fengshui Geschrieben 10. Juli 2013 Melden Geschrieben 10. Juli 2013 (bearbeitet) hallo, ein stück glück hat mir eine 540-1 ins haus geschwemmt die maschine ist STARK reparaturbedürftig. ABER mir scheint, dass die musterscheiben und so eins, zwei andere dinge wohl auch mal in der 532 geplant waren, wenn nicht sogar eingebaut wurden. wer kennt sich also mit 532 und 540-1 aus und könnte mir beim eventuellen umbau ein paar tips geben, bevor ich beide maschinen schrotte ich denke es ist eine reizvolle aufgabe und die familie dankt es meistens vielen dank schon mal im voraus für eure Bemühungen Bearbeitet 10. Juli 2013 von fengshui
peterle Geschrieben 10. Juli 2013 Melden Geschrieben 10. Juli 2013 Der Korpus der Maschinen war identisch, Du kannst also den Stichmusterantrieb "einfach" umbauen. Der Sinn der Sache erschließt sich mir aber nicht.
fengshui Geschrieben 11. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2013 (bearbeitet) jetzt kommt die Erleuchtung sozusagen der sinn oder unsinn meiner frage ! bild 1) maschine sehr sauber , näht gut, hat eigenen antrieb alles perfekt nur - keine Stichmuster bild 2) maschine dreckig, näht nicht, da keinen Motor , diverse teile fehlen oder sind zerbröselt nur - hat einen stichmusterantrieb also ist der wunsch des einfachen Geistes - wie bekomme ich b) nach a) ohne beide teile zu Schrotten . außerdem kann ich ja die 540 als ersatzteilträger behalten, da sie ja wohl höherwertige teile besitzt aufgrund ihres zielklientels ALSO KLARE FRAGE : in welcher reihenfolge muss ich was abbauen, damit mir der springteufel nicht aus der maschine fährt. wenn ich z.b. die 4 befestigungsschrauben auf dem stichmusterantrieb löse, hängt da noch so einiges dran von dem ich noch nicht weiss, was das ist. Bearbeitet 11. Juli 2013 von fengshui
peterle Geschrieben 11. Juli 2013 Melden Geschrieben 11. Juli 2013 ... außerdem kann ich ja die 540 als ersatzteilträger behalten, da sie ja wohl höherwertige teile besitzt aufgrund ihres zielklientels Wie kommst Du denn auf dieses dünne Brett? Die haben doch nicht drei unterschiedliche Versionen eines Zahnrades gebaut, nur weil es eine andere "Zielklientel" gegeben habe möge. Du baust das einfach aus und wieder ein. Ums Gucken, lockern, testen, wackeln, schrauben kommst Du dabei leider nicht drum herum.
fengshui Geschrieben 11. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2013 (bearbeitet) Wie kommst Du denn auf dieses dünne Brett? naaa da spricht wohl ein Junggeselle oder hat deine bessere hälfte noch nie... btw das untere ist - wie du sofort erkannt hast - eine flachbett und das obere eine FREIARM . WIR WOLLEN FREIARM...WIR WOLLEN FREIARM...! Die haben doch nicht drei unterschiedliche Versionen eines Zahnrades gebaut, nur weil es eine andere "Zielklientel" gegeben habe möge. LAGER ist hier vielleicht das Stichwort oder eventuell HÄRTEN um es auf dein Zahnrad zu bringen Du baust das einfach aus und wieder ein. ich hab mich ja jetzt dank jupp schon mit meiner 362 auseinandergesetzt. da ist es z.b. gaaaanz einfach das stichmusterpaket auszubauen. HIER scheint es mir schwieriger. ganz zu schweigen von eventuell notwendigen justagen also los geht's. das brett ist bereit... Bearbeitet 11. Juli 2013 von fengshui
tapferes Geschrieben 11. Juli 2013 Melden Geschrieben 11. Juli 2013 Mach mal ;-) Ich schaue gerne zu …
peterle Geschrieben 11. Juli 2013 Melden Geschrieben 11. Juli 2013 ... LAGER ist hier vielleicht das Stichwort oder eventuell HÄRTEN um es auf dein Zahnrad zu bringen ... Vergiss die Idee direkt wieder oder bist Du ein Freund von Verschwörungstheorien? Wackel mal an allem und berichte, was Du siehst.
fengshui Geschrieben 11. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2013 (bearbeitet) Vergiss die Idee direkt wieder oder bist Du ein Freund von Verschwörungstheorien? ok früher hießen die leute noch nicht VERSCHLEIßINGENIEUR aber... Wackel mal an allem und berichte, was Du siehst. ... eine wackelnde Nähmaschine ? ich glaub wir kommen aber ein wenig vom weg ab. wenn du aber mal bei einer 540 das stichmusterwerk ausgebaut hast, würde ich mich freuen, wenn du mich an deinem wissen teilhaben lassen könntest. andernfalls... Bearbeitet 11. Juli 2013 von fengshui
peterle Geschrieben 11. Juli 2013 Melden Geschrieben 11. Juli 2013 Ich finde das reichlich langweilig anderen vorzubeten, was sie machen wollen. Da lernt ja keiner was bei. Schrauben losdrehen, Achse ziehen, Lasche lösen und in der anderen Maschine alles wieder rein. Deckel wirst Du tauschen müssen.
fengshui Geschrieben 12. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2013 (bearbeitet) Ich finde das reichlich langweilig anderen vorzubeten, was sie machen wollen. Da lernt ja keiner was bei DIESE DEINE MEINUNG AKZEPTIERE ICH VOLL UND GANZ - aber bitte lass mich doch dann ich ruhe und vielleicht gibt es ja den einen oder anderen, der aus diesem versuch ebenfalls einen nutzen ziehen kann. wenn auch nicht jetzt gleich aber vielleicht in einiger zeit. dann möchstest du doch als administrationskasper auch noch, dass die menschen deine seite besuchen - oder etwa nicht p.s. ich hoffe mal nicht, dass du zu den lehrkörpern in diesem lande zählst - denn dann kann man dich getrost "in die tonne kloppen". der lehrende begibt sich immer auf die stufe des lernenden. davon, dass der lehrer schlauer sein sollte gehen wir schon mal hoffnungsvoll aus Bearbeitet 12. Juli 2013 von fengshui
peterle Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Ich weiß ehrlich gesagt nicht so ganz, was Dir für eine Laus über die Leber gelaufen ist? Der Austausch ist relativ simpel, aber Du mußt es Dir anschauen und verstehen, welche Teile wofür gedacht sind. Sonst kriegst Du das nie wieder richtig zusammen. Mein Vorschlag an Dich war, die Mechanik anzuschauen, zu beobachten, was passiert und einen Plan entwickeln. Dann kannst Du das ja mal vorstellen und schauen, ob wer schreit oder nickt oder sich keiner mehr meldet. Wenn Du das nicht möchtest, ist das für mich auch in Ordnung. Viel Spaß also noch.
fengshui Geschrieben 17. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2013 welch geistes kind sich hier austobt sieht man daran Wackel mal an allem und berichte, was Du siehst. soll gleichbedeutend sein mit : Mein Vorschlag an Dich war, die Mechanik anzuschauen, zu beobachten, was passiert und einen Plan entwickeln. Dann kannst Du das ja mal vorstellen und... einfach süß aber danke . ich werde mal versuchen in den gleichen einfachen worten zu antworten: hat geklappt. :lachen:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden