ajk Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Hallo, ich habe eine Singer Overlock 14sh754, mit der ich auch zufrieden bin. Nur die Anfangs-Näh-Geschwindigkeit ist mir etwas zu schnell. Wenn ich das Fußpedal langsam drücke, kommt irgendwann der Punkt, an dem sie anfängt loszunähen. Das aber gleich so schnell, dass es mir zu schnell ist. Gestern im Nähkurs hatte ich mal wieder die Gelegenheit an einer Singer Ultralock und an einer Bernina 800 zu nähen. Un bei denen war die Dosierung wesentlich feinfühliger. Ich konnte mit dem Pedal die Geschwindigkeit so dosieren, dass sie mit ca. 1 bis 2 Stichen/Sekunde losnähten. Meine frage an alle 14sh754 oder sh654 Besitzer: Wie schnell näht eure los? Ich frage mich halt, ab meine Kaputt ist, oder ob es bei allen so ist? Wenn es bei Allen so ist, werde ich auf jedenfall die Steuerung umbauen. Viele Grüße, Andre
wuschel67 Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 (bearbeitet) ich habe die maschine auch. du hast schon recht - man muss SEHR feinfühlig das pedal bedienen. ich lasse sie oft schon loslaufen und schiebe dann erst mein nähgut im laufenden zustand drunter - bei längeren, geraden teilen geht das natürlich viel einfacher, als bei kleineren stücken. hab auch schon so manches zersenst bei runtergeklapptem messer... ulla *winkt* edit: ich hab nochmal schnell probiert: DOCH, ich kann langsam losnähen und auch während des nähens "relativ" gut die geschwindigkeit steuern - nicht so easy wie bei der nähma, aber es geht! vielleicht ist deine doch nicht so ganz in ordnung? Bearbeitet 28. November 2013 von wuschel67
josef Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 nein die anlasser sind verschlissen
ajk Geschrieben 28. November 2013 Autor Melden Geschrieben 28. November 2013 @wuschel67 also ist es bei deiner genauso . @joseph bist du dir zu 100 % sicher? Meine ist ca. 2 Jahre alt und wurde wenig benutzt. Ich habe heute mal das Peadl geöffnet und wollte mir einen Schaltplan von abzeichnen. Wird ja eh nur eine Phasenanschnittsteuerung sein. Ab es sieht alles sehr neuwertig aus und auch das Potenziometer sieht gut aus. Wenn ich Zeit habe wollte ich mal mit dem Oszi nachmessen, ab wann die MAcshine losläuft und mit welcher Drehzahl.
josef Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 bei dieser Singer (nicht selbstbau, sondern zukauf) wurde an allen Ecken und Enden gespart mit einem neuen Anlasser geht das dann wieder besser
ajk Geschrieben 28. November 2013 Autor Melden Geschrieben 28. November 2013 Servus Josef, ja, ich weiß dass diesesModel nicht gerade das Beste ist und nicht mehr die Singer Qualität hat wie vor einigen Jahrzehnten . Aber ich habe für die Mschine 95 Euro bezahlt, aus sehr guter Quelle Du meinst dass, wenn ich nur einen anderen Anlasser an die Maschine anschließ, sie besser läuft. Oder meinst du, dass Der den ich habe kaputt ist? Verstehe mich nicht falsch; Ich bin mir sicher, dass du dich mit Nähmaschinen gut auskennst, aber was soll an dem Anlasser kaputt gehen? Er hat ja bis auf das Poti keine Verschleißteile. Ich bin auf und dran mir zum Testen eine Drehzahregelung mit Drehzahlgeber zu bauen. Habe schon mal die Seite aufgeschraubt; also da würde prima ein Impulsgeber reinpassen, der die Drehzahl erfasst. Aber wennn es wirklich mit einem anderen Fußpedalmodell, getan ist, wäre mir das schon lieber. Viele Grüße, Andre P.S. Hast du zufällig einen gebrauchten Motor, den du preiswert verkaufen würdest?
josef Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Servus Josef, 1. ja, ich weiß dass diesesModel nicht gerade das Beste ist und nicht mehr die Singer Qualität hat wie vor einigen Jahrzehnten . 2. Aber ich habe für die Mschine 95 Euro bezahlt, aus sehr guter Quelle 3. Du meinst dass, wenn ich nur einen anderen Anlasser an die Maschine anschließ, sie besser läuft. Oder meinst du, dass Der den ich habe kaputt ist? 4. Verstehe mich nicht falsch; Ich bin mir sicher, dass du dich mit Nähmaschinen gut auskennst, aber was soll an dem Anlasser kaputt gehen? Er hat ja bis auf das Poti keine Verschleißteile. 5. Ich bin auf und dran mir zum Testen eine Drehzahregelung mit Drehzahlgeber zu bauen. Habe schon mal die Seite aufgeschraubt; also da würde prima ein Impulsgeber reinpassen, der die Drehzahl erfasst. 6. Aber wennn es wirklich mit einem anderen Fußpedalmodell, getan ist, wäre mir das schon lieber. Viele Grüße, Andre P.S. 7. Hast du zufällig einen gebrauchten Motor, den du preiswert verkaufen würdest? zu 1.) singer baut seit einigen Jahrzehnten nicht mehr selber --- OVI´s waren schon immer zugekauft da irgendeiner "Qualität" nach zu trauern ist vergebens zu 2.) dein Kaufpreis hat mit dem anlasser-problem nur indirekt zu tun zu 3. + 4.) schraub an dein kabel einfach einen anderen anlasser und prüfe, was passiert zu 5. + 6.) ich bevorzuge regelmäßig erst immer die einfachere lösung auszuprobieren zu 7.) wie soll der denn aussehen ?
ajk Geschrieben 29. November 2013 Autor Melden Geschrieben 29. November 2013 Hallo Josef, klar ist der Preis nicht relevant, ich wollte damit nur sagen, dass ich für 95 Euro, eine wenig gebrauchte Maschine bekommen hatte und ich denke, damit, für den Preis nichts falsch gemacht habe. Ich werde mal einen anderen Anlasser probieren. Zum Motor; So bewandert bin ich nicht, aber ich dachte an solch ein Modell, welches such in meiner Overlock verbaut ist. Wenn aber sehr preiswert, weil ich zur Zeit keine Sprünge machen kann
josef Geschrieben 29. November 2013 Melden Geschrieben 29. November 2013 aber hallo, der Motor muß auch in der Maschine festgeschraubt werden können sonst mußt du dir wieder einen extra halter dafür basteln und nochwas : rechts- oder links-laufend ? ohne bilder ist das nix genaues
ajk Geschrieben 2. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2013 Hallo Josef, danke, mit dem Motor stelle ich erstmal zurück. Danke. Ich habe auf meinem Hilferuf, den ich auch in einem anderen Forum gestellt habe, jemanden gefunden, der eine Schaltung hat, die bessere, als meine, in dem Fußanlasser ist. Anscheinend habe ich tatsächlich Pech mit meinem Anlasser, wie du ja auch bereits vermutet hast. Ich werde diese mal nachbauen. Wennich Erfolg habe, schreibe ich es.. Viele Grüße, Andre
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden