Selket111 Geschrieben 18. Mai 2013 Melden Geschrieben 18. Mai 2013 Hallo zusammen! Ich möchte mit einer Freundin zusammen Motive auf (gekaufte) Baumwoll-T-Shirts "drucken". Jetzt stehen wir vor der großen Frage: nehmen wir dafür die (ziemlich teure) Textilfarbe oder kann man Acryl- oder Latexfarbe genauso gut fixieren? Die ersten Testläufe mit Acryl-Farbspray (durch Bügeln fixiert) und den ersten Wäschen sind zufriedenstellend verlaufen - nichts rausgewaschen, dickere Farbschicht auch nicht (mehr als Textilfarbe) gebrochen. Das hat uns natürlich stutzig gemacht. Weiß hier jemand, wo genau der Unterschied zwischen Textil- und Acrylfarbe liegt? Gibt es überhaupt einen (außder dem Preis)? Frage Nr. 2: Es gibt ein sogenanntes "textile medium", welches Latexfarbe auf Textilien weniger steiff machen soll - hat da jemand Erfahrung mit? (Also mit Latexfarbe auf Stoff generell und mit diesem "textile medium") Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Selket
Ika Geschrieben 18. Mai 2013 Melden Geschrieben 18. Mai 2013 Den unterschied würde ich beim Stoff sehen: Textilfarbe bleibt meist geschmeidig, Acryl wird fest.
Bloomsbury Geschrieben 18. Mai 2013 Melden Geschrieben 18. Mai 2013 Und ich frage mich, ob man in Zeiten, wo man sich Gedanken um Giftstoffe in Kleidung macht, JEDE Farbe aufs Shirt streicht. Aber das sind nur meine two cents.
Sissy Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Ich denke mal, es hat seinen Sinn, daß es Farben für unterschiedliche Bereiche gibt (Wandfarbe für Wände, Holzfarbe für Holz, Textilfarbe für Stoffe.....). Textilfarbe bleibt mit Sicherheit weicher und elastischer als normale Farbe, von den Giftstoffen mal abgesehen, die in vielen normalen Farben sind. Mal ganz ehrlich, ich habe auch nicht so viel Geld zur Verfügung, aber wenn ich Stoffe bemalen möchte, nehme ich schon die richtige Farbe dafür. Ich würde eher schauen, welcher Hersteller günstiger ist (wobei man da auch böse Überrraschungen erleben kann, weil die Farbe nicht so gut hält oder bricht). Außerdem, wenn man viele Sachen bemalen möchte, lohnen sich größere Töpfchen oder Flaschen, die wesentlich günstiger sind.
DragonSew Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Also wenn in Acrylfarbe so viele Giftstoffe drin sein sollen... warum sind dann die meisten Acrylfarben a) auf Wasserbasis, und b) sogar meist Speichelfest? Also auch für Kleinkinder-Bauklötzchen geeignet? Und die Pinsel kann man auch unter fließendem Wasser auswaschen,... soviel zum Thema "Giftsstoffe"... Der Unterschied müsste eher in der Pigment-Größe liegen.
DoraW Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Also wenn in Acrylfarbe so viele Giftstoffe drin sein sollen... warum sind dann die meisten Acrylfarben a) auf Wasserbasis, und b) sogar meist Speichelfest? Also auch für Kleinkinder-Bauklötzchen geeignet? Und die Pinsel kann man auch unter fließendem Wasser auswaschen,... soviel zum Thema "Giftsstoffe"... Der Unterschied müsste eher in der Pigment-Größe liegen. Ob etwas wasserlöslich ist oder auf Wasserbasis hergestellt, sagt nichts über Giftigkeit aus.
Jenny8008 Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Also wenn in Acrylfarbe so viele Giftstoffe drin sein sollen... warum sind dann die meisten Acrylfarben a) auf Wasserbasis, und b) sogar meist Speichelfest? Also auch für Kleinkinder-Bauklötzchen geeignet? Und die Pinsel kann man auch unter fließendem Wasser auswaschen,... soviel zum Thema "Giftsstoffe"... Der Unterschied müsste eher in der Pigment-Größe liegen. Ob etwas wasserlöslich ist oder auf Wasserbasis hergestellt, sagt nichts über Giftigkeit aus. Richtig, es gibt genug Giftstoffe die wasserlöslich sind (beispielsweise Methanol). Und speichelfest heißt noch lange nicht schweißfest. Gut möglich ist auch dass die speichelfesten Acrylfarben spezielle Formulierungen sind, bei denen beispielsweise auf Konservierung etc. verzichtet wurde. Auf meinen steht z. B. nichts davon.
DragonSew Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Simplicol - Farbe ist aber nicht von Ohne... Zitat aus dem eigenen FAQ: Frage Darf ich das gefärbte Abwasser in Biologische Kläranlagen leiten? Antwort Wird das Wasser in eine biologische Kläranlage geleitet, so raten wir vom Färben ab, da die Farbzusätze das ökologische Gleichgewicht durcheinander bringen können. Frage Sind simplicol-Farben zum Färben von Kinderbekleidung geeignet? Antwort simplicol Farben sind nicht speichelecht, aus diesem Grund raten wir davon ab, Baby- oder Kleinkinderbekleidung einzufärben. Und DIETHYLENGLYKOL ist in den Textilfarben von Marabu. Also auch nicht besser [Klick] Also sind Textilfarben nicht wirklich "ungiftiger" als z.B. Acrylfarben...
Jenny8008 Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 (bearbeitet) Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Simplicol dringt IN die Faser ein und färbt dort, muss sie also sozusagen "aufschließen". Die Textilfarben zum Bedrucken (nach denen hier gefragt war) bleiben AUF der Faser, ein chemischer Aufschluss ist nicht notwendig - deshalb sind die beiden so nicht zu vergleichen. Das mit dem Diethylenglycol... Die Marabu-Farbe darf über den Hausmüll entsorgt werden und ist nicht umweltgefährdend, im Gegensatz zu beispielsweise Dispersionsfarben mit denen man seine Wände zuhause streicht. Diethylenglycol ist reizend - da ist aber z. B. die gute alte Essigessenz gefährlicher, die ist zum Beispiel ätzend und verursacht bei Kontakt mit den Augen Verätzungen. Wenn DEG, laut Sicherheitsdatenblatt, der einzige Gefahrstoff in dieser Farbe ist dann geht das echt in Ordnung. In Farben auf Wasserbasis ist es jedoch nicht so dass alles da drin wasserlöslich ist, die Pigmente sind es beispielsweise nicht. Dass sich das nicht vom Wasser in der Farbe abtrennt muss das stabilisiert werden, eventuell auch konserviert etc. pp. Mit der Bezeichnung "auf Wasserbasis" ist gemeint dass keine Lösemittel wie Xylol oder Toluol verwendet werden wie das früher der Fall war. Heute wird unterschieden in Acrylfarben und -Acryllacke, letztere sind noch immer auf Lösemittelbasis. Bearbeitet 19. Mai 2013 von Jenny8008 Das zum Diethylenglycol ergänzt
Flickenhexe Geschrieben 20. Mai 2013 Melden Geschrieben 20. Mai 2013 Vielen Dank Jenny für die aufschlussreiche Erläuterung.Wir nehmen am Theater "Hatotex Farben", mit denen kann man gut malen und sie sind waschbar und überleben die Reinigung. Vielleicht hilft das ja auch weiter.
Selket111 Geschrieben 24. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Vielen Dank für die vielen interessanten Antworten hier - das hilft mir schon enorm weiter!
Jenny8008 Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Nehmt bitte den Link und den Verweis auf den Händler raus, sonst wird er gelöscht. Die Fragen nach Bezugsquellen gehören in den Markt, außerhalb gibt es sie nicht lange.
Flickenhexe Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Sorry, da bin ich wohl ins Fettnäpfen getreten, wie bekommt man das wieder weg, b.z.w. ins richtige Kästle
charliebrown Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Sorry, da bin ich wohl ins Fettnäpfen getreten, wie bekommt man das wieder weg, beitrag editieren und löschen, sollte das nicht mehr möglich sein, dann eben mit dem roten dreieck melden und darum bitten.
Jenny8008 Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Du kannst das über den "Ändern" - Button unter deinem Beitrag.
nowak Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Da die Bilder im Shop so groß sind, daß man die URL des Herstellers lesen kann, kann ich hier die nachliefern: Hatotex: ... damit alles glatt hne geht
Selket111 Geschrieben 24. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2013 (bearbeitet) Wie kann ich denn im Markt eine Suchanzeige erstellen? Wenn ich bis "Suche" gekommen bin, hab' ich da keine Möglichkeit, eine Anzeige zu erstellen ... LG Selket Bearbeitet 24. Mai 2013 von Selket111
nowak Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Du must auf das Wort "Markt" in der grauen Leiste oben klicken, dann kommst du in den Markt, der mit einer anderen Software funktioniert.
sticki Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Wie kann ich denn im Markt eine Suchanzeige erstellen? Wenn ich bis "Suche" gekommen bin, hab' ich da keine Möglichkeit, eine Anzeige zu erstellen ... Rechts etwas unterhalb von Willkommen, Dein Nick steht Anzeige aufgeben...
Selket111 Geschrieben 24. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Aaaaaaah ... alles klar, danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden