md_kks Geschrieben 30. Oktober 2013 Melden Geschrieben 30. Oktober 2013 Hallo liebe gemeinde, ich habe seit ein paar tagen eine stickmaschine, die Janome mc 350e, und habe schon ganz viele ideen was ich damit machen möchte. Eine Sache die ich auch schon versucht habe, sind aufnäher die ganzflächig bestickt sind. so wie die bandaufnäher, die man in läden und im Internet kaufen kann. Ich habe es mit einem vlies und dem Bomullstoff von ikea versucht, der ist ganz dünn. Leider hat das vlies sich oben und unten gewellt aber das war an sich nicht so schlimm. Das große Problem für mich ist, das ich nachdem ich die fertige Stickerei mit einem Plattstich umrandet habe, muss ich den stoff abschneiden und das sieht fürchterlich zerfranst danach aus. Im schlimmsten fall schneidet man dabei ja auch den plattstich wieder auf. Gibt es denn vielleicht die möglichkeit solche Aufnäher ohne Stoff, sondern nur auf vlies zu sticken, welches sich zum Schluss einfach und ohne Rückstände abreisen lässt? Wisst ihr da materialien die dafür geeignet sind und am besten auch nicht so teuer? liebe grüße Micha
CordulaN Geschrieben 30. Oktober 2013 Melden Geschrieben 30. Oktober 2013 Hallo Micha, wasserlösliche StickvliesTyp Avalon Plus Avalon Plus ist ein wasserlösliches, weißes Stickvlies und sehr ähnlich dem Soluvlies. Es ist nur einen winzigen Hauch dicker. Avalon Plus kann auch ohne Stoff intensiv mit der Stickmaschine bestickt werden (z.B. zur Anfertigung von Aufnähern)
sticki Geschrieben 30. Oktober 2013 Melden Geschrieben 30. Oktober 2013 Ich würd trotzdem auf was sticken was sich nicht auflöst. @md_kks - Weisst du wie man Applikationen stickt? Da wird vor der letzten abschließenden Plattstich-Umrandung der Rahmen aus der Maschine genommen und der vorher mit Geradstich/Zickzack fixierte Stoff knappkantig abgeschnitten. Dann Rahmen wieder einhängen und die Umrandung sticken. So kannst du auch Aufnäher fertigen die nicht komplett ausgestickt sind, den Untergrundstoff kann man ja passend auswählen. Als Trägermaterial - also das was komplett im Rahmen eingespannt ist - eignet sich dafür dann Avalon Plus oder Soluvlies sehr gut.
md_kks Geschrieben 30. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2013 Vielen dank für eure Antworten, die haben mir wirklich weitergeholfen, jetzt weiß ich wie applikationen oder aufnäher gemacht werden. ich muss nur noch üben. Ja ich kann mir vorstellen, wenn das stickfließ sich dann aufgelöst hat, das die fäden dann nicht mehr so gut in Form bleiben. liebe grüße
Schnuckiputz Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Hallo,schau Dir bitte mal die Patches Bilder in den englischen Anleitungen hier,oder PDF hier an.Schau bitte auch hier und hier.Vielleicht helfen Dir die Bilder.
Atze_S. Geschrieben 5. November 2013 Melden Geschrieben 5. November 2013 Ich hänge mich mit meiner Frage am besten hier mal mit an. -Welche Stoffe sind denn gut geeignet um darauf Aufnäher zu sticken? -Dieses wasserlösliche Avalon Plus, wenn man das ohne weiteren Stoff bestickt und sich das im Wasser auflöst, kann da keine Naht aufgehen (vor allem die Umrandung)? -Habe mal gesehen, dass es für Aufnäher auch Bügelfolie gibt die man erst am Aufnäher per Bügeln befestigt und dann kann man den Aufnäher auf z.B. T-Shirts bügeln. Wie heißt diese Bügelfolie? -Hat diese Bügelfolie schon mal jemand verwendet und weiß, ob diese auch auf den T-Shirts hält? Eine Antwort auf die Frage des TE: Es gibt soweit ich gelesen habe Abreißvlies. Nach dem Besticken kann man den Aufnäher ganz leicht abreißen. Die restlichen Franzen werden mit einer Heißluftpistole vorsichtig "abgesenkt". Was ich aber auch als Video schon gesehen habe: Dünne bestickte Stoffe können mit einem Lötkolben an der Naht ganz vorsichtig "herausgeschnitten" werden - die Hitze des Lötkolbens sorgt dafür, dass der Stoff nicht ausfranst. Ob das allerdings bei allen Stoffen geht?!
Romina2 Geschrieben 5. November 2013 Melden Geschrieben 5. November 2013 Meiner Erfahrung nach sind wasserelösliche Folien nicht geeignet. Solche Folien verwendet man für FSL-Motive und die sind extra dafür digitalisiert. Wenn ich eine normale Stickerei auf wasserlösliche Folie sticke und die die Stickerei dann mit wasser in Berührung kommt, löst sich die Stickerei auf. Wollt Ihr wissen woher ich das weiß Nur auf Ausreißvlies zu sticken ist bei einem Aufnäher auch nicht stabil genug man braucht schon einen Trägerstoff. Ich nehme u.a. gerne Molton. Wenn die Umrandung schwarz ist, nehme ich schwarzen Molton dann sieht man das fast gar nicht wenn man das Motiv ausschneidet. @ Atze diese Bügelfolie bringt man erst nach dem sticken hinten auf dem Aufnäher auf. Die Folie heißt bsn-Folie (bügeln statt nähen). Ich habe diese Folien schon für Sachen verwendet, die nicht so sehr strapaziert werden. Für Kinderkleidung würde ich sie nicht verwenden. Zu häufiges waschen hält sie auf Dauer nicht aus . Das mit dem Lötkolben geht definitiv nicht bei allen Stoffen. Bei Naturfasern geht das nicht. Ich habe das schon bei Gurtband gemacht.
Atze_S. Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 Zu meinem Beitrag von gestern kommen nun die 2 Videos. Hier müsste das Video mit dem Lötkolben sein: Zudem sieht man auch, dass hier eine Bügelfolie aufgetragen wird. Hier wird mit dem Material "Easy Patch" gearbeitet: Der erstellte Aufnäher wird einfach herausgetrennt und dann die Fransen mit der Heißluftpistole abgesenkt. @Romina2 Danke für den Hinweis! War auch tatsächlich für Kinderkleidung gedacht, da ich ungern direkt auf Kleidung sticke. Zudem habe ich auch einmal in einem (~06:40) gesehen, dass wenn man auf z.B. Kinderkleidung stickt, man dann eine bestimmte Folie (Stabilisierer?) innen darüber machen sollte, damit das die Haut des Kindes/Babys schützt und die Stickerei nicht kratzt/juckt. @all Hoffentlich kann noch jemand was zu meinen anderen Fragen sagen. Danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden