pfaff 362 Kondensator fuer Motor - Seite 6 - Hobbyschneiderin 24 - Forum ist der dort verbaute Kondensator einer von conrad oder von ??? (Bestellnummer) die nach rechts geknickten Kabel auf meinem Foto enden alle im Nirwana - sprich ohne Anschluss. bin für eure Hilfe wie immer dankbar.
josef Geschrieben 11. Dezember 2013 Melden Geschrieben 11. Dezember 2013 na da hattest du als Vorbesitzer einen Spezialisten ... ich hab zur zeit eine 362 (also genau dein Modell) auf der Werkbank mit defektem Kondensator mal sehen, wie ich Fotos davon "gebacken" kriege zum hochladen
fengshui Geschrieben 11. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2013 Hallo Josef! na da hattest du als Vorbesitzer einen Spezialisten ... jau hab ich mir auch gedacht. so´n kleinen "ganz schlauen" "ich hab da leider keinen Fußschalter mehr gefunden ... " ich lach mich dann ja meist schlapp. aber diesmal konnt ich nicht widerstehen
josef Geschrieben 12. Dezember 2013 Melden Geschrieben 12. Dezember 2013 soviel mal schon vorab : der hat zwei drähte geklaut und damit den Motor "tot" gemacht
fengshui Geschrieben 12. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2013 (bearbeitet) ja, das hab ich mir auch gedacht. im günstigsten fall wäre es ein Kondensator gewesen der defekt war und er keinen einbauen konnte. im worst case der Motor und jetzt noch etwas: VIELEN DANK AN HERMES, DEN SCHEI..VERSENDER NR 1. schon wieder ein Paket defekt angekommen und keine Übernahme der kosten. bei der Maschine ist der gelenkfadenhebel (ich hoffe, das teil heißt so )abgeknickt. hat den schon mal jemand ausgebaut ???? gibt's den überhaupt einzeln???? Bearbeitet 12. Dezember 2013 von fengshui
Inselnäher Geschrieben 12. Dezember 2013 Melden Geschrieben 12. Dezember 2013 Na ja, ob hermes da Schuld war? Eine Nähmaschine verpacken ist ja auch nicht ganz einfach - und nicht jeder Versender macht das gleich gut. Nu mal so als Hinweis: Der Inhalt eines Paketes soll so geschützt verpackt sein, das, das Paket aus einem Meter herunterfallen kann, ohne das der Inhalt beschädigt wird. Es ist oft mehr Glück als gute Verpackung, wenn die Sachen doch heil ankommen. Ich hatte beim letzten Paket gerade mal wieder Glück gehabt. Als ich den kleinen Karton sah, befürchtete ich das Schlimmste... War aber alles in Ordnung. Bei der letzten Maschine davor gab es mehrere kleinere Schäden, unter anderem einen verbogenen Fadenhebel. Ließ sich richten. Dabei war die Verpackung da sehr gut - aber die Maschine hatte in ihrem Schutzkoffer Spiel... Es ist sicher nicht schlecht, wenn der Versender die Maschine so einpackt, das der Fadenhebel maximal im Gehäuse versteckt ist. Und auch das Füßchen unten - usw.
fengshui Geschrieben 13. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2013 wo du recht hast, hast du ja vielleicht recht aber die hinweise sind gut wenn man mal wieder etwas zugeschickt bekommt.
Gast Naehman Geschrieben 13. Dezember 2013 Melden Geschrieben 13. Dezember 2013 (bearbeitet) Wo's offtopic wird, darf ich nicht fehlen (auch, wenn ich eigentlich was über den Kondensator erfahren wollte): Ich habe beim Versand von mindestens einem halben Dutzend Nähmaschinen über die Jahre noch nie ein Problem gehabt. Ich lasse immer die letzte Nähprobe samt Garn drauf und der Empfänger kann direkt ausprobieren, dass sie läuft. Muss allerdings ein richtig großer Karton sein, Wellpappe dreiwandig, und mindestens 5-10 Zentimeter um die Maschine herum, in jeder Richtung, größer sein. Erstmal die Maschine in Blasenfolie einwickeln. Dann empfindliche Stellen mit "Abstandshaltern" umgeben, ideal sind z.B. Eierkartons zu 6 oder 10 Stück. Und/oder man spendiert dem Empfänger einen Vorrat Klorollen und klebt die so mit Packband drumrum, daß die empfindlichen Stellen alle abgeschirmt sind. Und/oder man schmeisst die Papierstreifen aus seinem Büroshredder nicht weg, sondern füllt sie prall in gesammelte Polsterumschläge. Dann den Karton fest auffüllen mit einzeln zusammengeknülltem Zeitungspapier. Wermutstropfen: Hauben müssen immer in einem zweiten Paket versandt werden, das geht nicht anders. Bearbeitet 13. Dezember 2013 von Naehman
josef Geschrieben 13. Dezember 2013 Melden Geschrieben 13. Dezember 2013 ich zeig erstmal die bilder, wenn fragen, hinterher
josef Geschrieben 13. Dezember 2013 Melden Geschrieben 13. Dezember 2013 nun die bilder von "meiner Reparatur"
fengshui Geschrieben 13. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2013 danke jupp für deine Bilder. ich bin bis Dienstag nochmal außer haus aber dann melde ich mich wieder. brauche noch ein paar tipps für den Kondensator und eventuell wie ich den Motor vielleicht mal ohne Kondensator laufen lassen kann. welche der Drähte müßte ich dafür von meinen nehmen danke und Josef viel erfolg bei deiner Reparatur
josef Geschrieben 14. Dezember 2013 Melden Geschrieben 14. Dezember 2013 die läuft inzwischen wieder bei der Kundin
fengshui Geschrieben 19. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 hallo da bin ich wieder im lande und erst mal auf der suche nach dem schönen Kondensator aus dem o.g. thread. wer kann mir bitte helfen und mir sagen, wo ich einen solchen passenden herbekomme. mein paff Händler des Vertrauens ist leider zur zeit nicht lieferbar:( also muss ein Ersatz her.
josef Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 wenn du diesen Kondensator auftreiben kannst, brauchst du blos noch einlöten und natürlich die beiden drähte durch den schlauch in den kasten mit dem mikroschalter einfädeln und dort anlöten
Felix51 Geschrieben 20. Dezember 2013 Melden Geschrieben 20. Dezember 2013 Hallo Fengshui, schau dir mal das an: Felix
josef Geschrieben 20. Dezember 2013 Melden Geschrieben 20. Dezember 2013 Hallo Fengshui, schau dir mal das an: Felix das teil kannst du auch verbauen ? preis ?
Felix51 Geschrieben 20. Dezember 2013 Melden Geschrieben 20. Dezember 2013 Hallo Josef, einschließlich Versand 25€, denke das ist ein fairer Preis, Anfrage an Emailadresse am Ende des Videos, meldet sich relativ bald und versendet auch schnell. Habe das Teil in meine 362 eingebaut und Stoppmatic funktioniert wieder einwandfrei! Felix
Gast gemini9805 Geschrieben 20. Dezember 2013 Melden Geschrieben 20. Dezember 2013 http://www.pfaff-industrial.com/pfaff/de/pfaffstart ruf am besten direkt in Kaiserslautern an, lass dich von der netten Dame am Telefon in die Technik verbinden.. die sind recht hilfsbereit. Ich konnte bereits mehrfach Probleme über diesen Weg lösen. g.g+
fengshui Geschrieben 21. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2013 vielen dank für deinen tipp. werd ich mal im neuen Jahr ausprobieren. bis dahin hoffe ich ja noch auf ein paar hinweise, wo bzw wie ich solch einen Kondensator zusammenbauen kann. die 25 euro scheinen mir etwas zu hoch gegriffen. der (müßte eigentlich passen ) Kondensator von Conrad liegt gerade mal bei 6,?? euro.
Felix51 Geschrieben 22. Dezember 2013 Melden Geschrieben 22. Dezember 2013 (bearbeitet) Hallo Fengshui, finde 25€ einschl. Versand nicht zu hoch gegriffen, der Original Kondensator von Pfaff kostet immerhin 48€ ! Hast Du Dir mal den Platz angeschaut, den Du zur Verfügung hast, weiss nicht wie Du da selbst was zusammenbauen willst? Felix Bearbeitet 22. Dezember 2013 von Felix51
fengshui Geschrieben 22. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2013 (bearbeitet) das mag ja sein, dass du 25 euro als angemessen siehst. das teil ist ja auch irgendwie zusammengelötet worden und nur dann mehr oder weniger schön verklebt worden. also ich sehe da noch potenzial an eine andere alternative zu gelangen sim Bearbeitet 22. Dezember 2013 von fengshui
Felix51 Geschrieben 23. Dezember 2013 Melden Geschrieben 23. Dezember 2013 Hallo Fengshui, in deinem Profil steht ja das Du hilfsbereit und vor allem kreativ bist, da glaube ich schon das Du das hinkriegst! Für mich als Laien war das von mir genannte Bauteil halt günstig im Vergleich zu dem Original Kondensator. Felix
fengshui Geschrieben 25. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2013 da glaube ich schon das Du das hinkriegst! na das hebt ja ok. danke dir für dein vertrauen - aber ohne eure Hilfe wird das nichts. also das mit dem Kondensator hab ich in der Hinterhand ich hab aber den verdacht, dass der motor - na sagen wir mal nicht so richtig will wie er soll also hab ich die Variante : test ohne Kondensator ausprobiert und - der motor läuft nicht. gemäß Vorgabe Wichtig ist, daß das schwarze Kabel vom Motor mit dem blauen Kabel von der Stopmatik (5) zusammen mit dem schwarzen Kabel (2) von der Stromversorgung verbunden wird. Das graue Kabel (1) mit dem so durchsichtig, golden schimmernden Kabel (7) vom Motor zusammen. Das wars, dann funktioniert die Maschine mit Stopmatik auch ohne Kondensatoren. Das gelb grüne Kabel (4) ist meines Wissens Erdung gewesen. da ich nur ein rotes Kabel und ein leicht goldig scheinendes Kabel habe, wäre jetzt die frage an den Fachmann - HEEEE JUPP ich mein dich - warum habt ihr die Farben gewechselt nehme ich jetzt rot oder gold. jedenfalls wäre es super wenn du mir einen tipp geben könntest, wie ich versuchen könnte nur den motor ans laufen zu bekommen, bzw wie ich den motor auseinandernehmen kann. muss ich die vorderen schrauben an antrieb oder die 6eckigen kunststoffteile oder die schrauben am ende abschrauben um hinter die geheimnisse des motorinnenlebens zu gelangen?
josef Geschrieben 25. Dezember 2013 Melden Geschrieben 25. Dezember 2013 auf dem von dir abgebildeten Kondensator (der mit den drei Lötfahnen) ist doch das Schaltbild drauf und in meinen Beiträgen hab ich doch schon dargelegt, daß der Vorbesitzer zwei Drähte einfach geklaut hat ich rate dringend davon ab, außer zu einem kurzen Testlauf den Motor ohne Kondensator(en) in Betrieb zu nehmen
fengshui Geschrieben 25. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2013 (bearbeitet) ÄÄÄÄÄhhhhh btw erst mal FRÖHLICHE WEIHNACHTEN ALLSEITS HIER IM FORUM hätte ich doch fast vergessen danke Josef für die schnelle Antwort. also versprochen NUR KURZ zu testzwecken will ich ihn laufen lassen! und natürlich die beiden drähte durch den schlauch in den kasten mit dem mikroschalter einfädeln und dort anlöten die zwei geklauten Drähte hab ich doch drangemacht nur ER LÄUFT NICHT ER LÄUFT DOCH !!! der Tipp aus dem Pfaff 362 Kondensator fuer Motor - Seite 6 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Thread stimmt! NUR MUSS MAN DRAUF ACHTEN, DASS DER STOPMATIC SCHALTER ( plus - normal - minus 220v) AUF DER MOTORBODENPLATTE AUCH EINGERASTET IST !!! Wenn ich einen Kondensator gefunden und eingebaut habe gibts nochmal Fotos davon - versprochen so jetzt die Fotos nach dem Einbau! erstmal Josefs fehlende Drähte im stopmatic kasten und dann die Verdrahtung des Kondensators . LEIDER läuft die Maschine nun sofort an ICH HAB KEINEN PLAN WARUM! in dem Motor ist doch kein weiterer Kondensator verbaut. ist der rote Draht die LÖSUNG ??? und um noch eine Baustelle anzusprechen: der gelenkfadenhebel. wie bau ich den bitte aus? ich mach nen neuen Thread auf. Das scheint ne Großbaustelle zu sein. Vielleicht auch für andere interessant! Bearbeitet 27. Dezember 2013 von fengshui
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden