karola li Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 hallo, lese gerade etwas in einer zeitschrift von siliconpopelin ? wodurch zeichnet sich denn siliconpopelin zu dem normalen popelin aus ?????????? vielen dank für eure antwort
Gast nähliebe Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 hallo karola, ich habe von hilco und von bizzkids den popeline im sortiment. der hilco ist etwas weicher fallend als der von bizzkids. aber beide sind 100% BW aber soweit ich weiß, ist das nur eine bezeichnung, die bizzkids für die sommersaison für Ihren popeline benutzt hat.
Greta Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 silicon poplin ist etwas steifer als normale und macht ein "knitterndes" geräusch . zum herstellungsverfahren weiß ich allerdings nichts. vorhin habe ich außerdem festgestellt, dass sie sich schlecht bügeln lässt. ich habe das eisen auf volldampf gestellt, aber nichts rührt sich, außer, dass der stoff dann heller wird . was kann ich denn tun, damit die popeline nach dem waschen wieder glatt wird? katja
karola li Geschrieben 23. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2005 vielen dank euch beiden, da weiss ich schon mal Bescheid. lg karola li
primadonna Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Liebe Katja, ich habe auch so ein Teil, das sich nicht bügeln lässt!! Da hilft nur: nicht schleudern und tropfnass aufhängen - meine Erfahrung l.G. Gerda
Greta Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Liebe Katja, ich habe auch so ein Teil, das sich nicht bügeln lässt!! Da hilft nur: nicht schleudern und tropfnass aufhängen - meine Erfahrung l.G. Gerda oh nein, wirklich? ich habe jetzt noch mal die sanfte variante probiert: geringe hitze und manuelle wasserzufuhr. das klappt an sich schon besser. die rechte seite sieht gut aus, die linke seite innen ist allerdings immer noch recht verknittert. ich befürchte aber, dass der stoff auch tropfnass noch seine fältchen behält . blöder, garstiger stoff!
Tina-K Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 was kann ich denn tun, damit die popeline nach dem waschen wieder glatt wird? katja Feuchtes Tuch drüberlegen und dann bügeln. LG Tina
Greta Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 danke tina, den stoff habe ich jetzt von beiden seiten gebügelt und das ergebnis ist einigermaßen okay. ich möchte den stoff nachher zuschneiden und frage mich, wie ich die falten beim genähten stück wieder rauskriege. das wird ja jedes mal ein richtiger k®ampf. da hilft dann widerum wohl nur die tropfnass-methode und sofortiges bügeln. halten wir fest: normale popeline ist wesentlich pflegeleichter!
barbarissima Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Bei solchen störrischen Stoffen habe ich schon die tollsten Erfolge mit HOFFMANNS FALTENGLATT erziehlt. Das sprüht man drauf, schlägt das Teil einmal feste aus und schon sind die Falten weg. Klappt nicht immer, aber meißtens.
SaSSa Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Hallo Bärbel, ich war eigentlich auch immer von dem Faltenglatt von Hoffmanns begeistert. Ob bei "normaler" Bügelwäsche oder auch bei den Stoffen - ich war immer zufrieden, damit ließ sich alles leichter bügeln. Das einzige Problem: Ich habe es nun seit einigen Monaten nirgendo mehr bekommen und habe gedacht, die hätten es aus dem Programm genommen Bekommst Du es bei Dir in den Geschäften noch??? LG
Greta Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 na dann werde ich mir diese zauberwaffe mal zulegen. ich lasse mich doch von der popeline nicht unterkriegen
roosgirl Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Hallo Bärbel, ich war eigentlich auch immer von dem Faltenglatt von Hoffmanns begeistert. Ob bei "normaler" Bügelwäsche oder auch bei den Stoffen - ich war immer zufrieden, damit ließ sich alles leichter bügeln. Das einzige Problem: Ich habe es nun seit einigen Monaten nirgendo mehr bekommen und habe gedacht, die hätten es aus dem Programm genommen Bekommst Du es bei Dir in den Geschäften noch??? LG Hallo Sabine, versuchs mal bei LIDL, dort gibt`s auch Faltenglatt Spray. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Viele Grüße Heike
SaSSa Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Guten Morgen Heike, danke für Deinen Hinweis Das werde ich mir heute mal besorgen und ausprobieren LG
Wiesel Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Bei solchen störrischen Stoffen habe ich schon die tollsten Erfolge mit HOFFMANNS FALTENGLATT erziehlt. Das sprüht man drauf, schlägt das Teil einmal feste aus und schon sind die Falten weg. Klappt nicht immer, aber meißtens. Das ist ja coooool! Könnte das auch bei diesem tollen Ikea-Organza klappen, den es in allen Farben gab (gibt?). Habe den zu Vorhängen verarbeitet und nach dem Waschen sind sie gecrinkelt - Bügeln is´ nich´
tortoise Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo! Ich dache immer, der leichte Knittereffekt wäre bei diesem Stoff gewollt , Offensichtlich liege ich da aber wohl völlig neben der Rolle ...
annie Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo! Ich bin auch davon ausgegangen, dass er sowieso etwas knitterig ist. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass man ihn nur von links bügeln soll. Jedenfalls habe ich grade eine Hose aus dem Stoff an und er trägt sich ganz prima Gruß
barbarissima Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo Bärbel, ... Das einzige Problem: Ich habe es nun seit einigen Monaten nirgendo mehr bekommen und habe gedacht, die hätten es aus dem Programm genommen Bekommst Du es bei Dir in den Geschäften noch??? LG Ähhh ich benutze noch meine Flasche vom letzten Jahr. Habe mir einen kleinen Vorrat zugelegt nachdem ich bemerkt hatte, wie genial das Zeug ist. Ich muss aber nachher noch einkaufen, dann werde ich mal nachsehen, ob man es in Heidenheim noch bekommt.
Xanna Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo, dann scheint es, dass ich mit meinem S.P. noch Glück hatte. Lässt sich gut bügeln, nur die Farbe hat sich verändert geht aber wieder zurück, wenn der Stoff abkühlt. Ich habe beim Vernähen aber noch etwas anderes ungünstiges festgestellt: Man sieht nach dem Entfernen der Stecknadeln die ganzen Löcher noch - und das ist nicht zurück gegangen. Hab`s zum Glück rechtzeitig bemerkt und einfach frei Nase ohne Stecken und Heften genäht Xanna
verlockend Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo, dann scheint es, dass ich mit meinem S.P. noch Glück hatte. Lässt sich gut bügeln, nur die Farbe hat sich verändert geht aber wieder zurück, wenn der Stoff abkühlt. dann enthält der stoff sicher rot-pigmente, die haben das irgendwie so an sich. ist mir auch schon bei gekauften t-shirts aufgefallen, die eine sehr sehr gute qualität haben. mein freund hat ein paar rote diesel-t-shirts die sich weder verziehen noch sonstwie minderwertig sind, und beim bügeln bin ich anfangs total erschrocken , aber das ist bei roten sachen völlig normal und sagt auch nichts über die qualität aus! ich hab nur einen weißen silicon poplin, aber ich fürchte der geplante rock wird ein tft, weil mir dieses knisternde daran gar nicht gefällt komisches material, dieses silicon poplin. für leichte jäckchen oder kinder-cargo-hosen gehts ja vielleicht, aber ansonsten... mich haut's nicht vom hocker.
Greta Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 aber ich fürchte der geplante rock wird ein tft, weil mir dieses knisternde daran gar nicht gefällt komisches material, dieses silicon poplin. für leichte jäckchen oder kinder-cargo-hosen gehts ja vielleicht, aber ansonsten... mich haut's nicht vom hocker. tja, da geht's mir mittlerweile genauso. ich hatte mir den stoff "blind" gekauft und dachte baumwolle sei eben baumwolle, die könne sich nur in der stärke unterscheiden. diese silicon popeline fühlt sich in der tat an, als sei dort etwas gummiartiges drin. EDIT: dieses "falten-frei-spray" gibt es in der hiesigen drogerie-kette leider auch nicht . nicht mal von einer anderen firma.
Eyeore Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 .... ich hatte mir den stoff "blind" gekauft und dachte baumwolle sei eben baumwolle, die könne sich nur in der stärke unterscheiden. diese silicon popeline fühlt sich in der tat an, als sei dort etwas gummiartiges drin. Meines Wissens hat dieser Stoff eine Oberflächenversiegelung aus Silikon, dadurch wird der Stoff "schmutzabweisend" Der Knistereffekt ist gewollt. Für Hosen finde ich den Stoff ideal. "Leicht" knittern gehört dazu, wie bei Leinen eben. Das ist ja gerade das, was diesen Stoff ausmacht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden