teacosy Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Ich möchte gerne quilten und wüßte gerne ob es ein geeignetes Einsteigerbuch dazu gibt, welches mir die Anfänge des Quiltens erklärt.
Dominika Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 (bearbeitet) Bücher gibt es genug. Grundsätzlich in jedem Buch werden die Schritte mal weniger mal mehr erklärt, wie ein Quilt entsteht. Die Frage nur, was möchtest Du nähen? Zuerst Tischläufer, Kissen oder gleich eine große Decke? Konkretes Muster oder eher Free Motion, Quadrate, Streifen, oder doch streng nach den Regeln (ich beispielsweise hasse es ). Ich habe hier bei mir: Malka Dubrawsky - Fresh Quilting Denise Schmidt - Quilts Koseki - Natural Patchwork Koseki - Patchwork Style Koseki - Playfull Patchwork Camille Rosekelley - Simplify with Camille Roskelley und noch paar weitere Es fällt mir gerade auf, ich habe nichts auf Deutsch Aber - es gibt Zeitschriften - Simply Patchwork oder so ähnlich, das gibt auf Deutsch im Presseladen. Ich habe mir damals, als ich mit dem Thema angefangen habe, gekauft. Es sind verschiedene Modelle beschrieben, und zwar Schritt für Schritt. 5-6 €, die man eher verschmerzen kann, als 30 € für großes Buch... Aber eben, es kommt darauf an, wonach Du genau suchst Liebe Grüße Dominika Bearbeitet 10. November 2013 von Dominika
Junipau Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Vielleicht helfen Dir die gesammelten links in diesem Thread auch weiter? Linkliste Patchwork und Quilten - Hobbyschneiderin 24 - Forum Da haben wir mal angefangen, alle möglichen Tips zum Thema Patchwork und Quilten zusammenzutragen. Als ich mit dem Quilten angefangen habe, fand ich so manches Tutorial auf youtube sehr viel hilfreicher als Bücher, weil manches einfach schwer in Worten auszudrücken ist - einmal gesehen, macht es viel schneller "klick". Viel Spaß! LG Junipau
Baquibi Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Hallo teacosy, schau Dir doch mal in einer Buchhandlung das Buch "Quilten Schritt für Schritt" (978-3-8310-2328-8) an. Dort werden viele Schritte und verschiedene Techniken sehr anschaulich dargestellt. Es gibt auch etliche Blöcke, aud denen man sich ein eigenes Muster zusammenstellen kann. Ist ein prima Grundwerk, allerdings findest Du dort keine "fertigen" Quilts zum Nachnähen. Viel Spaß und Grüße, Baqiubi
Bloomsbury Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Ich möchte gerne quilten und wüßte gerne ob es ein geeignetes Einsteigerbuch dazu gibt, welches mir die Anfänge des Quiltens erklärt. Vielleicht gibt es in deiner Nähe auch einen Kurs. Ich machte einen in einem Handarbeitsladen, die Inhaberin war beidseitig orientiert . Oder du findest ein Buch, bei dem dich schon der Titelquilt anspricht. Bei mir war das Quilten: Klassische Techniken - kreative Muster von Ruth van Haeff. Darin sind sehr verschiedenartige Quilts mit gut verständlichen Anleitungen.
teacosy Geschrieben 2. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2013 So jetzt war ich auf einem Quilt Kurs und habe einen Wandbehang genäht. Vorderseite ist fertig, habe auch das Vlies was in die Mitte kommt und den Stoff für hinten. Aber ich bin nur soweit gekommen wie das Vorderteil zu nähen und der Rest? Die Kursleiterin hat mir zwar erklärt wie ich das zusammen fügen kann aber ich weis nicht wie man quiltet und habe das auch noch nie gemacht. Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu?
mrs. marple Geschrieben 2. Dezember 2013 Melden Geschrieben 2. Dezember 2013 Hallo teacosy, da hast Du doch schon viel geschafft. Schau bei YouTube unter quilten nach. Dort wirst Du auf jeden Fall fündig!
Bloomsbury Geschrieben 2. Dezember 2013 Melden Geschrieben 2. Dezember 2013 So jetzt war ich auf einem Quilt Kurs und habe einen Wandbehang genäht. Vorderseite ist fertig, habe auch das Vlies was in die Mitte kommt und den Stoff für hinten. Aber ich bin nur soweit gekommen wie das Vorderteil zu nähen und der Rest? Die Kursleiterin hat mir zwar erklärt wie ich das zusammen fügen kann aber ich weis nicht wie man quiltet und habe das auch noch nie gemacht. Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu? Wie sieht denn dein Wandbehang aus? Das Quilting kommt auch ein bisschen auf das Muster an. Generell quiltet man, um die drei Lagen zu verbinden, z. B. im Nahtschatten oder diagonal zum Muster oder freihand... Man kann Handquilten oder mit der Maschine quilten. Hier z. B. ist per Hand neben der Nahtlinie gequiltet: Matrjoska doll quilt | Flickr - Photo Sharing!
teacosy Geschrieben 4. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2013 Also hier mal ein Bild vom Wandbehang. Habt ihr eine Idee wie ich den quilten kann, als Anfänger der ich bin. UPS muss ersteinmal kucken wie das mit den Bildern ist.
teacosy Geschrieben 4. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2013 So mein Bild ist nun in meinem Ordner zu sehen. Bin mal gespannt was ihr sagt.
teacosy Geschrieben 4. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2013 In meiner Bildergalerie ist der Wandbehang. Was meint ihr welches Quilting dafür geeignet ist. Bin mal gespannt.
charliebrown Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Ich finde deinen Wandbehang sehr hübsch. Mit dem quilten habe ich auch noch keine Erfahrung. Ich weiß nur, dass man sowohl mit der Hand, als auch mit der Maschine quilten kann. Bei deinem Wandbehang, könnte ich mir vorstellen, dass man im Nahtschatten quiltet.
teacosy Geschrieben 5. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Ich werde mir mal das Nahtschatten anschauen wenn ich es denn irgendwo finde. Jemand anders sagte mir ich könnte auch in die Ecken jeweils einen Quiltknoten setzen, was immer das auch ist.
Bloomsbury Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Ich werde mir mal das Nahtschatten anschauen wenn ich es denn irgendwo finde. Jemand anders sagte mir ich könnte auch in die Ecken jeweils einen Quiltknoten setzen, was immer das auch ist. Im Nahtschatten quilten heißt, dort quilten, wo zwei Stoffe aufeinandertreffen, wie z. B. hier in Bild 11 (leider unscharf) Wie geknotet wird, kann man hier sehen. Allerdings kommt mir da das Garn recht dick vor, wahrscheinlich für den Vorführungszweck.
teacosy Geschrieben 5. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Vielen Dank Bloomsbury, genau das suche ich. Passt auch wunderbar zu meinem Wandbehang da er ja auch aus so vielen Quadraten besteht. Der Knoten ist doch ein Weberknoten liege ich da richtig? Werde mich gleich heute nachmittag dran setzen. Doch noch eine Frage hätte ich, soll ich das bei jedem Quadrat machen? Werden das nicht ein bisschen viele Knoten.
Bloomsbury Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Wenn es ein Wandquilt wird, kann er irgendwann anfangen, zu hängen, wenn die Lagen nicht oft genug fixiert sind. Aber alle 20 cm ein Knoten müsste reichen. Weberknoten? Kann sein, dass er so heißt. Ich würde einen normalen Doppelknoten machen.
teacosy Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 So es sind 66 Knoten geworden und nun sind alle drei Lagen miteinander verbunden. Jetzt kommt der Rand dran, gibt es dafür auch eine Anleitung im Netz?
mrs. marple Geschrieben 6. Dezember 2013 Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 Schau bei YouTube unter binding. Zu empfehlen "How to bind a quilt with the sewing machine" von MissouriQuiltCo. Die finde ich überhaupt sehr hilfreich und die haben gute Ideen. Nimm die Streifen nicht zu schmal, sonst ist es schwieriger. Die Rückseite nähe ich immer mit der Hand. Viel Erfolg!
teacosy Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 How to bind a Quilt habe ich mir dann dreimal angesehen und bin gerade mit dem nähen fertig geworden. Auch wie sie die Verbindungen der Stoffe macht gefiel mir gut. Ich habe sogar das Ende richtig gut hingekriegt fürs erste mal. Jetzt bin ich mit dem Handnähen der Rückseite dran. Was ich jetzt noch überlegen muss wie bringe ich den Wandbehang an die Wand. Hat da jemand noch eine Idee zu?
Kissa88 Geschrieben 6. Dezember 2013 Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 Ich mach die Aufhängung bei Wandbehängen immer aus Kiefer-Rundholzstäben aus dem Baumarkt. Die gibts in 2,5 m Länge, Durchmesser um die 2 cm. Jeweils einen Stab für oben und unten passend zurecht sägen, dann kommt auf die Rückseite des Quilts oben und unten noch eine entsprechende Aufhängung für die Stäbe (Dreickslaschen für die Ecken, schmale Schlaufen oder einen langen Tunnel, je nach belieben) und dann die obere Stange einfach auf 2 Nägeln/Schrauben an die Wand hängen, fertig Auf die untere Stange kann man natürlich auch verzichten, aber sie wirkt als Gewicht und der Wandbehang hängt dadurch schön grade an der Wand. LG Franzi
teacosy Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 Er ist gerade fertig geworden, das hat Spaß gemacht. @Franzi, hast du mal ein Bild von einer deiner Wandbehänge zur Anschauung Bild stelle ich morgen rein
teacosy Geschrieben 9. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2013 So nachdem ich nun die Ecken noch genäht und Stangen besorgt habe hängt er an der Wand. Bild ist zu sehen in meiner Galerie. Jetzt bin ich schon am sammeln für mein nächstes Projekt es soll was recyceltes werden.
Kissa88 Geschrieben 15. Dezember 2013 Melden Geschrieben 15. Dezember 2013 (bearbeitet) Oh ich war jetzt längere Zeit nicht im Forum unterwegs und hab daher nicht gemerkt, dass du nach einem Foto gefragt hast. Brauchst du es noch oder hast du dir jetzt selbst eine Aufhängung gebastelt? Edit: hab grad in deine Galerie geschaut. Genau so mach ich es mit den Ecken auch und zwischen den Ecken nähe ich noch kleine etwa 1-2 cm breite Schlaufen, die die Stangen noch zusätzlich in Position halten, aber darauf kann man mit Sicherheit auch verzichten. LG Franzi Bearbeitet 15. Dezember 2013 von Kissa88
teacosy Geschrieben 15. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2013 Ja der Quilt hängt, aber ich glaube ich muss dünnere Stangen kaufen, die Ecken stehen ganz schön ab.
Bloomsbury Geschrieben 16. Dezember 2013 Melden Geschrieben 16. Dezember 2013 Ja der Quilt hängt, aber ich glaube ich muss dünnere Stangen kaufen, die Ecken stehen ganz schön ab. Es könnte schon sein, dass der Quilt mit der Zeit in der Mitte durchhängt. Hier steht, wie groß die Eck-Dreiecke eigentlich sein sollten. Ich hab an einem Wandbehang auch kleinere Dreiecke zur Aufhängunge angebracht. Mein Mann hat dafür eine flache Latte (Baustoffhandel) besorgt, und kleine Löcher hineingebohrt, an denen ich den Quilt 'annähen' könnte, damit er nicht durchhängt. Hab ich aber bis jetzt nicht gemacht. Noch geht's. Zusätzlichen Tunnel annähen wäre auch eine Idee, oder hast du das sowieso gemacht, teacosy? Dein Wandbehang sieht sehr ordentlich aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden