ankaflojo Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Hallo, ich bin ein wenig überfragt, vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich würde gerne einem Fernfahrer ein Geschenk machen. Leider kenne ich ihn selber überhaupt nicht, nur seine Frau mal vom Telefon und halt per eMail. Da ich aber von den Beiden einige Teile bekommen habe die für mich ganz wichtig sind, würde ich ihm gerne etwas praktisches schenken, was er im LKW auch brauchen kann. Er ist immer sehr häufig unterwegs und halt auch länger da er im Ausland fährt. Ich selber habe aber überhaupt keine wirkliche Ahnung was man im LKW alles so brauchen kann, was praktisch ist und und und... Hat jemand von euch eine Ahnung? Das wäre toll.
Gobolino Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 So ganz spontan würde mir da ein Kissen einfallen. Da Fernfahrer ja öfters im Lkw übernachten müssen. Viele Grüße Dani
nowak Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Oder so ein Quillow, ein Kissen, das als Decke ausgefaltet werden kann? (Jedenfalls nichts, was Platz kostet, denke ich mal.)
Gast thimble Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Wie wäre es mit einem Kulturbeutel zum Aufhängen? Ein Utensilo zum Anbringen an den Sitz wäre sicher auch gut, aber da sollte man die Maße kennen.
ankaflojo Geschrieben 17. April 2013 Autor Melden Geschrieben 17. April 2013 Danke!!!! Ihr seid klasse! Die Idee mit dem Kulturbeutel gefällt mir auch super gut aber ich kenne leider gar keine Maße des Gefährts und von daher bekommt er ein Kissen. So ein Quillow habe ich noch nie genäht...spontan viel mir das Hundeknochenkissen ein http://liebfrech.blogspot.de/2012/04/endlich-auch-mal-wieder-etwas-nahen.html hier haabe ich mal eins genäht von dem ich den Schnitt habe. Aber so ein Quillow ist ja auch nicht schlecht. In das Kissen selber kommt keine Füllung rein, ja? Verstehe ich das richtig in der Anleitung die ich gefunden habe? Das Kissen wird links auf rechts auf die Decke genäht und dann wird, nach dem Zusammenfalten das Kissen, um die gefaltete Decke, auf rechts gewendet und somit ist es fertig? Habe ich das richtig verstanden?
sokoala Geschrieben 17. April 2013 Melden Geschrieben 17. April 2013 Ja, genau. Ich näh immer ein"beidseitiges" Baumwollstoffquadrat 40x40 an einer Seite mittig auf eine Fleecedecke. Die BW beidseitig, weil ja immer eine der Seiten zu sehen ist.
ankaflojo Geschrieben 17. April 2013 Autor Melden Geschrieben 17. April 2013 Also wird dann "nur" ein Kissen genäht und eine einfache Fleecedecke genommen? Dann würde ja nur noch die Stoffauswahl anstehen......ui, und das für jemanden den ich so gar nicht einschätzen kann..... Wie macht Ihr den Verschluß? Hotel oder KAM-Snaps?
Bloomsbury Geschrieben 17. April 2013 Melden Geschrieben 17. April 2013 Wie macht Ihr den Verschluß? Hotel oder KAM-Snaps? Man braucht keinen Verschluss. Das 'Kissen' ist ja nur ein flaches Kissen (mit Vlieseinlage), das rundum zu ist. Es wird mittig auf eine Decke genäht, aber nur an drei Kissen-Seiten, nämlich rechts, oben und links. Unten bleibt offen, damit man die Decke hineinpfriemeln kann. Um die Decke anschließend ins Kissen zu bringen, wird diese sauber gefaltet und anschließend das 'Kissen' drübergestülpt.
Dunkelmunkel Geschrieben 18. April 2013 Melden Geschrieben 18. April 2013 Manchmal übernachte ich auf Autohöfen und gehe dort auch zum Duschen. Die Fernfahrer, die mir dort begegnen, haben ihre Wechselkleidung oft in einer Einkaufstüte dabei, und tragen einen winzigen Kulturbeutel in der anderen Hand. Meine Wasch-Tasche ist eine große (ca. B*H*T 35*25*10 cm) Kulturtasche. Die habe ich vor langen Jahren gekauft und mit langen Henkeln ausgestattet. So kann ich Waschzeug, Duschtuch und frische Wäsche mit einer Hand tragen. Wäre vll auch was für den Herrn?
ankaflojo Geschrieben 18. April 2013 Autor Melden Geschrieben 18. April 2013 @Bloomsbury: Wenn die Decke in der Kissenhülle ist, braucht es nichts zum Verschliessen? Kommt das dann, wenn das Kissen genutzt wird, nicht raus? @Dunkelmmunkel: das ist ja auch toll. Stimmen die Maße der Tasche? Das liest sich so klein *unsicher bin* Oder ist das nicht alles in der Tasche drinne...also Duschtusch, Wechselwäsche und Waschzeug? Oder meinst Du mit Wechselwäsche Unterwäsche und Socken?
Bloomsbury Geschrieben 18. April 2013 Melden Geschrieben 18. April 2013 (bearbeitet) @Bloomsbury: Wenn die Decke in der Kissenhülle ist, braucht es nichts zum Verschliessen? Kommt das dann, wenn das Kissen genutzt wird, nicht raus? Nein, weil die Decke sehr fest drin ist. Kissen und Decke sollten in einem Größenverhältnis zueinander sein, dass die Decke gerade mal rein passt (also, zu knapp aber auch nicht). Edit: Aber ich überlege gerade, ob man nicht auch eine fertige Kissenhülle auf eine Decke nähen könnte... Bearbeitet 18. April 2013 von Bloomsbury Ergänzung
Dunkelmunkel Geschrieben 18. April 2013 Melden Geschrieben 18. April 2013 ... Stimmen die Maße der Tasche? Das liest sich so klein *unsicher bin* Oder ist das nicht alles in der Tasche drinne...also Duschtusch, Wechselwäsche und Waschzeug? Oder meinst Du mit Wechselwäsche Unterwäsche und Socken? Maße messe ich heute nachmittag aus, Campingfahrzeug steht gerade nicht vor der Tür. In der Tasche ist das übliche Waschzeug drin, Wechselwäsche (ja: Unterhose, Socken, T-Shirt) passt mit rein, das Duschtuch stopfe ich oben mit drauf. Bild folgt. Was genau die Herren in ihren Plastiktüten dabei haben, sehe ich nicht. Ich sehe oft Herren barfuß in Clogs mit Tüte in einer Hand, Täschchen für Rasierzeug und Schampoo in der anderen Hand, zu den Waschräumen streben. Die Näherin in mir denkt dann immer: "Wie unpraktisch, da könnte man doch was Nettes, Passendes machen..."
suncejelena Geschrieben 18. April 2013 Melden Geschrieben 18. April 2013 Hallo, wenn du so eine Tasche nähst, dann achte aber darauf dass sie Wasserdicht ist, also Wachstuch oder so. Weil sie steht sicher auf dem Boden und kommt evtl mit in die Duschkabine rein. Gruß Sabine
Dunkelmunkel Geschrieben 18. April 2013 Melden Geschrieben 18. April 2013 Tasche gemessen: B*H*T 40*25*9 cm. Nein, wasserdicht muss sie nicht sein. Sie muss nicht auf dem Boden stehen und nicht mit in die Duschkabine. Duschen an Raststätten und Autohöfen sind recht komfortabel. Es sind richtige kleine Badezimmer mit Toilette, Waschbecken, abgetrennter Dusche. Ich habe auch einen Waschraum mit langem Waschbecken für alle gesehen, aber auch dort gab es ein Bord und Kleiderhaken. (Wenn die Waschräume nicht behagen, wird woanders Rast gemacht!)
ankaflojo Geschrieben 18. April 2013 Autor Melden Geschrieben 18. April 2013 Vielen lieben Dank!! auch fürs nochmal nachmessen Dann ist die Größe wie ein kleiner Rucksack in Etwa. Schöne Ideen die alle sehr leicht umzusetzen sind, da freu cih mich wirklich da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Schon gar nicht auf eine größere Kulturtasche mit längeren Henkeln. Dann steht jetzt nur noch die Stoffwahl an. Schwer, denn ich weiß ja so gar nichts von ihm.....aber gut, manches wird ja recht unverfänglich sein...zur Not frage ich meinen Mann
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden