Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe einen Link zu einem Blog mit tollen Detailfotos historischer Kostüme gefunden, den ich euch nicht vorenthalten will:

http://historicalcostume.wordpress.com

 

Sonst bin ich eher ein stiller Mitleser, aber nachdem ich hier schon so viel gelernt habe, wollte ich dann doch auch etwas beitragen.

 

LG

Julia

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    4

  • boardergirl

    3

  • lydiane

    2

  • Maria54

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Julia

 

Vielen Dank für den super Link. Bin ja auch Fan von historischen Kostümen und würde gerne welche nähen (leider keine Gelegenheit, sie zu tragen)

 

Beim stöbern auf der Seite, ist mir aufgefallen, dass oft auch Pailletten verwendet wurde.

Ich frage mich, aus welchem Material diese wohl hergestellt wurden. Weisst Du da etwas dazu?

 

LG lydiane

Geschrieben

Auch von mir danke für diesen Link; das war eine sehr interessante Lektüre zum Frühstück! :)

 

Beim stöbern auf der Seite, ist mir aufgefallen, dass oft auch Pailletten verwendet wurde.

Ich frage mich, aus welchem Material diese wohl hergestellt wurden. Weisst Du da etwas dazu?

 

Das könntest du die Blog-Erstellerin fragen; sie fordert in ihrer Vorstellungs-Seite ausdrücklich dazu auf, Fragen zu stellen... :)

Geschrieben

Beim stöbern auf der Seite, ist mir aufgefallen, dass oft auch Pailletten verwendet wurde.

Ich frage mich, aus welchem Material diese wohl hergestellt wurden.

 

Meines Wissens Metallblech.

Geschrieben
Hallo Julia

 

Beim stöbern auf der Seite, ist mir aufgefallen, dass oft auch Pailletten verwendet wurde.

Ich frage mich, aus welchem Material diese wohl hergestellt wurden. Weisst Du da etwas dazu?

 

LG lydiane

 

Ich habe diesen Sommer ein Praktikum in einem Museum mit Textilabteilung in England gemacht und da wurde glaube ich gesagt, dass die früher auch oft aus Gelatine hergestellt wurden, deshalb ist die Pracht dahin, sobald die Kleider Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Dann bildet sich auf den Pailletten ein weißer Belag oder sie quellen auf.

Geschrieben

Das könntest du die Blog-Erstellerin fragen; sie fordert in ihrer Vorstellungs-Seite ausdrücklich dazu auf, Fragen zu stellen... :)

 

Ich muss gestehen, dass ich kein englisch kann :o:o:o

 

Meines Wissens Metallblech.

 

Danke, könnte ich mir auch vorstellen

 

Ich habe diesen Sommer ein Praktikum in einem Museum mit Textilabteilung in England gemacht und da wurde glaube ich gesagt, dass die früher auch oft aus Gelatine hergestellt wurden, deshalb ist die Pracht dahin, sobald die Kleider Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Dann bildet sich auf den Pailletten ein weißer Belag oder sie quellen auf.

 

Interessant, danke für die Erklärung

 

LG lydiane

Geschrieben

Wobei "paille" ja Stroh bedeutet, vielleicht hat das auch was mit der Herkunft zu tun....? :confused:

Geschrieben

Laut Wikipedia bedeutet "paille" nicht nur Stroh, sondern auch Flecke in Metallen. Von Gelatine und ähnlichem ist da aber keine Rede, sondern nur davon, dass die Dinger angeblich dieses Jahr 50 geworden sind und ursprünglich eben aus plattgewalzten Metallringen hergestellt wurden.

Geschrieben

Also 50 Jahre kommt mir doch etwas jung vor... Zu dem Zeitpunkt dürfte es schon Pailletten aus Kunststoff gegeben haben.

Geschrieben

Ah ja...... seit den 1960rn konnte man sie maschinell aufsticken.

 

Und der englische Eintrag meint, es gäbe sie bereits seit 2500 vor Christus (Indus Tal). Das erscheint mir doch realistischer.

Geschrieben

http://www.museenkoeln.de/home/bild-der-woche.aspx?bdw=2004_11

 

Das scheint das mit der Gelatine zu bestätigen. Es kann aber sein, dass das nur die Pailletten ab der Jahrhundertwende betrifft. Zumindest sind sie anscheinend auch in der Mode der 20er Jahre sehr verbreitet. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es vorher auch schon Pailletten aus anderen Materialien gegeben hat. Schön verzierte Sachen haben die Leute ja sicher auch schon vorher gern getragen ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...