Yvoratte Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Hallo ich bin gerade am verzweifeln. Meine W6 Overlock macht mir Probleme mit dem reißen eines Fadens - der Untergreiferfaden (grün markiert). Er reißt nach kurzer Zeit und wird dann ohne alles weiter mitgeführt - ab dem hinteren "Greiferöhr" - das vordere ist dann nicht mehr in Benutzung. Daher keine Verschlingung der Fäden. Sie werden alle 4 nach hinten rausgeführt.. ich kanns nicht anders erklären... Die Maschine ist sauber, geölt und das Garn hat immer sehr gut funktioniert. Aber nun nach einer Pause von etwa 8 Woche, passiert das mit dem Faden. Ich hab schon mindestens 5x neu gefädelt. Dann hab ich mit dem Handrad gedreht um zu gucken ob man was merkt: .. nach ca 3 bis 4 kompletten Umdrehungen wird es sehr schwer (als wenn was klemmt) dann pling und der Faden ist gerissen?! Ich kann nicht erklären wieso? Kann mir jemand weiterhelfen ... Bittttteeee Liebe Grüße Yvo
Jenny8008 Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Hallo Yvo, bei meiner wenn das passiert ist beim Einfädeln etwas schiefgelaufen. Hast du die Ösen beim Untergreifer alle erwischt? Das war es mal bei mir.
Yvoratte Geschrieben 30. September 2013 Autor Melden Geschrieben 30. September 2013 Hallo danke für deine Antwort... ich habe zwar streng nach Anleitung eingefädelt.. nur ist mir nicht klar ob beim herausziehen des Fadens aus dem hintern Öhr zum vorderen eine Klammer mit eingefädelt werden soll ... in der Anleitung ist es die Nr. 6 und 7... hab auch gerade an der Maschine geschaut ... ist mir ein Rätsel .. sehe nur einen schwarzen Haken?? LG Yvo
CordulaN Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Ist der Ablauf des Fadens korrekt, vielleicht verklemmt er oben?
Yvoratte Geschrieben 30. September 2013 Autor Melden Geschrieben 30. September 2013 ... also ich kann den Faden ganz einfach ohne Dehnung weiter rausziehen, wenn er eingefädelt ist ... LG Yvo
Strickforums-frieda Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Was mir ab und an mal passiert, ist dass sich der Faden unter der Kone einmal um den Halten schlingt ... Das hat auch ganz frappierende Auswirkungen den Fadenablauf betreffend. Grüßlis, frieda
Jenny8008 Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Yvoratte schrieb: ...ich habe zwar streng nach Anleitung eingefädelt.. nur ist mir nicht klar ob beim herausziehen des Fadens aus dem hintern Öhr zum vorderen eine Klammer mit eingefädelt werden soll ... in der Anleitung ist es die Nr. 6 und 7... hab auch gerade an der Maschine geschaut ... ist mir ein Rätsel .. sehe nur einen schwarzen Haken?? LG Yvo Der Haken der es bei mir war ist VOR der hinteren Klammer. Wenn ich zuhause bin kann ich dir mehr sagen, dann habe ich die Ovi vor mir stehen.
anja1166 Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Vom Einfädeln mal abgesehen ... Bei mir hat sich letztens ein mieser kleiner Faden vom Stoff im Füßchen (!) niedergelassen und dauernd Fadenrisse/Ausfädeleien produziert. Ich dacht schon ich bin zu blöd oder die Maschine ernsthaft defekt, bis ich ihn dann zufällig entdeckt hab. Es lohnt also auch nach solchen Störenfrieden zu suchen. *daumendrück*
Yvoratte Geschrieben 30. September 2013 Autor Melden Geschrieben 30. September 2013 also .. entfusselt, geölt und Konen hab ich alles kontrolliert - nochmal ... alles i. O. was mir auffällt ist, das es solange gut läuft bis die kleinen Stäbchen unter dem Füsschen voll mit Garn sind (da wo die Fäden abgleiten sollen)... dann wirds schwer und der Faden spannt sich kurz - geht nicht weit .. nun reißt er .. egal ob man an den Fäden zieht oder nicht - es hakt heftig ... Den schwarzen Haken hab ich auch probiert - das gleiche in grün Danke für eure Bemühungen Grüße Yvo
Emerell Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Hallo, bei mir passiert das, wenn - der "grüne" Faden nicht über dem "roten" liegt beim Einfädeln - die Nadeln nicht ok sind oder nicht richtig fest sitzen - evtl. nach unten gerutscht? - der "grüne" Faden sich in der Klammer "3" des "roten" Fadens (Obergreifer) verfängt Beim Einfädeln muß der Faden durch die Ösen "5" und "6" - sitzt am hinteren Ende des Obergreifers - nach vorne zu Öhr "7" und dann über den Untergreifer nach hinten geführt werden. Rate mal, woher ich das weiß..... hat mich auch schon viele Versuche, Zeit und Nerven gekostet. Sollte das nicht helfen: Kannst Du dann bitte ein Foto einstellen, um das besser beurteilen zu können? VG Emerell
Yvoratte Geschrieben 30. September 2013 Autor Melden Geschrieben 30. September 2013 Hallo... SIE TUT ES WIEDER Jippieeeeeeeeee Es lag am: "bei mir passiert das, wenn - der "grüne" Faden nicht über dem "roten" liegt beim Einfädeln" Danke an alle - nun kann ich das Kleidchen fertig nähen ... Mutti (ganz besonders dolle) und Tochter danken Liebe Grüße Yvo
fine Geschrieben 2. Oktober 2013 Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Hallo Bei mir reißt auch auch immer der Faden des Untergreifers. Was mache ich nur falsch? Wenn ich neu einfädel gehe ich folgendermaßen vor: Einfädeln Obergreifer Einfädeln Untergreifer Rechte Nadel Linke Nadel Vielen dank für eure Hilfe Fine
iamknopf Geschrieben 2. Oktober 2013 Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Ich schließe mich meiner Vorrednerin an. Allerdings habe ich nicht das Problem dass der Faden (grün) reißt, sondern er "zaubert" sich aus unerfindlichen Gründen aus der Öse heraus und läuft weiter, mit der Folge dass gar nichts mehr funktioniert weil Fäden nicht mehr gebündelt werden. (ich habe auch: 1) alles gesäubert, 2) mehrmals erneut eingefädelt, 3) auf Fehlerquellen geprüft, 4) die Fadenspannung verändert und 5) wieder neu eingefädelt) im Anhang ein Bild der genähten Naht (Ablauf: Nähbeginn: etwa 5cm einwandfrei, dann plötzlich gemurkse und die vier Fäden laufen unabhängig voneinander weiter) und desMaschinengehäuses. Vielleicht weiß jm Rat? Ich sollte noch anmerken, dass das gute Stück eine Weile nicht verwendet wurde und jetzt vll in Mitleidenschaft durch einen Umzug gezogen wurde....
Emerell Geschrieben 3. Oktober 2013 Melden Geschrieben 3. Oktober 2013 Hallo, jetzt hab ich mal Bilder von meiner 454D gemacht (nicht auf die Fussel achten, bin mitten im Nähprojekt.....): - darauf achten, daß die Fäden des Ober- und Untergreifers richtig laufen (gelber und grüner Pfeil) und sich nicht in der Öse (gelber Kreis) verhaken) - der Faden des Untergreifers muß zwingend über dem des Obergreifers laufen (blauer Kreis) - nach dem neuen Einfädeln die Fäden so ca. 5 cm nach hinten ziehen und während den ersten Stichen (ich mach das langsam mit dem Handrad) leicht festhalten, bis sich ein Stück Kette gebildet hat - dann erst Stoff unterlegen und vorsichtig nähen Und natürlich mal prüfen, ob die Nadeln richtig sitzen (und für den Stoff auch geeignet sind!!!), ob sich nicht irgendwo ein Fussel oder ein Stück Stoff / Faden verhängt hat, alle Ösen beim Einfädeln erwischt und keine ausgelassen wurde..... und die Fadenspannung (bei mir alles auf "3"), Differential und Stichlänge passen.... Hoffe, das hilft weiter! VG Emerell
fine Geschrieben 3. Oktober 2013 Melden Geschrieben 3. Oktober 2013 Hallo Emmerell Danke für deine Info. Werde es mal testen. Fine
Strickforums-frieda Geschrieben 3. Oktober 2013 Melden Geschrieben 3. Oktober 2013 iamknopf schrieb: Allerdings habe ich nicht das Problem dass der Faden (grün) reißt, sondern er "zaubert" sich aus unerfindlichen Gründen aus der Öse heraus Ein Wunder!! Nee, im Ernst, der Faden reisst trotzdem einfach, der wird nur von den restlichen Fäden in Folge weiter mitgezogen. Grüßlis, frieda
Ju. Geschrieben 3. Oktober 2013 Melden Geschrieben 3. Oktober 2013 Zum Thema W 6 kann ich mich auch melden, ich hatte mir eingebildet, ich bräuchte nach 30 Nähjahren auch mal eine Ovi, die W 6 hat vom Preis und den Bewertungen in verschiedenen Foren überzeugt, eigendlich hat sie von Anfang an nur mäßig bis gar nicht zufriedenstellend genäht, da habe ich mich schon geärgert, daß ich keine aus einem Laden gekauft habe, aber bei uns gibt es keinen Laden in der Nähe. Zum Guten Schluß, nach gefühlten tausend Mal Einfädeln, habe ich den supernetten Kundendienst angerufen und der nette Herr am Telefon hat mir mir die Maschine neu eingefädelt und ratet... es ging immer noch nicht Die Krohnen mußten falsch herum aufgesteckt werden, erst dann rollte sich der Faden vernünftig ab und alles war gut, darauf wäre ich selbst nie gekommen
iamknopf Geschrieben 4. Oktober 2013 Melden Geschrieben 4. Oktober 2013 ok, ich sehe, die rezensionen sind durchaus durchwachsen... danke erstmal leute, ich teste erneut und gebe dann bescheid!
iamknopf Geschrieben 4. Oktober 2013 Melden Geschrieben 4. Oktober 2013 Strickforums-frieda schrieb: Ein Wunder!! Nee, im Ernst, der Faden reisst trotzdem einfach, der wird nur von den restlichen Fäden in Folge weiter mitgezogen. Grüßlis, frieda ich hatte mich schon gewundert
Joyo Geschrieben 5. Oktober 2013 Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 @Emerell: da gebe ich Dir recht (danke für die Bilder). Ich habe auch festgestellt, dass das laaangsame losnähen nach neuem Einfädeln wichtig ist. lg Joyo
Sonic123456 Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 Emerell schrieb: Hallo, -..... und die Fadenspannung (bei mir alles auf "3"), Differential und Stichlänge passen.... VG Emerell Wie hat den der rest von euch die fadenspannung eingestellt? Ich hab nämlich das gefühl, das ich in letzer Zeit die Fadenspannungen von Ober und Untergreife immer fester stellen muß um ne vernünftige naht zu bekommen. Kann da was verklemmt/ verschmutz sein? Bei Fadenspannung alles 3 bekomme ich nur ein geschlinge hin. Aktuell (vom letzen projekt) hab ich 6, 4, 9, 7. Stoff war Trigema BW Jersey. gruß sonic
Stoffkörbchen Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 Das mit der veränderten Fadenspannung hört sich nicht gut an. Geh doch einfach mal bei Deinem Händler vorbei. Er kann sich das kurz ansehen und weiß sofort, ob der Fehler bei Dir liegt oder ob mit der Maschine etwas nicht stimmt. Rumdoktoren kostet doch eh nur kostbare Nähzeit! Vergeude sie doch nicht. Die Maschinen sollen uns unser Hobby versüßen und nicht versauern Wenn ich zu meinem Händler gehe, dann schaut der bei sowas immer sofort nach, auf der Theke sozusagen. Wenn der Fehler bei mir liegt, ist der in 2 Minuten behoben, er erklärt mir halt alles nochmal Ansonsten kann ich sie meist nach 2 Tagen direkt wieder abholen. Deiner kann das auch!!!
Jenny8008 Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 Zeig am besten Bilder her, dann kann man vielleicht etwas sehen. Kann das Garn einwandfrei von der Kone ablaufen? Und wie ist der Widerstand der Fäden wenn du das Füßchen hochgestellt hast und an ihnen ziehst? Eigentlich darf es da keinen nennenswerten geben. Ich kann fast alles mit der 3er-Fadenspannung machen, von Rollsaum etc. einmal abgesehen.
Sonic123456 Geschrieben 7. Oktober 2013 Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 Zitat Geh doch einfach mal bei Deinem Händler vorbei. Er kann sich das kurz ansehen und weiß sofort, ob der Fehler bei Dir liegt oder ob mit der Maschine etwas nicht stimmt. Einen Händler gibt es nicht, ich hab die W6 Overlock direkt bei W6 bestellt. Müste sie also einschicken, falls der fehler nicht bei mir liegt. Zitat Kann das Garn einwandfrei von der Kone ablaufen? Und wie ist der Widerstand der Fäden wenn du das Füßchen hochgestellt hast und an ihnen ziehst? Eigentlich darf es da keinen nennenswerten geben. das Garn läuft wunderbar von den Konen ab. Bei Füßchen oben läuft der Faden ohne wiederstand durch die Spannungscheiben wenn ich jeden Faden einzeln zieh. Alle 4 Fäden zusammen lassen sich etwas schwerer ziehen. hier noch Fotos vom Fadenweg. und hier die Nähprobe. Stoff= BW Jersey von Trigema Zahlen = linke Nadel, Rechte Nadel, Obergreifer, Untergreifer SL= Stichlänge Diff= Differenzialtransport Bei Fadenspannung alles 3 hab ich an der schnittkande schlingen. Und was sagt ihr, mach ich was falsch oder ist an der Maschine was falsch? Gruß Sonic
mickymaus123 Geschrieben 7. Oktober 2013 Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 Könntest Du bitte auch noch ein Foto von der Rückseite machen. Ansonsten könntest Du hier einmal nachfragen:Wir helfen bei der Overlockspannung - Hobbyschneiderin 24 - Forum Ulla hat diesen Thread ja eigens für derartige Probleme erstellt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden