Nähen für Hund & Pferd Geschrieben 17. März 2013 Melden Geschrieben 17. März 2013 Hallo, ich bin auf der Suche nach eine NM die auch Leder problemlos nähen kann und mir wurde eine Privileg 1208 Serie C angeboten, gebraucht. Kann mir jemand von euch sagen, ob diese wirklich dafür geeignet ist? Sollte Nappaleder und auch Gürtel aushalten Beste Grüße
freedom-of-passion Geschrieben 17. März 2013 Melden Geschrieben 17. März 2013 Herzlich willkommen im Forum! Schwer zu sagen solange sich hier niemand mit Erfahrungen mit der Privileg meldet. Aber - zuerst solltest du dich erkundigen ob es noch Ersatzteile für die Maschine gibt... Wenn du im Bereich von Dünn-/ Feinleder bleibst mag es weniger dramatisch sein. Bei stärkerem Material ( Gürtel etc. ) wäre ich eher skeptisch. Da könntest du dir wesentlich besser stehen mit einem Vollmetall-Oldie, oder einer etwas stabileren Industriemaschine. Meistens kommt Letzteres aus Platzgründen nicht in frage. Eine recht gute Adresse für Suchende wären Pfaff, Gritzner und auch Phoenix. Martin
Heikejessi Geschrieben 18. März 2013 Melden Geschrieben 18. März 2013 Hallo, ich glaube nicht, dass diese Maschine das schafft. Da musst du schon mit stärkerem Gerät her, am besten aus dem Industriebereich. LG Heike
Nandel Geschrieben 18. März 2013 Melden Geschrieben 18. März 2013 (bearbeitet) Ich kann hier Heikejessi nur zustimmen ! Mit einer RICHTIGEN Industriemaschine, welche zumindest Unter- PLUS Nadeltransport hat, wirst du das damit schaffen können, wobei m.E. Gürtel (ich gehe davon aus, dass Du 2-lagiges dickesLeder nähen willst) dann immer noch nicht zu nähen sind. Für diesen Zweck brauchst dann ne RICHTIGE Industriemaschine mit 3-fach Transport und einem guten Industriemotor. Stallhalfter etc. repariere ich z.B. nur mit einer solchen. Und... auch wenn im www oftmals zu lesen ist, dass "eiserne Altertümchen" solche Sachen locker schaffen, so möchte ich anmerken, dass das nach meinen Erfahrungen nur sehr, sehr selten zutrifft. Hier geht es auch gar nicht um die Durchstichskraft der Maschine (man könnte ja zur Not noch mit der Hand kurbeln.. aber meistens gibt es Probleme, - mit den erforderlichen (dicken) Garnen zu nähen, - das Füsschen für die dicken Lagen so hoch zu heben, dass man alles drunterbekommt - wenn man es dann doch irgendwie schafft, die Nadel dann zu kurz ist und nicht mehr genäht wird - oder eben auch die nötige stabile Nadel (ich verwende AB 120er bis 160er) für die Maschine nicht mehr verwendbar ist. Bearbeitet 18. März 2013 von Nandel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden