Elinchen Geschrieben 8. Juni 2013 Melden Geschrieben 8. Juni 2013 (bearbeitet) Hallo Zusammen, ich bin im Moment auf der Suche nach Informationen von Bekleidung um 1890 +/-10 Jahre aus dem Erzgebirge. Nicht die Bergmannstrachten, sondern ehr so Bekleidung der Landbevölkerung (Bauer, Bäcker, Schmied, Knecht, Magd...) .... Kleidung aus dem täglichen Leben..... gab es überhaupt grossartige Unterschieden in den verschiedenen Regionen bei der normalen Landbevölkerung? Über Google komm ich leider nicht weiter....... Hintergrund: Meine Vater rief mich eben an, ich (+ Familie) soll doch bitte beim Festumzug (in zwei Wochen) mitmachen, dafür bräuchte ich aber noch Kostüme, die Zeit, so um 1890....... Stoffe (Leinen, Baumwolle und Wolle) sind vorhanden. einzukleidende Personen: meine Mann, ich, Sohn (8), Tochter(6) Ich brauch bitte mal einen Wink in die richtige Richtung..... Bearbeitet 8. Juni 2013 von Elinchen
Elinchen Geschrieben 9. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2013 ....?????? keiner eine Idee? Vielleicht will ihr mir ja jemand erzählen, was man zu dieser Zeit so bei Euch getragen hat, .....als Bauern....
cornyleoa Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Ich kenne nur sehr wenige Fotos aus meiner Familie; jedoch nicht in Alltagskleidung. Ich konnte da jetzt auch nix "landestypisches" entdecken. Von meiner Urgroßmutter existiert ein Fotos im langen schwarzen, hochgeschlossenem Kleid. Allerdings war das jetzt nix landestypisches.
gelibeh Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 (bearbeitet) Von meiner Urgroßmutter existiert ein Fotos im langen schwarzen, hochgeschlossenem Kleid. Das dürfte dann auch eher das Sonntagskleid gewesen sein. Was die zur Gründerzeit getragen haben, wenn sie am Arbeiten waren, keine Ahnung. Vielleicht so etwas? Leer Die Bilder kann man mit Rechte Maustaste -Grafikanzeigen vergrößern. Bearbeitet 9. Juni 2013 von gelibeh
Deirdre Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 (bearbeitet) Ich glaube Bilder davon zu bekommen dürfte schwierig sein. Fotos wurden damals ja eher selten gemacht und wenn im Sonntagsstaat. Ich würde evtl. nach Erntebildern oder sowas googlen mit Jahreszahl. *arg* Mein Rechner spinnt. Aber das ein oder andere Bild hab ihc via Google gefunden. Bearbeitet 9. Juni 2013 von Deirdre
cornyleoa Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Ich kann nachher mal schauen ob ich noch ein paar Alltagsbilder finde in einer alten Chronik.
hoppelchen Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Hallo Elinchen ich komme auch aus dem Erzgebirge und habe mich vor vielen Jahren schon mal mit was "trachtenmäßigem" beschäftigt, weil ich es auch für einen Markt gebraucht hätte. Aber ich bin leider auch nicht fündig geworden. Außer Bergmanntracht für Männer gibt es wohl keine historische Frauentrachten im Erzgebirge. Da die Menschen im Erzgebirge auch sehr arm waren und sich wohl nur das nötigste leisten konnten, konnte sich evtl. niemand eine "Standestracht " leisten. Bleibt halt nur einfacher Leinenrock, einfache Bluse mit Bindeband und Schürze. Dazu vielleicht Holzpantinen ( oder ganz einfache Schuhe) und Wollstrümpfe. Ganz lb Grüße jetzt aus NRW Renate
Strickforums-frieda Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Lässt sich nicht vielleicht relativ flott rauskriegen, was die anderen im Zug so tragen? Grüßlis, frieda
AnnaGamba Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 (bearbeitet) Google zeigt Schloss Freudenstein an, da wird erzgebirgische Tracht zumindest beschrieben, von der Bergmannstracht gibt es auch ein Bild. Schloss-Freudenstein.net” Schloss Freudenstein in Freiberg Kevin Fleischer sinniert hier auch über die erzgebirgische Tracht,die Kommentare sind auch interessant:http://kevinfleischer.wordpress.com/2009/04/15/neue-trachten-fur-das-erzgebirge/ Bearbeitet 9. Juni 2013 von AnnaGamba
Elinchen Geschrieben 9. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Ich glaube Bilder davon zu bekommen dürfte schwierig sein. Fotos wurden damals ja eher selten gemacht und wenn im Sonntagsstaat. Ich würde evtl. nach Erntebildern oder sowas googlen mit Jahreszahl. *arg* Mein Rechner spinnt. Aber das ein oder andere Bild hab ihc via Google gefunden. ... über Erntebild hab ich was gefunden Ich kann nachher mal schauen ob ich noch ein paar Alltagsbilder finde in einer alten Chronik. .. das wäre total klasse Hallo Elinchen ich komme auch aus dem Erzgebirge und habe mich vor vielen Jahren schon mal mit was "trachtenmäßigem" beschäftigt, weil ich es auch für einen Markt gebraucht hätte. Aber ich bin leider auch nicht fündig geworden. Außer Bergmanntracht für Männer gibt es wohl keine historische Frauentrachten im Erzgebirge. Da die Menschen im Erzgebirge auch sehr arm waren und sich wohl nur das nötigste leisten konnten, konnte sich evtl. niemand eine "Standestracht " leisten. Bleibt halt nur einfacher Leinenrock, einfache Bluse mit Bindeband und Schürze. Dazu vielleicht Holzpantinen ( oder ganz einfache Schuhe) und Wollstrümpfe. Ganz lb Grüße jetzt aus NRW Renate .... da bin ich auch her und jetzt auch in NRW gelandet.
sandhus Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Hallo, es wird außer der typischen Bergmannstracht hier im Erzgebirge keine bzw. keine nennswerte Trachten geben. Es gibt neben der Bergmannstracht, noch ein paar Trachten mit Klöppelspitze oder Zunftstrachten. In der Zeit um 1890 gab es für Bauern die normale Arbeitskleidung und eine Sonntagskleidung. Bei dieversen Festumzügen tragen Frauen meist ein einfaches Kleid mit Schürze und Haube bzw. Tuch und Männer tragen eine schlichte Hose mit Hemd. Habe leider keine Bilder von den Umzügen zur Hand. Ich würde nochmal fragen wie das "Bild des Umzuges" gestaltet werden soll, meisten haben die Verstalter Vorschläge und Vorstellungen wie die Ausgestaltung erfolgen soll. LG Silke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden