sunnie85 Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 Hallo zusammen, ich bin Nähanfängerin, habe eine ganz einfache Nähmaschine Singer 2250 geschenkt bekommen und bislang sehr viel Freude daran. So sind schon einige Taschen und Beutel und ähnliches entstanden. Nun war ich fleissig am nähen (Baumwollstoff auf Baumwollstoff, Bettlakendicke), und plötzlich, also ohne, dass ich den Faden neu eingefädelt/gespult/Fadenspannung geändert..... habe sehen ALLE Nähte (egal welche, Zickzack, gerade,...) sehr merkwürdig aus. Gemerkt habe ich das bei einer Zickzack-Naht von einer Applikation, dort ist das Zickzack auf der Unterseite und die Verschlingung oben. Ich habe zwei Bilder von den Nähten angehängt. Von Oberfadenspannung 1-4 jeweils aufgenommen. Ab 5 wird es dann noch schlimmer. An der Obenfadenspannung habe ich schon in alle Richtungen gedreht, wenn ich sie auf mehr als 3 stelle, dann sind die Knötchen auf der Oberseite extrem sichtbar, wenn ich auf 1 stelle, dann gibt es auf der Unterseite "geknuddel" Den oberen Faden kann ich in allen Positionen aus der Naht herausziehen. Nun hab ich versucht den Fehler einzugrenzen und schon folgendes probiert: Nadel gewechselt (original Singernadel) Garn gewechselt (Gütermann 110) Nähmaschinen "unten" (an der Spulenkapsel) geöffnet, alles auseinander gebaut, gereinigt, geölt, Ich weiss nicht mehr weiter.. :confused: Habt ihr noch eine Idee was ich machen könnte oder woran es liegen könnte? Oder zum Nähmaschinendoc?
josef Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 im forum sag mal, hast du die spule richtig eingebaut und in die spulenspannung mit eingefädelt ? am besten du zeigst uns ein foto von DEINER maschine
sunnie85 Geschrieben 1. März 2013 Autor Melden Geschrieben 1. März 2013 Hallo, ich habe wohl den Fehler gefunden... Es ist schon alles richtig eingefädelt, aber die Unterfadenspannung war wohl einfach viel zu niedrig.. Warum auch immer so plötzlich.. Habe dann das mit dem "Jojo" ausprobiert und dann nochmal deutlich fester gemacht. So, dass es wirklich nur noch ein paar cm sind, die es rutscht. Nun sieht es wieder gut aus.. Vielen Dank trotzdem! Viele Grüße
Bibi86 Geschrieben 6. März 2013 Melden Geschrieben 6. März 2013 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben, ich habe zur Zeit mit meiner Singer Mercury das gleiche Problem. Der Unterfaden näht richtig schön und der obere macht nur "Kauderwelsch" Sunnie 85 was meinst du mit diesem Jojo? Hallo, Habe dann das mit dem "Jojo" ausprobiert und dann nochmal deutlich fester gemacht. So, dass es wirklich nur noch ein paar cm sind, die es rutscht. Dann kann ich das bei meiner Maschine auch gleich testen und hoffen, dass alles wieder funktioniert. Vielen Dank und liebe Grüße Bearbeitet 6. März 2013 von Bibi86
Heikejessi Geschrieben 6. März 2013 Melden Geschrieben 6. März 2013 "Jojo" bedeutet, dass du die Spulenkapsel inkl. Spule herausnimmst, den Faden in die Hand und die Spulenkapsel wie ein Jojo nach unten rollen lässt. Die Kapsel muss langsam abrollen, wenn du den Faden hochziehst, dann rollt es schneller, also praktisch wie ein Jojo. Aber die Hand drunter halten:D LG Heike
josef Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 zur erinnerung hier nochmal meinen alten aufsatz : Fadenspannungen wenn die nähte plötzlich "spinnen" zuerst nach der Ursache suchen : abgenutzte nadeln abgefallene schlingen, die sich festgezogen haben Kratzer an den "Nähwerkzeugen" falsche Einfädelei Fadenspannungen so locker wie möglich einstellen, um Kräuseleffekte zu vermeiden 1. Steppstichmaschinen (Haushalt-, Handwerk-, Industrie-, und Stick-maschinen) 1.1 Spule in die Kapsel einfädeln, wie bei JOJO am Faden halten, Spule soll bei einem kleinen Ruck nachgeben, aber nicht runtersausen (Hand darunter halten, sonst sucht man/frau sich dämlich) 1.2 Bei maschinen mit „spule von oben“ falls erforderlich mit Fadenwaage einstellen 1.3 danach die Nadelspannung so einstellen, daß beim ZZ-Stich der Nadelfaden auf der Unterseite eben sichtbar ist. 1.4. Testnaht 20 cm auf normalem Gewebe 2. Kettenstichmaschinen (Overlock-, Coverlock-, Safety- und Blindsaum-maschinen) 2.1. alle Spannungen auf mittlere Einstellung (verschiedene Garnfarben ? können hilfreich sein) 2.2 Testnaht 2.3 immer nur eine Spannung verstellen + Testnaht das wär’s im Allgemeinen Rückfragen am besten im Forum stellen, dann haben alle was davon. Erstelldatum 19.05.2005 06:35 Aktualisiert 02.03.2012 12:00
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden