Montas24 Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 (bearbeitet) Hallo und guten Tag Ich hab hier eine 42 Jahre alte Merritt KI 217. Sie scheint Baugleich mit der Singer 237 zusein. Die Maschine näht nach einer umfangreichen Reinigungsaktion nicht mehr gerade. Der gerade Stich ist nicht in einer Linie sondern leicht versetzt. Ich denke, das kann man gut auf dem Bild erkennen. Bevor ich die Maschine auseinandergebaut habe, hat das jedoch einwandfrei funktioniert. Sie kann es also. Es wäre sehr nett, wenn mir jemand bei der Fehlerbehebung behilflich sein kann. Ich habe nämlich das Gefühl, das es vielleicht nur eine Kleinigkeit ist, die ich übersehe. Viele Grüße EDIT: Der 3. Stich von rechts ist der ZickZack Stich. Alle anderen sollten eigentlich gerade sein, was sie jedoch nicht sind. Bearbeitet 17. August 2013 von Montas24
Montas24 Geschrieben 17. August 2013 Autor Melden Geschrieben 17. August 2013 Mir fällt gerade ein, das ich glaube, das es ein mechanisches Problem ist. Irgendwelche Timings scheinen nicht zu stimmen. Ich habe gerade die Idee gehabt, das vielleicht der Stofftransport etwas schräg von mir festgeschraubt wurde und das deswegen der minimale Versatz entsteht. Nach dem ich das nun kontrolliert habe, würde ich das ausschließen, das es daran liegt. Aber 100% Sicher bin ich mir nicht. Allerdings ist mir gerade aufgefallen, das die Stiche eh komisch aussehen, selbst wenn sie diesen Versatz nicht hätten, oder täusche ich mich da? Mal eine Frage an die Experten hier. Mal angenommen, so eine alte Maschine muß völlig neu eingestellt werden, wie geht man da systematisch vor? Und wie gesagt, ich habe die Maschine nahezu komplett zerlegt. Anders hätte ich das alte ranzige Öl/Fett nicht abbekommen. Wenn erforderlich, kann ich auch Nahaufnahmen von Teilen machen, das ist kein Problem. Mein Denken kreist derzeit um die ZickZack-Mechanik. Das ist ja dieser Exzenter(so nennt man das glaube ich) und ich habe ihn nur so eingesetzt, das die Maschine nicht verkantet und stehen bleibt. Ist bei diesem Teil irgendwas zu beachten? Wie wird das genau eingestellt? Wenn ich den Gerade-Stich einstelle und nähe, dann bewegt sich die Nadelstange übrigens nicht einen Millimeter vom Fleck. Stelle ich auf ZickZack, dann geht diese ja hin und her. Beim Gerade-Stich, bewegt sie sich nicht. Sehr merkwürdig, wenn ich mir mein Stichbild so anschaue. Hier noch ein Bild von dieser ZickZack-Mechanik. Und wie gesagt, wenn erforderlich, kann ich noch mehr Bilder hochladen. Viele Grüße
haniah Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Hallo und herzlich willkommen! Leider kann ich nicht wirklich helfen, aber es wäre für die Experten hier enorm hilfreich, wenn Du die Bilder nicht extern hochlädst, sondern hier auf dem Server. Am einfachsten ist es, die Bilder als Anhang hochzuladen (Büroklammer oben beim Text verfassen). Nicht jeder mag blinkende Werbung auf irgendwelchen externen Seiten und Werbung, die einfach aufploppt Liebe Grüße, haniah
Montas24 Geschrieben 17. August 2013 Autor Melden Geschrieben 17. August 2013 Vielen Dank für den Hinweis Haniah. Mir ist das mit den Bildern nicht aufgefallen, weil ich beim Firefox eh immer Adblock anhabe. Ich werde mir das für die Zukunft merken, vielen Dank. Übrigens könntest du vielleicht doch etwas dazu sagen, nämlich zum Stichbild ansich. Durch deine Singer 237 bin ich ja erst dahinter gekommen, das ich die selbe habe, obwohl sie anders heißt. Ich hab das Forum hier schon durch, so ist das nicht. Nur eine Lösung für mein Problem, habe ich halt nicht gefunden. Hast du zufällig ein Stichbild von deiner Maschine? Ich habe nämlich keine Bilder gemacht, als meine Maschine noch gute Nähte gemacht hat. Ich bin irgendwie der Meinung, selbst wenn meine Nähte gerade wären, stimmt da dennoch etwas nicht. Viele Grüße
josef Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 zeig uns doch bitte mal ein Foto von der Unterseite deiner Maschine wenn ich mich richtig entsinne, hat die doch einen mitgehenden CB-Greifer die flache seite der nadel ist nach rechts und eingefädelt wird von links nach rechts dann ist es völlig logisch, daß du einen subjektiven versatz in der naht hast möglicherweise ist dir das vorher blos nicht aufgefallen
haniah Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 Hast du zufällig ein Stichbild von deiner Maschine? Ja, hab' ich. Falls Du näher ran willst, sag Bescheid. Dann mache ich Dir noch bessere Fotos. Liebe Grüße, haniah
Flickschneider Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 Hallo, ich vermute, daß die Fadenspannungen nicht richtig aufeinander abgestimmt sind. Der Oberfaden wird doch tief eingezogen. Vielleicht ist nach der Reinigungsaktion die Unterfadenspannung grundsätzlich zu hoch. Von der Ferne schwer zu sagen, aber mir scheint der Stoff für Nähproben nicht besonders geeignet zu sein.
Montas24 Geschrieben 18. August 2013 Autor Melden Geschrieben 18. August 2013 (bearbeitet) Hallo und guten Tag Vielen Dank Haniah. Genauso schön gerade hat meine vorher auch genäht und da will ich wieder hin. Hallo Josef Das mit der Nadel habe ich auch erst vermutet aber nach so 30 mal nachschauen, würde ich das jetzt ausschließen. Die Flache Seite zeigt immer nach rechts und einfädeln tue ich immer von links nach rechts. So steht es auch in der Bedienungsanleitung. Ich glaube, mit dem mitgehenden CB-Greifer, da hast du recht. Auch wenn ich die Fachbegriffe noch nicht so ganz beherrsche. Im Moment bin ich erst mal mit dem Versuch und Irrtum-Prinzip am Ende. Ich habe noch mal das Hakentiming eingestellt, den Stofftransport habe ich auch noch mal überprüft. Hätte ja sein können, das da was im argen liegt. Aber auch das kann ich nicht ausschließen, das ich da noch einen Fehler gemacht habe. Nähen tut die Maschine immer noch so wie gestern auf dem Bild gezeigt. Das mit den Bildern werde ich erst mal so lassen. Ich habe gerade gesehen, wenn ich die Bilder als Anhang schicke, dann geht die Auflösung nur bis 800x600, was eventuell zu klein sein könnte, zwecks Details, oder irre ich da? Viele Grüße Edit: Hallo Flickschneider Also das mit dem Nähgut kann sein, das werde ich gleich mal testen. Mein Teststoff ist nur ein morsches altes T-Shirt gewesen. Mit der Fadenspannung hantiere ich auch schon ewig rum, aber auch das werde ich prüfen. Vielen Dank für die Hinweise. Viele Grüße Bearbeitet 18. August 2013 von Montas24
Montas24 Geschrieben 18. August 2013 Autor Melden Geschrieben 18. August 2013 (bearbeitet) Der Tip von Flickschneider war schon mal sehr gut. Vielen Dank. Ich habe jetzt 2 Lagen Jeans genommen und es sieht schon deutlich besser aus, wie ich finde. Jetzt wäre natürlich die Frage, ob das Stichbild so ok ist oder nicht? Und wenn nicht, ob es auch an meine nicht vorhandenen Nähkünste liegen könnte?! Ich bin nämlich immer noch der Meinung, das selbst auf Jeans der gerade Stich nicht ok ist. Oder kann ich da einfach nicht mehr erwarten? Ich werd mal das Stichbild mit dem von Haniah vergleichen, obwohl uns beide sicher Welten trennen werden, was das nähen ansich angeht. Ansonsten muß ich mir mal einen Anschlag basteln, damit ich da mal ein genaueres Bild habe und vorher mal Bügeln. Hier mal ein eben entstandenes Nähmuster mit 2 Lagen Jeans. Es ist eine Macroaufnahme mit ca. 10cm Abstand. Ist das soweit ok? Viele Grüße Die 5 ersten Stiche von rechts, sind die Standartstiche, die die Maschine kann. Stichbreite war 2,5mm oder knapp 3mm. Edit: Nochmal als Anhang Bearbeitet 18. August 2013 von Montas24
josef Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 Der Tip von Flickschneider war schon mal sehr gut. Vielen Dank. Ich habe jetzt 2 Lagen Jeans genommen und es sieht schon deutlich besser aus, wie ich finde. Jetzt wäre natürlich die Frage, ob das Stichbild so ok ist oder nicht? Und wenn nicht, ob es auch an meine nicht vorhandenen Nähkünste liegen könnte?! Ich bin nämlich immer noch der Meinung, das selbst auf Jeans der gerade Stich nicht ok ist. Oder kann ich da einfach nicht mehr erwarten? Ich werd mal das Stichbild mit dem von Haniah vergleichen, obwohl uns beide sicher Welten trennen werden, was das nähen ansich angeht. Ansonsten muß ich mir mal einen Anschlag basteln, damit ich da mal ein genaueres Bild habe und vorher mal Bügeln. Hier mal ein eben entstandenes Nähmuster mit 2 Lagen Jeans. Es ist eine Macroaufnahme mit ca. 10cm Abstand. Ist das soweit ok? Viele Grüße Die 5 ersten Stiche von rechts, sind die Standartstiche, die die Maschine kann. Stichbreite war 2,5mm oder knapp 3mm. ein weiterer Nachteil der verlinkten bilder ist, daß man sie nicht weiter bearbeiten kann zum Beispiel weitere Erklärungen einfügen, zur besseren Verständlichkeit wie zum Beispiel Privileg 1510 Nähmaschine näht zu schnell - Hobbyschneiderin 24 - Forum
josef Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 ***** dann ist es völlig logisch, daß du einen subjektiven versatz in der naht hast möglicherweise ist dir das vorher blos nicht aufgefallen ich will nicht unbedingt recht haben aber wenn du deinen nähtest genau ansiehst, ist dieser versatz immer noch erkennbar
Flickschneider Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 ... Hier mal ein eben entstandenes Nähmuster mit 2 Lagen Jeans. Es ist eine Macroaufnahme mit ca. 10cm Abstand. Ist das soweit ok? ... Nähe einmal ohne Faden auf einem Stück Papier. Da kann man besser erkennen, ob die Einstiche versetzt sind.
haniah Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 Ich werd mal das Stichbild mit dem von Haniah vergleichen, obwohl uns beide sicher Welten trennen werden, was das nähen ansich angeht. Hach, für Komplimente bin ich ja anfällig Dafür kriegst Du auch ein aktuelles Foto vom Stichbild (zwei Lagen Baumwolle, Universalnadel, Allesnäher-Garn von Amann). (Größe 600 x 800 px als Anhang). Und die Maschine muss dringend gesäubert und geölt werden, das Stichbild ist momentan echt nicht schön. Lachende Grüße, haniah
Montas24 Geschrieben 18. August 2013 Autor Melden Geschrieben 18. August 2013 (bearbeitet) @Josef Wie ich auch vermute, das stimmt noch nicht und gefällt mir auch nicht wirklich. Ich werd die Bilder jetzt hier hochladen. @Haniah Deine gerade Naht sieht aber auch komisch aus, oder täuscht das? @Flickschneider Edit: Das Bild zeigt 2 gerade Stiche. Einmal 2,5mm und einmal 4mm. Bearbeitet 18. August 2013 von Montas24
haniah Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 Deine gerade Naht sieht aber auch komisch aus, oder täuscht das? Nein, das täuscht nicht. Ich habe ja dazu geschrieben, dass sie gesäubert werden muss. Die Maschine ist gerade unglaublich dreckig und dann sieht das Stichbild auch so aus. Liebe Grüße, haniah
josef Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 ich hab mir erlaubt einen ausschnitt dieser papiernaht zu vergrößern die schärfe hat ein bissel gelitten aber man/frau kann deutlich erkennen, daß die nadel mit der flachen seite nach rechts, einen unrunden, also ovalen, einstich hinterläßt da die nadel von links nach rechts eingefädelt ist, MUSS zwangsläufig ein versatz im stich entstehen bei ZZ-Maschinen mit quergestelltem greifer, flacher seite der nadel nach hinten und einfädelrichtung von vorne nach hinten, gibt es diesen versatz beim vorwärtsnähen nicht aber beim rückwärtsnähen passiert es gerne, daß der faden dann mal links um die nadel und mal rechts um die nadel liegt, was einen subjektiven ZZ-Stich ergibt unter umständen weichen sich auch noch nadelspitze und gewebefaser gegenseitig aus
Flickschneider Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 ... bei ZZ-Maschinen mit quergestelltem greifer, flacher seite der nadel nach hinten und einfädelrichtung von vorne nach hinten, gibt es diesen versatz beim vorwärtsnähen nicht ... Hallo, also ich habe heute Versuche zu diesem Thema gemacht. Der Versatz tritt auf bei Maschinen CB-Greifer unabhängig von der Stellung des Greifers. Eine Maschine mit liegendem Umlaufgreifer hatte dieses Problem nicht. Eine Maschine mit (quer) stehendem Umlaufgreifer habe ich zur Zeit leider nicht betriebsbereit.
josef Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Hach, für Komplimente bin ich ja anfällig Dafür kriegst Du auch ein aktuelles Foto vom Stichbild (zwei Lagen Baumwolle, Universalnadel, Allesnäher-Garn von Amann). [ATTACH]168905[/ATTACH] (Größe 600 x 800 px als Anhang). Und die Maschine muss dringend gesäubert und geölt werden, das Stichbild ist momentan echt nicht schön. Lachende Grüße, haniah ich hab mir erlaubt einen ausschnitt dieser papiernaht zu vergrößern die schärfe hat ein bissel gelitten aber man/frau kann deutlich erkennen, daß die nadel mit der flachen seite nach rechts, einen unrunden, also ovalen, einstich hinterläßt da die nadel von links nach rechts eingefädelt ist, MUSS zwangsläufig ein versatz im stich entstehen bei ZZ-Maschinen mit quergestelltem greifer, flacher seite der nadel nach hinten und einfädelrichtung von vorne nach hinten, gibt es diesen versatz beim vorwärtsnähen nicht aber beim rückwärtsnähen passiert es gerne, daß der faden dann mal links um die nadel und mal rechts um die nadel liegt, was einen subjektiven ZZ-Stich ergibt unter umständen weichen sich auch noch nadelspitze und gewebefaser gegenseitig aus vergleiche dazu haniahs foto
Flickschneider Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 (bearbeitet) Hallo, also ich bin der Ansicht, der Versatz kommt von der Verschlingung. Wenn man zwei Fäden verschlingt müssen die irgendwie nebeneinander liegen. Es ist zwar eingängig, der Faden liegt neben der Nadel also muß ein Versatz entstehen aber die Fadenspannung zieht das gerade. Das kann man auch beobachten, kurzzeitig liegen der kommende und der gehende Oberfaden in einer Geraden und erst wenn die Verschlingung angezogen wird, dann entsteht durch den Unterfaden der sichtbare Versatz. Das Thema interessiert mich und ich werde mich im Winter einmal damit ausführlicher beschäftigen, bis dahin sollten wir die Diskussion vertagen. Bearbeitet 19. August 2013 von Flickschneider
Montas24 Geschrieben 19. August 2013 Autor Melden Geschrieben 19. August 2013 Hallo und guten Tag Josef und Flickschneider; soll ich das so verstehen, das ich damit leben muß und das es nicht besser geht bei einer Maschine mit CB-Greifer? Ich habe gestern noch absurde Sachen getestet und habe die Nadel in verschiedenen Positionen eingebaut und dabei auch bestimmt 5mal das Hakentiming neu eingestellt. Naja, hätte ich mir sparen können, aber das wißt ihr vermutlich besser als ich. Kann ich davon ausgehen, das die Maschine kein mechanisches Einstellproblem hat? Und noch eine Frage an Haniah. Du sagst, dein Stichbild sieht nicht schön aus und die Maschine muß dringend gesäubert werden. Mich würde interessieren, wie das Stichbild aussieht, wenn die Maschine gesäubert ist und du das als ok empfindest! Und, was genau du gesäubert hast, um wieder ein schönes Stichbild zu bekommen?! Ich bin der Meinung, das ich da auf deinem Bild einen ähnlichen Versatz sehe, ich kann mich aber auch täuschen. Viele Grüße
haniah Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Okay, ich geb' mich mal dran. Meine Pfaffi kann's auch vertragen und ohne Fußtritt kann's noch ewig dauern bei mir Foto folgt.
haniah Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 So, da bin ich. Also hier nach dem Säubern und Ölen die Nähprobe auf zweilagiger Baumwolle (Ditte): Zum Vergleich eine Nähprobe mit vergleichbaren Einstellungen (bis auf die Oberfadenspannung, die ist bei der Singer ein bischen hoch) von der Pfaff Classic Style Fashion: Ich finde, man sieht die unterschiedliche Oberfadenspannung, aber ansonsten sorgt die Ditte dafür, dass sich Nadel und Material gegenseitig Platz machen. Weiß nicht, ob man das noch besser einstellen kann. Wegen der Ölstellen schaue ich mal, ob ich Dir Bilder schicken kann. Die Öl- und Fettstellen unter dem Oberdeckel habe ich in meinem Wip gekennzeichnet. Normalerweise schaue ich aber nur oben, vorne und unter der Maschine, was sich alles bewegt und wo es gelagert ist. Diese Stellen bekommen dann Öl (Achtung, unter dem Oberdeckel zwei Stellen, die bekommen Fett, kein Öl). Viele Grüße,haniah
Flickschneider Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 ... Kann ich davon ausgehen, das die Maschine kein mechanisches Einstellproblem hat? ... Hallo, ich halte die Maschine für in Ordnung. Den Versatz kann man reduzieren, indem man die Oberspannung deutlich erhöht. Allerdings um den Preis, daß der Unterfaden weit nach oben gezogen wird. Der Versatz findet sich dann auf der Rückseite im Unterfaden. Großaufnahmen mit kontrastfarbenem Material betonen das Problem. Du scheinst es 30 Jahre nicht bemerkt zu haben. Bei gleichfarbigen Stoff und Faden hat man ja schon Mühe die mittige Lage der Verschlingung genau zu erkennen. Solange man nicht kontrastfarbene Ziernähte näht ... @haniah: Eigentlich müßte Deine Singer 15 die gleiche Erscheinung zeigen?
haniah Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 (bearbeitet) @haniah: Eigentlich müßte Deine Singer 15 die gleiche Erscheinung zeigen? Also, hier ganz frisch: links eine Naht von der Singer 28, daneben die von der Singer 15. Zickzack und ganz rechts noch von der Pfaff. Wir hätten hier also gleich nebeneinander das Schwingschiffchen (oder war's ein Langschiffchen?), den mitgehenden Greifer (wenn er nicht mitgeht, da die 15 keinen Zickzack kann) und dem quergestellten Greifer von der Pfaff (das ist doch ein querliegender oder wie nennt man das?). Abgesehen davon, dass bei der 28 die Fadenspannung nicht stimmt, finde ich persönlich, die geben sich nicht viel in der Naht-Optik. Aber die Nähte von Montas sehen nicht so aus. Viele Grüße, haniah P.S. ach, sorry, ich bin ja noch eine Antwort schuldig nd, was genau du gesäubert hast, um wieder ein schönes Stichbild zu bekommen?! Also, ich nehme den vorderen und den oberen Deckel ab und sauge alles unter gleichzeitigem Einsatz eines Pinsels aus. Dann nehme ich die Stichplatte runter, den Greifer raus, Nadel und Füßchen natürlich auch und dann wird das ebenfalls mit einem Pinsel und dem Staubsauger ausgesaugt. Danach werden alle Öl- und Fettstellen versorgt, oben, vorne und natürlich unten. Bilder habe ich Dir geschickt, wo zu ölen ist. Bearbeitet 19. August 2013 von haniah
Montas24 Geschrieben 19. August 2013 Autor Melden Geschrieben 19. August 2013 (bearbeitet) Hallo und guten Abend Vielen Dank Haniah, das ist sehr nett von dir, das du mir das Ergebnis deiner Säuberung zeigst. Eigentlich sieht der gerade Stich wie bei mir aus. Sehr ernüchternd gerade für mich, das es anscheinend nicht besser geht. Aber gut, dann weiß ich wenigstens, das ich eine alte Maschine wieder zusammensetzen kann. Auch dir vielen dank Flickschneider. Mit der Fadenspannung bin ich eh am probieren. Ich habe die Maschine nicht seit 30 Jahren, sondern nicht mal ein Jahr. Mein Anmeldedatum müßte so der Zeitraum gewesen sein. Ich habe gerade mal bei meinen ganzen Klamotten die Nähte angeschaut. Ok, schlimmer näht meine nun auch nicht wirklich. Ich habe vor 6 Monaten eine einzige Jeans abgenäht. Sonst habe ich nichts genäht mit der Maschine. Darum hätte ich auch schwören können, das die Naht damals toll war. Nachkucken kann ich leider nicht mehr, die Hose ist weg. Dennoch macht mich jetzt dieser minimale Versatz irre. Ich hätte tatsächlich nicht für möglich gehalten, dass das normal ist. Nähen denn moderne Nähmaschinen mit CB-Greifer auch mit diesem minimalen Versatz? Also ich gehe der Sache jetzt nach und muß verstehen warum das nicht besser geht. Josef hat die Antwort sicher schon geliefert. Aber das heißt noch lange nicht, das ich das auch sofort kapiert habe. Vielen danke erst mal für die tolle Hilfe an Josef, Flickschneider und Haniah. Viele Grüße Edit: @Haniah Die Bilder werden nicht angezeigt in der PM. Bearbeitet 19. August 2013 von Montas24
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden