fengshui Geschrieben 8. Juli 2013 Melden Geschrieben 8. Juli 2013 hallo, mein neuestes Schätzchen ist eine 125er bernina von 1955. sie war etwas stark ölbedürftig. nach den ersten schlucken aus der pulle - läuft sie wieder wie ein Kätzchen. alles ist perfekt - bis auf denn Stofftransport. dieser bewegt sich immer im oberen bereicht. egal ob ich ihn versenkt habe oder nicht. hab ich da vielleicht zu viel geölt??? oder ist da eventuell etwas verstellt? nach drehung der rades unten rechts verschiebt sich im inneren jedenfalls ein Hebel - aber ohne Wirkung. siehe Foto 1 ohne und 2 mit transport. würde mich freuen, wenn mich einer erleuchten könnte
josef Geschrieben 9. Juli 2013 Melden Geschrieben 9. Juli 2013 (bearbeitet) ok, wenn sich auf dieser seite was bewegt, ist da möglicherweise etwas eingeschmoddert ? vergleiche mal auf dem bild Bearbeitet 9. Juli 2013 von josef
fengshui Geschrieben 9. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2013 (bearbeitet) danke dir erstmal für den Hinweis. die beiden teile bekommen die rote karte gezeigt aber btw: welchen grund hätte denn das teil sich von dem anderen zu lösen quasi nicht zu machen ? etwa die schraube da auf 5716 Bearbeitet 9. Juli 2013 von fengshui
peterle Geschrieben 9. Juli 2013 Melden Geschrieben 9. Juli 2013 Das müssen nicht die eingezeichneten Teile sein, sondern es kann auch am Transporteurträger liegen, der verklebt ist.
fengshui Geschrieben 9. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2013 (bearbeitet) also danke erst mal für deinen Hinweis. verklebt hört sich immer gut an .. besser als abgebrochen etc JUPP du hast recht - wie immer (fast ) es war - na sagen wir mal nicht ganz willig. aber mit WD40 und einem feinen Händchen hab ich nach ca. 589 mal rauf und runter den transporteur dazu bewegen können von ganz allein, nur durch sein Gewicht, nach unten zu fallen. Bearbeitet 9. Juli 2013 von fengshui
peterle Geschrieben 9. Juli 2013 Melden Geschrieben 9. Juli 2013 Der Transporteur sitzt auf einem Träger, der mit einer Achse hinten schwenkbar rechts und links in einer Gabel sitzt. Da wird es schnell trocken im Laufe der Jahrhunderte und es bewegt sich nichts bis fast nichts und dann klebt das irgenwann so fest, daß Du es nicht mehr auseinander bekommst - zumindest bei den Flachbettmaschinen der alten 5er und 7er Reihe.
fengshui Geschrieben 9. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2013 der hat auch seinen schluck mitbekommen - danke !!!
josef Geschrieben 9. Juli 2013 Melden Geschrieben 9. Juli 2013 danke dir erstmal für den Hinweis. die beiden teile bekommen die rote karte gezeigt aber btw: welchen grund hätte denn das teil sich von dem anderen zu lösen quasi nicht zu machen ? etwa die schraube da auf 5716 die Trennung der beiden teile durch herausziehen des bolzens bewirkt das entkuppeln des Transporteurs von der hebewelle infolgedessen bleibt er unten, ist versenkt, schiebt nicht Peterle schrieb ja sehr treffend : Der Transporteur sitzt auf einem Träger, der mit einer Achse hinten schwenkbar rechts und links in einer Gabel sitzt. Da wird es schnell trocken im Laufe der Jahrhunderte und es bewegt sich nichts bis fast nichts und dann klebt das irgenwann so fest, daß Du es nicht mehr auseinander bekommst aber das hast du ja nach deiner WD40-orgie schon herausgefunden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden