Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bin neu hier.:)

Habe mich vor ein paar Tagen erst angemeldet und erstmal nur gelesen.;)

 

Kann man eigentlich jede Software zum Sticken für jede Stickmaschine verwenden oder sind diese Programme an den Maschinenhersteller gebunden?:confused:

 

Wir habe eine Näh- und Stickmaschine von Singer (Futura CE-350) und ich würde gerne eine extra Software dazu, zum Geburtstag, kaufen mit der man mehr machen kann.;)

 

Ich muss zugeben, dass ich die beiliegende Software noch nicht sehr ausgiebig getestet habe (kaum Zeit).:o

Bin halt leider auch der einzige bei uns der einen Computer bedienen kann!:D

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Atze_S.

    3

  • schneiderkatze

    2

  • eigenhaendig

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

 

erstmal ein Herzliches Willkommen hier.

 

nun zu Deiner Frage:

 

Grundsätzlich kannst Du jede Sticksoftware verwenden um Stickmuster zu bearbeiten, erstellen usw.

Das ist erstmal Maschinenunabhängig.

 

Wichtig für das Sticken ist,

 

1. welches Stickmuster-Format liest die Maschine - (z.B. jef, sew, pes oder ähnl.)

2. kann die Software dieses Format erstellen, (z.B. Bernina und jef geht nicht oder nur mit Umwegen)

3. wie bekommst Du die fertigen Muster in die Maschine (z.B. per Karte, per Kabel oder per USB-Stick)

 

Ich nutze beispielsweise hauptsächlich Embird als Software, kann die Muster aber nicht direkt aus der Software an meine Pfaff schicken, sondern muß den Umweg entweder über den Desktop und Kabel, einen USB-Stick oder die mitgelieferte Maschinen-Software gehen.

Das ist nicht weiter schlimm, man muß es nur wissen. ;)

 

Überhaupt würde ich Dir zum Anfang die Embird Software empfehlen. Die ist in Module aufgeteilt und man kann sich erstmal nur die Teile kaufen, die man braucht. Das ist auch deutlich preiswerter als die anderen großen Fabrikate.

 

Embird kannst Du auch erstmal als Testversion runterladen, allerdings während dieser Phase noch nicht richtig nutzen.

 

Ich hoffe, das hilft Dir schon mal ein wenig weiter.

 

Grüße, Sabine

Geschrieben

Hallo,

Embird ist vom Preis Leistungsverhältnis unschlagbar. Ausserdem findet man viele Tutorials (teilweise in englisch). Bei den großen Anbietern ist das nicht durchweg der Fall.

Gruss Schneiderkatze

Geschrieben

Erstmal Danke euch beiden für die wertvollen Tips!:)

 

Nun, ich habe ja schon die verwendete Maschine genannt.

Wisst ihr welche Formate diese Maschine lesen kann?:confused:

Geschrieben

Steht in der Bedingungsanleitung. Meistens können die Maschinen mehr als ein Format lesen. Falls die Bedienungsanleitung nicht mehr vorhanden ist, einfach im Internet nach dieser schauen. Falls das auch nicht hilft, beim Hersteller direkt anfragen.

Grüße Schneiderkatze

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...