Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hej:) kann mich jemand in die Geheimnisse bzw. die Bedienung einweihen:D im Video sah dass Ergebnis so toll aus...deshalb habe ich ihn mir gekauft...aber mein Ergebnis ist sehr ernüchternd:(

 

aber ich mache bestimmt etwas falsch:o

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gina00

    2

  • Bibalg

    2

  • josef

    1

  • Schnuckiputz

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

 

ich kann Dir leider nicht weiterhelfen...

 

Ich habe mir den Kräuselfuss auch gekauft. Wenn ich nur kräusle, d.h. ohne einen anderen Stoff darunter zu legen, dann klappt es wunderbar.

 

Wenn ich den gekräuselten Stoff aber direkt auf einen glatten Stoff nähen will, siehts auch eher bescheiden aus.

 

Nun bin ich wirklich gespannt, ob ich was falsch mache und was für Tipps von anderen Hobbyschneiderinnen kommen. Dann können wir beide unser kleines Nähproblem lösen :hug:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Eine gute Anleitung mit Bildern für den Kräuselfuss Nr.16 gibt es hier bei HS24.

 

Online gibt es auch gute englische Anleitungen mit Bildern für den Ruffler.Im Threads Magazine Mai Nummer 166 auf Seite 58 ist eine ganz grosse Abbildung mit englischen Namen der einzelnen Ruffler Teile.Auf Seite 59 sind verschiedene Kräuselbilder.

 

Wenn man bei Tante Google - Ruffler Tutorials - sucht kann man Blogs in englischer Sprache mit Bildern finden und - Using a Ruffler Foot – Construction: A Picture Tutorial by newmama.

ist eins von vielen Youtube Videos. Bearbeitet von Schnuckiputz
Link
  • 1 Monat später...
Geschrieben

uppps, gerade erst gesehen, dass nun doch noch ein Tipp gekommen ist, vielen Dank:D

 

habe inzwischen auch rausgefunden, dass die Stichlänge erheblichen Einfluß auf des Ergebnis hat;)

Geschrieben
Hallo,

 

ich kann Dir leider nicht weiterhelfen...

 

Ich habe mir den Kräuselfuss auch gekauft. Wenn ich nur kräusle, d.h. ohne einen anderen Stoff darunter zu legen, dann klappt es wunderbar.

 

Wenn ich den gekräuselten Stoff aber direkt auf einen glatten Stoff nähen will, siehts auch eher bescheiden aus.

 

Nun bin ich wirklich gespannt, ob ich was falsch mache und was für Tipps von anderen Hobbyschneiderinnen kommen. Dann können wir beide unser kleines Nähproblem lösen :hug:

 

sd15.gif

 

sorry

aber genau da liegt der Denkfehler

beim kräuselfuß (nicht der ruffler, sondern diese einfache Ausführung !!)

wird das gekräuselt, was UNTER dem füßchen liegt

der Stoff, der im schlitz des füßchen liegt wird mit der Hand etwas gebremst, deswegen kräuselt sich der untere Stoff und der obere Stoff bleibt glatt

 

beim ruffler = mehrstich-faltenleger

bleibt der untere Stoff glatt und der obere Stoff wird durch die "gabel" zusammengeschoben (je nach Einstellung)

Geschrieben

Hallo Josef

 

Vielen Dank für Deine Info, das werde ich in der nächsten Zeit ausprobieren.

 

LG Karin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...