demi Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 meine lieben hobbyschneiderinnen. oft verbringe ich stunden damit, hier im forum zu lesen, zu lernen und zu staunen:super: und immer mal wieder lese ich von folie oder dergleichen, um die schnittmuster herzustellen. nun kann ich mir einfach nix gescheites darunter vorstellen. was genau ist das für folie, wo ist sie erhältlich, wie stabil ist sie, wie kann ich sie verräumen? liebe grüsse demi:o
AndreaS. Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 Liebe Demi, das glaube ich, dass Du hier viel Zeit verbringen kannst Ich verwende Malerfolie, die extrastarke aus dem Baumarkt. Die ist viel günstiger als Kopierfolie von Burda. Viel Spaß damit
haniah Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 Hallo demi, ich nehme auch gern die extra-starke Malerfolie aus dem Baumarkt. Wenn Du vorher reinschauen kannst, dann tu das. Es gibt No-name-Folie, die ist stark gekrinkelt und die kann man nicht brauchen. Liebe Grüße, haniah
sisue Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 Auch ich nehme extra-starke Malerfolie aus dem Baumarkt. Die sind allerdings eindeutig nicht alle gleich. Ich hatte zunächst aus einem Baumarkt eine, die leicht gräulich getönt war und recht faltenreich. Die war in Ordnung, aber als ich dann bei jemand anderem eine richtig schöne, klare, wenig Falten habende Folie aus einem anderen Baumarkt kennenlernte, brauche ich da nur noch meinen Rest auf und nutze bevorzugt die neu kennengelernte. (Dabei fällt mir ein, ich muß meinem Schwesterchen mal sagen, sie soll mir bei Gelegenheit noch welche davon besorgen, bei mir ist der passende Baumarkt leider nicht in der Nähe.)
haniah Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 sisue, ist es eigentlich erlaubt, eine Marke mit guter Baufolie zu nennen?
StricklieselVerena Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 Ist Malerfolie nicht viel zu lasch?? Also selbst die extra Starke finde ich bissel dünn für die Zwecke, oder?? Also ich persönlich nehme Bauplane. Die gibts im Baumarkt auf Rollen. Langt ewig. Was ich nun auch noch nehme, weis beim Ausbau über war, ist diese Dampfsperrfolie fürs Laminat. Ich denke mal, bissel kommts auch drauf an, ob man den Schnitt aufbewahren will oder nicht? Folie jedenfalls finde ich viel besser als Papier. Erst Recht, wenn man aucs einem Schnittbogen mit mehreren Schnitten was rauskopieren will. Das war mit dem Papier echt ne Strafarbeit und hatte mit Freude am Tun garnichts mehr gemein. LG
Elidaschatz Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 Ich schließe mich dem an, ich hole mir auch immer Bauplane, die etwas dickere, da kosten 20m² so um die 10 Euro
DragonSew Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 Ansonsten nimm die vom verbreitetsten Schnittmuster-Hersteller (Die machen ja auch das Duchschlagpapier) (Ich weiß nicht ob ich Marken nennen darf... )
sisue Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 (bearbeitet) Naja,ich sehe das so, es geht darum, keine Werbung zu machen und darum nicht einen bestimmten Händler (in diesem Falle Baumarkt) anzupreisen. Es ist also ein bißchen Grau. Ich würde sagen (und müßte mich ggf. korrigieren lassen), du kannst so neutral auf die Burda-Folie verweisen. Wenn ich jetzt schreibe, daß ich bessere Erfahrungen mit der Folie von Lux habe als der von Mako habe, hilft das wenig und es drängt halt nach welcher Baumarkt und das wäre dann in diesem Falle jenseits der Grenze. Edit: Ich finde die extra starke Malerfolie nicht zu dünn, sondern genau richtig. Daß ich offensichtlich nur die Hälfte bezahle von dem, was die Bauplane kostet, macht mich dabei auch nicht traurig. Bearbeitet 15. Juli 2013 von sisue
lea Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 StricklieselVerena schrieb: Ist Malerfolie nicht viel zu lasch?? Also selbst die extra Starke finde ich bissel dünn für die Zwecke, oder?? Die Stärke 50 mü ist OK. Die persönlichen Vorlieben sind aber durchaus verschieden - ich kann Folie z.B. nicht leiden und arbeite mit Schnittmuster-Transparentpapier. Folie verwende ich nur, wenn ich zur genauen Platzierung des Schnittes das Muster des Stoffes sehen muss. Grüsse, Lea
Sini Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 Der größte Vorteil von diesen Folien ist: Durchsichtig, oder zumindest Semi-Transparent. Das erleichtert das Abpausen sehr! Ich habe mal eine 20m Rolle Malerfolie bei Hornbach gekauft. Obi hat hier nur so gefaltete, abgepackte, die auch zu dünn sind. Bei mir ist diese Rolle im Regal angebracht, hier zu sehen: Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Dazu habe ich eine Kleiderstange aus dem Baumarkt mit Draht am Regal befestigt, Rolle drauf und immer wenn ich ein Stück brauche muss ich nur "ziehen";) Fertige Schnitte lege ich so gut es geht zusammen und packe sie in Klarsichtfolie in einen Ordner.
Jenny8008 Geschrieben 16. Juli 2013 Melden Geschrieben 16. Juli 2013 Ich hatte auch eine Weile mit Folie experimentiert, sie ist allerdings nicht mein Fall. Ich habe stattdessen eine Rolle Transparentpapier für Bauzeichner besorgt - gut durchsichtig, stabil und nicht besonders teuer. Das einzige "Manko" ist dass sie nur einen halben Meter breit ist und ich ab und zu stückeln muss, das stört mich aber nicht besonders.
Broody Geschrieben 16. Juli 2013 Melden Geschrieben 16. Juli 2013 Ich kaufe die Folie, die beim Dachausbau für die Dampfsperre verwendet wird. Die hat die optimale Dicke und Festigkeit für Schnittmuster, ist durchsichtig, schön glatt und vergleichsweise günstig. Gibt es leider nur auf ziemlich großen Rollen mit vielen Laufmetern. Ich habe meine vor 4 Jahren gekauft und vielleicht ein knappes Drittel aufgebraucht.
aivlise* Geschrieben 16. Juli 2013 Melden Geschrieben 16. Juli 2013 Guten Morgen ich habe mir auch die Folie aus dem Baumarkt besorgt. Mir gefällt, dass ich nu sehe was ich zeichne und es ist wesentlich günstiger. Ausserdem lässt es sich schön klein packen und nimmt somit nicht so viel Platz weg. Ich habe vorher Schnittpapier im Bogen gepackt gekauft. Allerdings.... wenn die Folie ein klein wenig stärker wäre, hätte ich auch nix dagegen. Jetzt reicht das erst mal eine Weile. Dann schau ich weiter was es noch gibt.
Gast Nähspule Geschrieben 16. Juli 2013 Melden Geschrieben 16. Juli 2013 Ich nehme die durchsichtigen Bauschuttsäcke aus dem Bau- oder Werkzeugmarkt. Die reichen in der Länge für Kinderkleidung...und für Shirts sowieso. Längere Teile muss man eben stückeln.. 5 solcher Säcke kosten ca. 3 Euro...
egs Geschrieben 16. Juli 2013 Melden Geschrieben 16. Juli 2013 Ich habe auch die Baumarktfolie. Sie ist ziemlich dick und in so Rollen wie Müllsäcke. Da ist eine Perforation dran, da kann man dass dann abtrennen. Wenn man das dann auseinanderfaltet ist das Stück ziemlich groß. Ich bekomm eigentlich immer meine Oberteile komplett drauf und habe dann noch großzügigen Rest übrig. Diese Folie ist sehr dick und ganz glatt. Sie ist aus dem Yippie Yea ya Baumarkt. Kostet 3,95 Eur die Rolle. Nennt sich Multimalerfolie 2 x 12 m Rolle 24m2. Meine Nählehrerin hat anschl. den Baumarkt geplündert. Die Rolle an sich ist klein und somit gut zu verstauen. Grüße Egs
Steffi1984 Geschrieben 16. Juli 2013 Melden Geschrieben 16. Juli 2013 Danke für die vielen Folientips, da wäre ich im Leben nicht selber drauf gekommen. Und das, obwohl ich selber eine ganze Zeit in einem Baumarkt gearbeitet habe und die Folienrollen ins Regal gestemmt hab Ich ärgere mich immer nur über das Kopierpapier von Burda und Co......ich zerreiße es eher als das ich den Schnitt vernünftig abgepaust kriege. Und platt und gerade hinlegen ist damit ja auch so ein Thema. Ich geh dann mal zum Baumarkt.......
demi Geschrieben 16. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2013 mädels ihr seid spitze, lieben dank für die vielen tips.:freu: muss demächst in den baumarkt:ja:
haniah Geschrieben 16. Juli 2013 Melden Geschrieben 16. Juli 2013 Vielen Dank, sisue! Auf den Baumarkt hätte ich jetzt gar nicht hinweisen wollen, aber mit der blau beschrifteten Folie von Lux habe ich ebenfalls die besten Erfahrungen gemacht. Die rote ist wirklich zu dünn, da würde ich meinen, dass die die gleiche Qualität hat wie die Burda-Folie. Dicke Baufolie, die man auf großen Rollen kaufen kann, habe ich auch hier. Die nutze ich aber nur für Schnitte, die ich oft nähe. Denn die lässt sich nicht falten und schon gar nicht klein aufbewahren. Viele Grüße, haniah
sisue Geschrieben 17. Juli 2013 Melden Geschrieben 17. Juli 2013 haniah schrieb: Die rote ist wirklich zu dünn, da würde ich meinen, dass die die gleiche Qualität hat wie die Burda-Folie. Siehste, so unterschiedlich ist das, ich finde die mit der roten Verpackung ideal.
bella Geschrieben 17. Juli 2013 Melden Geschrieben 17. Juli 2013 hallo, ich benutze auch die starke Malerfolie und auch die Bucheinschlagfolie. Die gibt es auf kleinen Rollen (5 m x 40 cm). Sie ist noch stärker als die Malerfolie. Da Sie nur 40 cm breit ist, kann man sie nur für die kleineren Schnittteile benutzen, wie z.B. Ärmel, Beläge, usw. Super auch für Kinder- kleidung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden