Trix1351 Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 kann mir bitte jemand sagen , wie ich eine Overlock- naht auftrenne . Herzlichen Dank Trix1351:mad:
Ulla Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 brauchst nur die Nadelfäden rausziehen und schon löst sich alles in Wohlgefallen auf
AndreaS. Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Ulla schrieb: brauchst nur die Nadelfäden rausziehen und schon löst sich alles in Wohlgefallen auf Das hab ich noch nie kapiert oder einfach rausziehen funktioniert bei mir nicht
dudiko Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 AndreaS. schrieb: Das hab ich noch nie kapiert oder einfach rausziehen funktioniert bei mir nicht Bei mir klappt es bei jedem dritten Versuch, da hilft nur üben, üben und üben Das Schwierigste finde ich, den Nadelfaden zu finden.
Ika Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 oder vorsichtig die Kante abschneiden (eventuell mit dem Rollschneider) und dann an den Nadelfäden ziehen geht auch woher ich das wohl weiß?
lea Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 dudiko schrieb: Das Schwierigste finde ich, den Nadelfaden zu finden. Wenn das Kettelende noch dran ist: die Nadelfäden sind die kurzen Enden. Ansonsten schneide ich oben und unten eine Greiferschlinge durch und ziehe mit einer Stecknadel vorsichtig ein paar Schlingen auf. Was übrigbleibt, sind die Stiche von den Nadelfäden Grüsse, Lea
kleingemustert Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Das hört sich alles so einfach an und dabei hat es nie für mich geklappt, egal woran ich ziehe. Bei Ovinähten ist mühseliges Auftrennen für mich vorprogrammiert. Vielleicht ist etwas anders bei Industriell angefertigten Ovinähten? Gibts da einen Unterschied? MfG CG
Ulla Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Es liegt oft auch an der Qualität des Fadens, wenn er beim Ziehen schnell reißt, wird es etwas mühsamer. Aber einen Unterschied zu Industrienähten gibt es eigentlich nicht. Ich habe gerade beschlossen, das Thema bei meinem nächsten Kapitel der Overlockschule dazwischen zu schieben.
dudiko Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 lea schrieb: Wenn das Kettelende noch dran ist: die Nadelfäden sind die kurzen Enden. Ansonsten schneide ich oben und unten eine Greiferschlinge durch und ziehe mit einer Stecknadel vorsichtig ein paar Schlingen auf. Was übrigbleibt, sind die Stiche von den Nadelfäden Grüsse, Lea Meine letzten Nähte habe ich übrigens erfolgreich getrennt , Danke lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden