Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr,

 

Ich möchte mich bei Pinterest anmelden und dort eine Pinnwand machen. In den AGBs steht, dass man nach schriflicher Bestätigung Bilder re-pinnen darf. Und jetzt frage ich mich ob Pinterest eigentlich generell unbedenklich ist, im Gegensatz zu tumblr, wo man die Bildrechte verliert, aber beim rebloggen fragen muss...:confused: . Wer von euch ist bei dem Dienst angemeldet und hat Erfahrungen? Worauf muss ich achten?

 

Hoffe ihr könnt mir helfen

LG Leckerling

 

PS: ich bin minderjährig aber über 13

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • *konzi*

    3

  • Bineffm

    2

  • Nähbert

    2

  • leckerling

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Gaaanz großes Thema ist da das Urheberrecht. Pinterest verführt in meinen Augen sehr dazu, Bilder, die man im Internet "irgendwo" sieht, zu pinnen - und das verträgt sich mit dem deutschen Urheberrecht nicht so wirklich. Inzwischen gibt es wohl Abmahnanwälte, die das als neue Einnahmequelle gefunden haben....

 

Sabine

Geschrieben

Lies mal hier. Füttere die Suchmaschine mit"Pinterest Datenschutzerklärung" und du findest noch mehr Links.

Geschrieben

Außerdem finde ich es bedenklich, dass man für die Anmeldung einen Twitter- oder Facebookaccount benötigt.

Geschrieben
Außerdem finde ich es bedenklich, dass man für die Anmeldung einen Twitter- oder Facebookaccount benötigt.

ich habe weder das eine noch das andere, bin aber trotzdem bei pinterest

Geschrieben

als ich mich dort anmelden wollte und die Einladung bekam, da sollte ich mich mit einem der beiden Accounts verifizieren.

Da ich nicht so auf social-networks stehe, ich bin ein bekennender MOF :D , habe ich beschlossen, dass ich auch auf Pinterest verzichten kann und wie bisher Bilder und Links für mich selbst auf meinem Rechner sammle.

 

Ich meine aber, dass das mit der Anmeldung hier schon mal Thema war.

Geschrieben

Hallo,

 

man kann sich auch ohne diese social network-accounts anmelden; einfach mal auf der Pinterest-Website gucken. Dort ist es etwas krumm formuliert:

"oder registriere dich mit oder verbinden." (letzte beiden Wörter sind anklickbar für die Registrierung ohne FB oder Twitter)

 

Neben der Urheberrechts-Problematik sollte man sich, wie bei allen kostenlosen Diensten, mal fragen, womit die denn ihr Geld verdienen, wenn ich kein Geld dafür ausgeben muss. googlen nach

Pinterest Geschäftsmodell

gibt da auch einige interessante Ergebnisse.

Das heißt nicht, dass man deswegen davon Abstand nehmen muss; ich bin auch bei FB... aber es ist immer ganz gut, wenn man sich über sowas im Klaren ist, finde ich.

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

kann man denn Bilder, die man gut findet, nicht bei Flickr sammeln?

 

Oder zu Hause bei sich auf dem Rechner?

 

Ich glaub ich bin hoffnungslos altmodisch! Wo ist der Nutzen von Gezwitschere und virtuellen, öffentlichen Pinnwänden? Wenn ich jemandem etwas zeigen will, kann ich doch auch eine URL mailen, oder?

 

Ich habe generell Bedenken, dass FB, Twitter, Pinterest, Flickr, google sich irgendwann soweit verschwestern, dass jeder Angemeldete voll durchleuchtet werden kann.

Eine Horrorvorstellung von mir wäre, dass ich als junges Mädel eine Anstellung suche und mein zukünftiger Chef bzw. die Personalabteilung meine Tweets der letzten Jahre verfolgt und die bei Pinterest angepinnten Bildchen.

Was schreibt man nicht alles so von Pubertätsbeginn bis in die Zwanziger...

 

LG, Carola

Geschrieben

Eine Horrorvorstellung von mir wäre, dass ich als junges Mädel eine Anstellung suche und mein zukünftiger Chef bzw. die Personalabteilung meine Tweets der letzten Jahre verfolgt und die bei Pinterest angepinnten Bildchen.

Was schreibt man nicht alles so von Pubertätsbeginn bis in die Zwanziger...

 

Kann zwar peinlich sein, aber ich glaube so ein Personalchef hat wichtigeres zu tun.

Vermutlich ist er oder sie auch erfahren genug und kann zwischen Pubertät und erwachsenem Verhalten unterscheiden.

Nur weil jemand z.B. in Social-Media nirgends vorkommt, macht ihn doch nicht grundsätzlich geeigneter für eine Stelle.

 

Vielleicht bin aber ich mit meiner Einschätzung falsch? Wir wissen es nicht.

Geschrieben
kann man denn Bilder, die man gut findet, nicht bei Flickr sammeln?

 

Oder zu Hause bei sich auf dem Rechner?

 

Ich glaub ich bin hoffnungslos altmodisch! Wo ist der Nutzen von Gezwitschere und virtuellen, öffentlichen Pinnwänden? Wenn ich jemandem etwas zeigen will, kann ich doch auch eine URL mailen, oder?

 

 

Hallo,

Bei FlickR darfst Du auch keine fremden Bilder einfach hochladen.

 

Bei Pinterest kann man private von fremden nicht einsehbare Pinwände erstellen, die dann auch hinsichtlich Urheberrecht unbedenklich sind.

 

Vorteil dieser Pinwände ist, daß ich da Ideen sammeln kann, ohne damit meinen Rechner zu belasten und ggf auch von überall darauf zugreifen kann. Also eine Ideensammlung faktisch in einer Cloud.

Geschrieben

Okay, was Pinterest angeht, sehe ich klarer, aber dann kann ich doch gleich in einer Cloud abspeichern oder ist das immer kostenpflichtig?

 

Und was den Personalchef angeht, der hat ja die Sekretärin, die die paar Bewerber der letzten Runde durchchecken kann. Neulich war da so ein Artikel in unserer Tageszeitung und da wurde geschrieben, dass sowas nicht unüblich sei.

 

Es gibt auch das Gegenteil, bei Medienberufen wird ein Score ermittelt, der sich aus deinen Social Media Aktivitäten, der Zahl Deiner Follower auf FB, Deiner Tweets usw. berechnet und besonders hoch sein sollte.

Ich dachte da mehr so an die zukünftige Kauffrau, Verkäuferin usw. in Berufen mit Publikumsverkehr und ich dachte ganz konkret an eine gute Freundin von mir, die sich zwischen 15 und 20 ganz ordentlich ausgetobt hat, damals noch analog, heute wahrscheinlich mit Unterstützung von FB, Twitter und Co., da bleiben schon Spuren übrig!

 

LG, Carola

Geschrieben

Danke für die Antworten:)

 

Das mit der Anmeldung hatte ich auch gesehen. ich hatte auch vor bei "oder verbinden" mich anzumelden. Es geht mir auch hauptsächlich um das re-pinnen wie das so ist wegen Urheberrecht. Also ich hatte mir auch die links durchgelesen, die ihr geschrieben habt. Danke:hug:

 

Ich hab jetzt mit meinen Eltern verhackstückt, dass ich nur Bilder, die ich selbst gemacht hochladen darf, wenn ich mich anmelde.

Geschrieben
Okay, was Pinterest angeht, sehe ich klarer, aber dann kann ich doch gleich in einer Cloud abspeichern oder ist das immer kostenpflichtig?

 

 

LG, Carola

 

Hallo,

 

Klar kannst Du die Linkliste in eine Cloud packen, DU kannst auch Dir auf dem Rechner Linklisten erstellen und mit Bild versehen oder auch einen Zettelkasten auf dem Schreibtisch - das kann man alles tun.

 

Die Idee von Pinterest ist eigentliche eine öffentliche Ideensammlung. So sehe ich Ideen aus Australien, Russland, Japan usw am meisten natürlich den USA, weil die User es speichern und ich sie da gesammelt finden kann. Menschen mit ähnlichen Interessen können verfolgen, was ich pinne und da etwas für sie interessantes finden, so wie ich bei ihnen. Eigentlich so wie das Link teilen zB hier im Forum, nur sehr viel konzentrierter.

 

Den Austausch und die gewaltige Anregung hast Du bei isolierten Sammlungen nicht.

 

Ich denke aber auch, daß diese Plattformen einiges an Büchern und Zeitschriften überflüssig machen (werden).

 

Die meisten US Blogger sind übrigens begeistert ihre Bilder bei Pinterest zu finden, weil das mehr Besucher und ggf mehr Geld für sie bedeutet. Blogger ist da ja schon zu einem Beruf geworden.

 

Die Bilder sind ja nur ein Statthalter für den Link. Man klickt das an und leitet damit dann auf die Urpsrungsseite des Bildes um.

Geschrieben

Ja - aber genau das ist es, was in Deutschland eben rechtlich ganz anders gelagert ist als in USA....

 

In USA gibt es sowas wie "fair use" - das erlaubt eben das Kopieren der Bilder etc. an die Pinnwand. Dieses Konstrukt gibt es aber in Deutschland nicht - wenn Du hier ein Bild von irgendeiner Webseite nimmst und das dort öffentlich pinnst - dann erzeugst Du damit eine Kopie bei Pinterest - und das ist nach deutschem Urheberschutz erst mal NICHT erlaubt.

 

Und dann gibt es eben leider Abmahnanwälte, die dieses Thema für sich entdeckt haben. Und die allermeisten User zahlen dann eben lieber ein paar Hundert Euro für die Abmahnung bevor sie gegen die Abmahnung gerichtlich vorgehen, weil das unter Umständen noch viel teurer wird.....

 

Wenn Du da ein Bild pinnst, das Du nicht selbst gemacht hast - dann mußt Du eigentlich jedes Mal vorher den Eigentümer dieses Bildes fragen, ob er Dir das erlaubt. Noch schwieriger wird das ganze, wenn Du zum Beispiel in einem Blog ein Bild findest, der Blogschreiber es gerne sieht, dass Du "sein" Bild pinnst - er aber gar nicht die Rechte an diesem Bild hat...

 

Sabine

Geschrieben
Die meisten US Blogger sind übrigens begeistert ihre Bilder bei Pinterest zu finden, weil das mehr Besucher und ggf mehr Geld für sie bedeutet. Blogger ist da ja schon zu einem Beruf geworden.

 

Die Bilder sind ja nur ein Statthalter für den Link. Man klickt das an und leitet damit dann auf die Urpsrungsseite des Bildes um.

 

Wobei man nie vergessen darf, daß das amerikanische Urheberrecht anders gestrickt ist.

So gibt es da wohl den Passus des "fair use", das dürfte mit der Verlinkung erfüllt sein.

 

Unser deutsches Urheberrecht kennt das aber nicht, egal wie man es anstellt, was man auf Pinterest pinnt entspricht einer Veröffentlichung und die ist ohne Genehmigung des Urhebers nicht zulässig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...