Sonnenschein Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Hallo ihr Lieben, gerade habe ich einen Reißverschluß eingenäht nach einer Methode die ich hier mal gelesen habe. Seitennaht bis oben zunähen, Nahtzugabe auseinanderbügeln, Reißverschluß einheften und festnähen. Zum Schluß die Naht über dem Reißverschluß auftrennen. Und was soll ich sagen, es sitzt wie verrückt. Seitlicher Reißverschluß ist bei meinen Kurven sonst sehr schwierig. Aber so hat es Spaß gemacht. Toll, das es dieses Forum gibt. Wie macht ihr das mit dem Reißverschluß?
maro Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Seitennaht bis oben zunähen, Nahtzugabe auseinanderbügeln, Reißverschluß einheften und festnähen. Zum Schluß die Naht über dem Reißverschluß auftrennen. Geht dann aber die Naht nicht leicht wieder auf? Die ist ja dann am "Trennbeginn" gar nicht gesichert? Ansonsten klingt das sehr gut
Capricorna Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Hallo, genauso mache ich es auch; klappt prima Ich mache dann übrigens zwei Nähte: Erst die eine Naht, mit der man alles unterhalb vom RV zunäht, und dann eine zweite Naht mit höchster Stichzahl um den RV-Schlitz nur temporär zu verschließen. Dann kann unten nix aufgehen Liebe Grüsse Kerstin
maro Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Ah ja. Gute Idee. Hätte ich auch selber drauf kommen können. Die Hitze (obwohl es schon nur noch 25°C sind. Vorhin hatten wir über 30)
Sonnenschein Geschrieben 21. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Hallo Kersin, so hab ich es auch gemacht. Nur beim beschreiben vergessen.
barbarissima Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Tolle Idee , werde ich bei nächster Gelegenheit gleich mal testen. Danke für den Tip
Gast shangri Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Ich mache das auch so. Bis RV-Schlitzende nähen, sichern und den RV Teil mit Heftstich zusammennähen. Bügeln, RV drunter, steppen, trennen, fertig.
Chiara Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Tolle Idee, werde ich beim nächsten Reißverschluß auch ausprobieren. Viele Grüße aus dem heißen Schwabenländle. Gabi
ma-san Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Ersetze HEFTEN durch - Wondertape - soluweb - wasserlöslichen Klebestift dann erhält man eine sichere Fixierung der RV-Bänder, mit der die Gefahr des ungleichen Annähens nahezu gebannt ist! LG ma-san
Silvi Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 guten Morgen, man das sind super Tipps. Übrigens das Wondertape habe ich jetzt auch getestet, beim Annähen von den kleinen BH Schließen, sind mir immer wieder raus gerutscht zwischen den Einlagen - ging super und man konnte ganz genau nähen. Ist eine feine Sache. Das mit den Reißverschlüssen werde ich auch mal testen. liebe grüße und schöne sonnige Tag silvi
kreaktiv Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Hallo, genauso mache ich es auch; klappt prima Ich mache dann übrigens zwei Nähte: Erst die eine Naht, mit der man alles unterhalb vom RV zunäht, und dann eine zweite Naht mit höchster Stichzahl um den RV-Schlitz nur temporär zu verschließen. Dann kann unten nix aufgehen Hallo miteinander, ich habe dies genauso gelernt... klappt bestens. Allerdings bevorzuge ich neu die Naht-Reissverschlüsse. Diese verschwinden in der Naht... und sind auch relativ leicht einzunähen (auch ohne Spezialfuss! ) Zuerst fixiere ich diese an der äusseren Kante und anschliessend nähe ich ihn fix möglichst nahe an den Zäckchen an... Liebe Grüsse Simone
aennchen Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Ersetze HEFTEN durch - Wondertape - soluweb - wasserlöslichen Klebestift Ich habe meine Reisverschlüsse noch nie anders genäht Da ich bis vor kurzem noch kein Wondertape usw. kannte, habe ich den RV, nachdem er richtig auf den auseinandergeügelten Nahtzugaben plaziert war, mit mehreren Streifen Tesa quer rüber fixiert. Kann man nach dem Nähen leicht wieder ablösen. Hat bis jetzt immer super funktioniert. In letzter Zeit bin ich allerdings den nahtverdeckten verfallen...
sticktante Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Hallo Gabi gehört eigentlich nicht hierher aber du schreibst dass du aus bobingen bist, könnte es sein dass es böbingen heißt, denn dann musst du unbeding auf einen kaffee zu mir kommen. damits besser passt habe ich den link zur anleitung rausgesucht
Gast shangri Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Die Nahtverdeckten (unsichtbaren) finde ich auch klasse, aber bei manchen Sachen/Stoffen passt ein normaler RV, wie hier beschrieben eingenäht, irgendwie besser. Finde ich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden