sinann_eire Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Aufbewahrungsmöglichkeit für meine Stoffschere. Zur Zeit liegt sie noch in der orginalen Kaufverpackung, nur gibt die so langsam den Geist auf. Ich möchte die Schere aber nicht einfach nur so in meinen Nähkoffer (ich habe so einen größeren Werkzeugkoffer) liegen lassen, da der öfter auch mal offen hier stehen bleibt und mein Sohn (3 1/2 Jahre) alles was ihm gefällt da rausnimmt und damit spielt. Mit den anderen Sachen kann er ja spielen, aber er muß ja nicht mit der Stoffschere andere Sachen schneiden üben. Gibt es da irgendwelche Etuis oder andere Aufbewahrungsmöglichkeiten? Wo bewahrt ihr eure Scheren auf? Könnt ihr mir helfen? Gruß Daniela
Silvi Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Also ich habe für meine Scheren einen Korb, da sammle ich alle, damit ich weiß wo ich hinlangen muß. Ist natürlich jetzt mit kleinem Sohn nicht so besonders gut. Einen Teile der Scheren habe ich auch an meinem Regal mit Haken aufgehängt - in denen ich die Garnspulen für Overlock aufbewahre. Also ich würde vorschlagen hoch oben an die Wand hängen. Gibt doch so richtig schöne Zierhaken, da würde es auch noch gut aussehen, es könnten sich auch noch Linela und Winkel dazugesellen! liebe grüße silvi
Magdalene Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Hallo Daniela, neulich bei unserm letzten Muschelschubsertreffen hatte Gesa "Nadelhexe" ein genähtes Etui für ihre Stoffschere dabei. Das ganze war sehr raffiniert gearbeitet. Ein verstürztes Rechteck als Basis und dann eine Ecke 2 mal umgefaltet und festgesteppt, ähnlich wie bei einem Papierflieger Das versteht ja keiner Vielleicht "morst" Du sie mal an. Ich schau mal ob ich etwas ähnliches finde und setze es dann hier rein! Viele Grüsse
LillyMaus Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Hallo Daniela, meine Stoffscheren stehen auf dem Regal in einem großen Glas mit der Spitze nach unten (ok, es sind keine wirkich spitzen Scheren dabei ). An meine Stoffscheren habe ich mir kleine Stoffstreifen geknotet und meinen Kinder angedroht, falls sie diese Scheren benutzen sollten, die Hände abzuhacken. Anscheinend war ich recht überzeugend. Denn von meinen Stoffscheren lassen sowohl die Kinder als auch mein Mann ihre Finger weg.
Sarottimohr Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Hallo Daniela, ich bewahre meine Scheren in ein Etui aus Leder auf. Dafür habe ich ein längliches Stück Leder genommen. Das Leder war etwas dicker, damit die Scheren nicht durchstechen können. Das ganze habe ich zur Hälfte geklappt. In die Seitenränder machte ich mit der Lochzange Löcher. Dadurch fädeltet ich eine Kordel. So waren die Seiten geschlossen. Es konnte keine Schere mehr heraus fallen und trotzdem bekamen meine Scheren noch Luft. Das ganze hält jetzt schon seit so ca. 15 Jahren. Ich hoffe die Erklärung war etwas verständlich. liebe Grüße von Andrea
Ucki Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Hallo Daniela, ich habe mir seitlich eines Bücherregals (Nähbücher usw.) 5 Haken befestigt Dort hängen: zwei sehr gut schneidende Stoffscheren Eine Stickschere eine Zickzackschere eine Papierschere Natürlich so befestigt ,daß keine kleinen Kinder hinlangen können. Allerdings sind meine Enkelkinder aus diesem Alter heraus. Es ist praktisch , ich brauche nichts auspacken usw.und sie nehmen keinen Platz weg. Liebe Grüsse Ucki
sinann_eire Geschrieben 30. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Hallo, ich möchte mich bei euch allen für eure Antworten bedanken. Leider habe ich bei meiner Frage vergessen zu erwähnen, daß ich meinen Nähtisch (einen runden Gartentisch mit aufgesetzter alter Schreibtischplatte - damit der Stoff beim Nähen nicht immer runterfällt) im Wohnzimmer stehen habe. Und in meinem Wohnzimmerschrank mag ich keine Haken eindrehen. (auch wenn ich gerne irgendwann einmal einen neuen haben möchte). Aber ich hoffe ja, daß ich irgenwann einmal in der glücklichen Lage sein werde, wo ich auch mein eigenes Nähzimmer haben werde (dann brauche ich auch um meine Stoffschere keine Angst mehr haben. Aber die Sache mit dem Etui aus Stoff, oder mit der Hülle aus Leder werde ich aufgreifen. (Mal schauen, welches Material ich eher bekomme). Gruß Daniela
Louise Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Ja, wir Muschelschubser waren ganz angetan von Nadelhexes "Verhüterli" Leider habe ich es noch nicht geschafft, mich mal wieder damit zu beschäftigen- aber es war wirklich eine schöne und praktische Aufbewahrung. Louise
bella Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 hallo, meine Scheren stehen in einem Tontopf, wo auch mein Schneiderkreidestift, Handmaß, Kulis und Filzstifte sind. Ach ja, der Nahttrenner ist natürlich auch drin. Also alles immer griffbereit. Gruß Gabi
Stempelmaus Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Also meine Erfahrung lehrt wenn ein Kind eine Schere will gibt es keinen sicheren Aufbewahrungsort (egal wie alt das Kind ist). Meine Kids haben früh (die Große mit 2 die beiden kleineren mit 3 und 31/2) eine Kinderschere bekommen die "Klingen" sind aus Kunststoff und die schneiden ausschließlich Papier. Und die ausdrückliche Anweisung nur die eigene Schere zu benutzen. Das hat auch bisher (die Kids sind 14, fast 10 und fast 8) funktioniert. Meine Stoffschere und den Pfeiltrenner hab ich im Moment noch in einem Schlapperröllchen zusammen mit dem Nähmaschinenwerkzeug.
Sissy Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Ich hab so ein Aufbewahrungsdings für Besteck zweckentfremdet, der ist aus Kunststoff, hat 4 Fächer und oben einen Griff, so kann man ihn immer bequem hin und herrräumen. Da kann man alles stehend drin aufbewahren, ich hab dann immer alles griffbereit, was ich zum Nähen und Zuschneiden brauche: mehrere Scheren, die Rollschneider, Kreiderädchen und Markierstifte, Nahttrenner und noch einiges mehr. Find ich superpraktisch. Gruss Vera
ave-maria Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Hallo und guten Morgen, in einer Zig-Zag Zeitung von Husqvarna gibt es einen sehr einfachen aber genialen Schnitt für so eine Aufbewarungstasche, die man auch gut an die Wand hängen kann. Das Teil besteht aus einem, auf einer Seite abgerundeten Stück Stoff (2x Stoff und 1x Volumenfließ nähen bzw verstürzen). Dieses Teil wird so gefaltet, dass insgesamt Platz für drei verschieden große Scheren ist. Zwei Seiten werden abgesteppt und das ganze sieht aus wie ein Tortenstück, ich meine natürlich die Form. Gruß ave-maria
Magdalene Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 .......und das ist die perfekte Beschreibung von Gesas Verhüterli!
Louise Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Mir fehlten da auch die Worte- aber Tortenstück ist perfekt beschrieben...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden