ciege Geschrieben 1. April 2013 Melden Geschrieben 1. April 2013 Meine Näma macht am Unterfaden Schlingen... es bildet sich Fadensalat *grummel* Ich habe neues Garn probiert, Nadel gewechselt, Unterfadenspule und Co. gereinigt, 100 x neu eingefädelt und kontrolliert, Nähdruck und Fadenspannung verändert... alles hilft nix. Und nun? Ich brauche euren Rat *bittebitte*... Wer hat einen Tipp für mich? von oben von unten - Oberfadenspannung 3
sticki Geschrieben 1. April 2013 Melden Geschrieben 1. April 2013 (bearbeitet) Fädel mal unterschiedlich farbiges Garn ein...... Schlaufen unten haben meist ihre Ursache in der Oberfadenspannung. Und bitte Nadel immer passend zu Stoffart und auch Garnstärke. Bearbeitet 1. April 2013 von sticki
ciege Geschrieben 1. April 2013 Autor Melden Geschrieben 1. April 2013 Ich habe Jeansstoff und eine Jeansnadel, auch das garn passt von der Stärke.... Foto folgt...
ciege Geschrieben 1. April 2013 Autor Melden Geschrieben 1. April 2013 Unterfaden türkis, oben grau Verschiedene Fadenspannungen... oben siehts gut aus. Ich habe den Eindruck der faden wird oben ungleichmäßig von der Rolle / Spule genommen, es ruckelt alle 4-5 Stiche.
Traudel Geschrieben 1. April 2013 Melden Geschrieben 1. April 2013 Steckt vielleicht ein Fadenrest im Fadenweg des Obergarns? Fahre ein paarmal mit ungewachster Zahnseide oder dickem Knopflochgarn durch die Fadenführung des Obergarns. Den Faden hin und herziehen und dann nach unten durchziehen. Den Nähfuß dabei hochstellen. Liebe Grüße Traudel
annimaus Geschrieben 1. April 2013 Melden Geschrieben 1. April 2013 Das sieht nach zu lockerer Oberfadenspannung aus. Hast Du schon die OFadenspannung probiert fester zu drehen und bleiben die Schlingen dann gleich? Es könnte sich zwischen den Spannungsscheiben Fadenreste oder Staub festgesetzt haben, die die Spannungsscheiben daran hindern, den OFaden zu drücken, damit die Spannung entsteht: Nimm mal ein Stück Zahnseide oder einen dickeren Faden und fädele ich ein wie normal aber nicht durch das Nadelöhr. Jetzt ziehe abwechselnd an jedem Fadenende, so als wolltest Du sägen. Dadurch werden meistens alle Fadenreste zwischen den Scheiben entfernt. Hast Du vorher mal mit Metallgarn gearbeitet, da kommt dies oft vor. Beim normalen Einfädeln solltest Du stets den Faden an der Fadenrolle auch festhalten, damit beim Durchziehen bis unten der Faden auch wirklich zwischen die Spannungsscheiben gerät, sonst wird keine OFadenspannung aufgebaut. Gruß annimaus
ciege Geschrieben 1. April 2013 Autor Melden Geschrieben 1. April 2013 Da es ja ruckelt, könnte tatsächlich "Dreck" sich zwischen den Oberfadenscheiben befinden... ich such mal Zahnseide und melde mich nach dem Versuch wieder... Danke schon mal.
elaine Geschrieben 1. April 2013 Melden Geschrieben 1. April 2013 oben immer der gleiche Faden? Ich hatte mal ein Röllchen mit einer Macke, da lag´s gar nicht an der Spannung, sondern der Faden ist immer kurz hängen geblieben, wenn er an der Mackenstelle des Röllchens war. Gab´s irgendwelche Probleme davor - Fadenriss, zerbrochene Nadel, anderes?
ciege Geschrieben 1. April 2013 Autor Melden Geschrieben 1. April 2013 Nein leider keine Probleme zuvor. Verschiedene Garne, verschiedene Unterfadenspulen, verschiedene Nadeln, verschiedene Fadenspannungen... alles schon probiert. Mir gehen echt die Ideen aus. Habe jetzt mit dicken Garn die oberen Scheiben "gereinigt". Super dickes garn nähts prima, nur normales Nämagarn zieht weiterhin Schlingen.
ciege Geschrieben 1. April 2013 Autor Melden Geschrieben 1. April 2013 Ich habe den Eindruck, dass das Garn sich nicht gleichmäßig abrollt. Die Näma näht 8 Stiche normal, dann "harkt" der Faden (also es blockiert etwas den gleichmäßigen Faden"fluß") und damit ist der Oberfaden zu straff und es verschlingt sich am Unterteil des Stoffes. Aber WAS ist die Ursache und wie behebe ich dies?
josef Geschrieben 1. April 2013 Melden Geschrieben 1. April 2013 ? tröpfchen öl IN den greifer geben ?
ciege Geschrieben 1. April 2013 Autor Melden Geschrieben 1. April 2013 ? tröpfchen öl IN den greifer geben ? Greifer? Meinst du die Stange? oder unten?
josef Geschrieben 1. April 2013 Melden Geschrieben 1. April 2013 da haben wir doch schon geölt : Maschinenpflege- wohin das Öl???? - Hobbyschneiderin 24 - Forum
ciege Geschrieben 1. April 2013 Autor Melden Geschrieben 1. April 2013 Hmmm, wobei ich nicht glaube, dass es ein "Ölproblem" ist, denn bis vor ´nem halben Tag schnurrte sie ja noch problemlos. (Mal Ölen ist sicher eine gute Idee - allerdings habe ich grad kein passendes Öl im Haushalt und Salatöl ist die falsche Wahl ) Ich vermute inzwischen es liegt an der oberen Fadenspannung. Ich habe das Gefühl egal wie ich an dem Rädchen drehe, die "Spannung" bleibt die Gleiche... nämlich unregelmäßig. Kann ich das selbst was richten oder fahr ich morgen zu meinem Nämahändler?
josef Geschrieben 1. April 2013 Melden Geschrieben 1. April 2013 prüfe bei "füßchen oben" ob da dreck zwischen den scheiben ist oder hattest du nadelbrüche und irgendwas im greifer hat einen kratzer
ciege Geschrieben 1. April 2013 Autor Melden Geschrieben 1. April 2013 Ich habe jetzt alles kontrolliert... und gehe mrgen mit meiner Näma zum Mechaniker. (Nein, kein Nadelbruch, keine Kratzer am Greifer... einfach nix Auffälliges außer Nahtbild )
ciege Geschrieben 2. April 2013 Autor Melden Geschrieben 2. April 2013 *freufreufreu* Sie schnurrt wieder wie ein Kätzchen und macht ein schickes Nahtbild! Ein kleiner Ausflug zu meinem Nämahändler hat ergeben, dass beim Greifer unten ein Plastikteil angeschlagen war. Nun ist es ausgetauscht und meinem Nähurlaub steht nix mehr im Wege. *freufreufreu*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden