Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich suche Schnittmuster für mittelalterliche oder auch Fantasy-Gewandung. Ich weiß, dass einige Zeitschriften, wie Pax et gaudium, ab und an einige Schnitte veröffentlichen, und dass es wohl Bücher zu dem Thema gibt. Da man die aber nur online bestellen kann, und ich ungern die "Katze im Sack" kaufe, wende ich mich Hilfesuchend an Euch :o ! Wer kann mir einen Tip geben???

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • laviana

    4

  • Anonymus

    3

  • SilkeP.

    2

  • bleistift

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hai Laviana,

 

gerade Kinder ins Bett scheuchend, deswegen kurz angebunden:

 

Christine: http://www.fantasy-kleidung.de/

 

Natron und Soda: Google mal nach der Seite, ist mir beim PC-Crash abhanden gekommen. Da gibt es viel um Fantasy-Kleidung mit einigen kostenlosen Schnitten.

Geschrieben

Das ist echt lieb, dass Du mal nachschaust :)

- ich hatte auch schon überlegt, mir die Bücher zu kaufen, aber da man ja nur die Beschreibung in den Heften sieht und die Bücher nicht durchblättern kann... Hast Du Dir schon Gewandungen genäht? Bei mir wäre es die absolute Premiere - aber irgendwann ist immer das erste mal *grins*.

Geschrieben

Hi, Laviana

 

Ich erlaube mir mal hier, meine homepage samt linkliste (unter "links") anzupreisen, vielleicht hilft´s ;)

Geschrieben

Also schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten!! Ich bin schon einige Schritte weiter!

Saludos Silvia

Geschrieben
Hi, Laviana

 

Ich erlaube mir mal hier, meine homepage samt linkliste (unter "links") anzupreisen, vielleicht hilft´s ;)

 

 

hallo Kerstin,

 

ich glaub, nach deiner Homepage (und deiner Linkliste) hab ich vor paar Monaten auch meine ersten MA-Gewänder genäht.

 

Da steht so viel zu dem Thema im I-Net - da muss man keine Schnitte kaufen...

 

Außerdem hatten die im MA auch kein Schnittatelier.

Interessant war für mich z.B. die Aussage, dass die Schnitte auch deshalb so einfach und gerade waren, weil die die teuer und mühsam gewebten Stoffbahnen immer bis zur letzten Ecken ausgenutzt werden sollten. Die hatten nichts zu verschwenden.

 

LG Nanny Ogg

MAostuem.jpg.81afe7034660910163967d7143a1476c.jpg

Geschrieben

Hallo,

 

da meine Tochter großer Mittelalterfan ist, "durfte" ich auch schon einige Gewandungen nähen.

 

Such doch mal bei diesem Link, ob etwas für dich dabei ist.

 

Viel Spaß beim Nähen und Tragen :)

Bleistift

 

http://www.mabib.de/frame.html

Geschrieben

Hallo Lavania,

 

es hängt sehr davon ab, was für Kostüme du machen willst. Frühes und hohes Mittelalter hatte im Allgemeinen recht einfache Schnitte. Wenn es spätere Kostüme sein sollen, gibt es von Simplicity und ähnlichen Verlagen recht brauchbare Schnitte.

 

Für Fantasykleidung nimm einfach als Basis einen Schnitt der dir gefällt und paßt. War hat schon wirklich eine Ahnung, wie der Originalschnitt eines Klingonischen Frühlingsballkleides wirklich aussieht.

 

Die meisten Bücher über Fantasykleidung enthalten nur die übliche Sammlung an T-Tunika, Sackkleid und Umhangschnitte und sind für jemanden der schon einmal genäht hat das Geld nicht wert.

 

Jean

Geschrieben

raeusper.gif das soll jetzt keine Kritik sein... aber darf ich vorsichtig vorschlagen diesen schönen Thread in "Schnittmustersuche Kostüme" verschieben zu lassen? Da würde ich eher danach suchen wenn ich eine ähnliche Frage hätte :)

Wie seht ihr das?

Gruß, SilkeP.

Geschrieben
...Herr der Ringe Filmforum...

Ich sehe schon - einige von euch kenne ich bestimmt längst aus einer anderen Ecke des I-Net ;)

Gruß, SilkeP.

(die im HDR-Forum nur still mitliest)

Geschrieben

Hallo Silke, ich war da vor 2 Jahren mal sehr aktiv - mittlerweile auch nicht mehr so, hab da nur mal wieder reingeguckt auf der Suche nach einer kostenlosen Anleitung fuer so einen hobbitmaessigen Umhang - und bin prompt fuendig geworden (alles andere haette mich auch ueberrascht ;) )

Geschrieben

Vielen Dank!

Ich bin noch nicht wirklich so lange da gewesen bevor ich die Frage formuliert hab - genauer gesagt 5 min... :o - deshalb hab ichs auch unters falsche Thema reingestellt - aber wisst ihr was : hat ja trotzdem gefunzt :D . Also Danke nochma!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bedenken solltest Du in erster Linlie, dass so um 1000 n.Chr. herum es keine oder kaum Quernähte an der Kleidung gab (ausser Schulternähte natürlich) . Vor allen Dingen die Frauenkleider waren durchgehend.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...