Zum Inhalt springen

Partner

Hier und Heute Sendung vom 16.05.2013 Stoff fürs Gewissen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier Video-Clip | ARD Mediathek | WDR Fernsehen

könnt Ihr die Sendung sehen.

 

Lachhaft find ich,daß die Frau von dem Typ in nem Textil-Discounter schaffen muß - weil die Kohle sonst nicht reicht - wo T-Shirts für 4,95 vertickt werden die er doch ach so verteufelt wegen der Herstellung!:D:super::ja::silly::nana:

 

Aber seht selber...:rolleyes::cool:

Bearbeitet von carrie bradshaw
Link geändert
Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • carrie bradshaw

    3

  • Bloomsbury

    2

  • Irrlicht

    2

  • Spotzal-81

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Um was geht's denn in der Sendung? Ich kanns nicht anschaun. Der Film wird geladen und geladen... :(

Gast dark_soul
Geschrieben

Bei mir gehts auch nicht.... Dachte schon, die Telekom hätte meinen Zugang gedrosselt :D:D:D

Geschrieben

Bei mir kommt die Meldung: Netzwerkfehler, Datei nicht vorhanden. Ist vielleicht schon wieder entfernt worden?

LG

Bazi

Geschrieben

jetzt geht's - beim WDR haben die wohl auch zwischendrin Probleme - oder es lag am Wetter ( atmosphärische Störungen) ?

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Wenn ihr über ard die Sendung sucht, geht die Sendung abzuspielen.

Geschrieben (bearbeitet)
Bei mir kommt die Meldung: Netzwerkfehler, Datei nicht vorhanden.

 

So ist es bei mir auch.

Komischerweise steht beim Anfangsbild das Datum 18.05..

 

Nachtrag: Habe jetzt WDR + Mediathek gegoggelt. Die entsprechende Sendung wird direkt angezeigt auf dem Startbildschirm. Video funktioniert und das Datum 16.05. stimmt auch.

Bearbeitet von DoraW
Geschrieben

@Carrie

Ehrlich gesagt, finde ich Deine Einstellung etwas kleinlich.

 

Im Grossen und Ganzen versuchen die Beiden zumindest einen kleinen Beitrag zu leisten, um unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Wo man nun einen Job bekommt, kann man sich in unserer heutigen Zeit ja nicht immer aussuchen und wer weiss, warum seine Frau bei diesem Discounter arbeitet.

 

Ich bin auch total gegen Ausbeutung in jedweder Form (wie Ihr bestimmt auch), gehe aber trotzdem bei diversen Lebensmitteldiscountern einkaufen, die ganz bestimmt Aktionsware (Kindershirts oder Damenhosen) irgendwo in Drittweltlaendern produzieren lassen. Ich behaupte einfach mal, dass sich da niemand von freisprechen kann.

Wenn man wenigstens ein bissel fuer Ausgleich sorgt, ist das doch zumindest schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.

 

Was tust du denn eigentlich sinnvolles gegen diese Entwicklung?

Geschrieben
@Carrie

Ehrlich gesagt, finde ich Deine Einstellung etwas kleinlich.

 

Ich nicht. Ich finde es auch 'köstlich', dass er sein Gewissen wegen der Tätigkeit für

einen 'bösen' Discounter erleichtert durch die Tätigkeit seiner Frau für einen bösen

Discounter. Jedenfalls zu einem guten Teil...

 

Vielleicht muss man für diese Sicht der Dinge ein bisschen schwarzen/englischen Humor,

mitbringen, aber wer nicht wenigstens ein bisschen griemelt, wenn er das hört, hat

den 'Witz' einfach nicht verstanden :rolleyes:

 

Prinzipiell denke ich über den Inhalt der Sendung noch nach, deshalb hier erst mal

keine Stellungnahme dazu von mir. Ich wollte nur kund tun, dass ich den Joke auch

befremdlich bis erheiternd fand :D

Geschrieben

 

Vielleicht muss man für diese Sicht der Dinge ein bisschen schwarzen/englischen Humor,

mitbringen, aber wer nicht wenigstens ein bisschen griemelt, wenn er das hört, hat

den 'Witz' einfach nicht verstanden :rolleyes:

 

 

Das kann man sehen wie man will...

 

Ich bleibe dabei:

Jobs liegen heutzutage nicht auf der Strasse.

In meinen Augen ist es besser wenn jemand bei einem Textildiscounter arbeitet , als dem Staat und der Gemeinschaft auf der Tasche zu liegen.

Geschrieben

Ich fühle mich da eher wie ein Spanner, wenn ich etwas soo gezeigt kriege, wie in dem Film.

Geschrieben
Das kann man sehen wie man will...

 

Ich bleibe dabei:

Jobs liegen heutzutage nicht auf der Strasse.

In meinen Augen ist es besser wenn jemand bei einem Textildiscounter arbeitet , als dem Staat und der Gemeinschaft auf der Tasche zu liegen.

 

Da magst Du einerseits Recht haben,aber mal ganz ehrlich:dann soll er net einen auf dicke Hose machen,wie toll sein Geschäft sei und blablabla..was meinst wer denn für so´n Scheiss heutzutage noch Geld ausgibt???

Da kann ne Mehrfach-Mutti keine Rücksicht drauf nehmen!

Wenn sie nicht grad mit nem Millonär oder zumindest mit nem super-gut verdienenden Mann verheiratet ist,kann sie die Kohle nicht für solchen Mist ausgeben,die muß dann schon gut haushalten,da Kinder halt jede Menge kosten!

Geschrieben

 

Ich nicht. Ich finde es auch 'köstlich', dass er sein Gewissen wegen der Tätigkeit für

einen 'bösen' Discounter erleichtert durch die Tätigkeit seiner Frau für einen bösen

Discounter. Jedenfalls zu einem guten Teil...

 

Vielleicht muss man für diese Sicht der Dinge ein bisschen schwarzen/englischen Humor,

mitbringen, aber wer nicht wenigstens ein bisschen griemelt, wenn er das hört, hat

den 'Witz' einfach nicht verstanden :rolleyes:

 

Prinzipiell denke ich über den Inhalt der Sendung noch nach, deshalb hier erst mal

keine Stellungnahme dazu von mir. Ich wollte nur kund tun, dass ich den Joke auch

befremdlich bis erheiternd fand :D

 

 

 

:hug::D:super:

Geschrieben

Was mich stört an der Sendung ist der Eindruck, dass die Bemühungen der vorgestellten Leute nicht ernst genommen werden. Am Ende bleibt nur der Hinweis darauf, dass das geringe Einkommen eben der Preis für das gute Gewissen sei. Aha. Was soll zum Beispiel dieser Hinweis, der Stundensatz von dem Typ liege weit unter deutschen Mindestlöhnen, frage ich mich. Es gibt keinen flächendeckenden Mindestlohn in Deutschland. Und genauso sieht die Realität bei den Löhnen auch aus. Die Anzahl der Aufstocker steigt und steigt. Warum wird jemandem, der sich diesen Weg wenigstens selbst ausgesucht hat, das vorgehalten? Halten wir z.B. Friseuren ihre Berufswahl vor, weil sie von ihrer Vollzeitarbeit nicht leben können? Nein. Aber wer aus Nachhaltigkeitsgesichtspunkten seinen Lebensstandard einschränkt und sich aus freien Stücken und mit guten Gründen für ein geringes Einkommen entscheidet, ist ein Trottel, den man im Fernsehen durch den Kakao ziehen kann. Überspitzt gesagt.

 

In meinen Augen ist es besser wenn jemand bei einem Textildiscounter arbeitet , als dem Staat und der Gemeinschaft auf der Tasche zu liegen.

 

(Um das bewerten zu können, müsste man erstmal wissen, wie viel Gehalt der Discounter bezahlt. Sobald das mit ALG II aufgestockt werden muss, liegt der Discounter der Gemeinschaft auf der Tasche und die Gemeinschaft unterstützt auch noch die Ausbeutung von Menschen. Und das direkt hier bei uns zuhause. Da müssen wir gar nicht erst nach Asien für...)

Geschrieben
dann soll er net einen auf dicke Hose machen,wie toll sein Geschäft sei und blablabla..

Dann bist du drauf reingefallen, was das Fernsehen dir gezeigt hat.

 

Ich habe da mehr gesehen. Der Mann wurde (vom Fernsehteam) angehalten, sich so darzustellen. Und was macht das verräterische Fernsehteam anschließend? Es zieht die Darstellung ins Lächerliche.

 

Wer ist da nun der Unglaubwürdige!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...