serschx Geschrieben 15. Februar 2013 Melden Geschrieben 15. Februar 2013 (bearbeitet) Guten Tag. Ich hab hier eine alte Pelznähmaschine stehen aber weiß nicht wie ich sie zum laufen kriegen soll.Also welche Nadel usw.. Und was hat der Knopf oben Rechts für eine Auffgabe? gruß serschx Bearbeitet 15. Februar 2013 von serschx
josef Geschrieben 15. Februar 2013 Melden Geschrieben 15. Februar 2013 da brauchen wir noch ein paar bilder ... gesamt ansicht der maschine typenschild sonst kriegen wir das nadelsystem nicht raus
serschx Geschrieben 15. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2013 (bearbeitet) das problem ist die Maschine hat kein schild oder ähnliches,nicht mal etwas eingraviert:confused:. Ich werd heut noch ein paar bilder machen. Ich hab die gleiche maschine wie bei mir gefunden und auf der hab ich dieses bild hier aufgenommen Bearbeitet 15. Februar 2013 von serschx
josef Geschrieben 16. Februar 2013 Melden Geschrieben 16. Februar 2013 das gerät stammt aus den neuen ländern ich hoffe, daß hier jemand im forum ist, der über diese produktion was näheres weiß im "schmetz-katalog" hab ich die maschine nicht gefunden kann aber sein, daß es noch eine andere bezeichnung gibt
skyski Geschrieben 10. August 2015 Melden Geschrieben 10. August 2015 (bearbeitet) sieht ähnlich die Success Pelz-Nähmaschine oder die Strobel Kl 72, die Nadelstärke hängt immer vom vernähtem Material ab. Bearbeitet 10. August 2015 von skyski
Schnuckiputz Geschrieben 11. August 2015 Melden Geschrieben 11. August 2015 Wie funktioniert eigentlich eine Pelznähmaschine? Das zeigt dieses ,ein anderes Video,"Pelznähmaschine Einfädeln". Vielleicht hilft die kostenlose Singer 176-31 to 176-34 Pelznähmaschine pdf Betriebsanleitung in englischer Sprache etwas.
josef Geschrieben 11. August 2015 Melden Geschrieben 11. August 2015 da brauchen wir noch ein paar bilder ... gesamt ansicht der maschine typenschild sonst kriegen wir das Nadelsystem nicht raus das gerät stammt aus den neuen ländern ich hoffe, daß hier jemand im forum ist, der über diese produktion was näheres weiß im "schmetz-katalog" hab ich die maschine nicht gefunden kann aber sein, daß es noch eine andere bezeichnung gibt nebenbei bemerkt, es gibt weltweit über 4000 Nadelsysteme sieht ähnlich die Success Pelz-Nähmaschine oder die Strobel Kl 72, die Nadelstärke hängt immer vom vernähtem Material ab. Wie funktioniert eigentlich eine Pelznähmaschine? Das zeigt dieses ,ein anderes Video,"Pelznähmaschine Einfädeln". Vielleicht hilft die kostenlose Singer 176-31 to 176-34 Pelznähmaschine pdf Betriebsanleitung in englischer Sprache etwas. die verschiedenen Fabrikate ähneln sich natürlich aber sie haben nicht alle das gleiche Nadelsystem verwendet
peterle Geschrieben 11. August 2015 Melden Geschrieben 11. August 2015 Nadelsystem 459R Stärke 55 würde ich sagen ...
josef Geschrieben 11. August 2015 Melden Geschrieben 11. August 2015 hm in der oben verlinkten singer Beschreibung sind schon mal drei verschiedene nadelsysteme angedacht ...
peterle Geschrieben 11. August 2015 Melden Geschrieben 11. August 2015 Meine Unterlagen hören bei dem Hersteller bei der Klasse 64 auf und es gibt keine Pelznähmaschine darunter. Ich würde es also mal mit der besagten 459R versuchen und mir keinen Kopf darum machen, womit eine Singer näht. Das ist aber ein Bauchgefühl und kann falsch sein.
Schnuckiputz Geschrieben 11. August 2015 Melden Geschrieben 11. August 2015 Ich würde verschiedene Nadeln ausprobieren. Bei leatherworker dot net steht Needle Groz-Beckert 292 SP/392/292A/176X1 55Nm Equivalents: 292SP/392/292A/176X1SPI furring,thin leather,sharpes point,for very straight stitching. Hier ist ein PDF Dokument mit einer sehr langen Liste welche Nadeln Firma/Modell Maschine braucht.Die Liste habe ich aufgehoben weil dort auch steht welche Nadeln für meine alten Berninas.Dort steht auch Singer 176 - 33 TO 34........ 176X5, EBX5. Singer - Schmetz Nadeln,dort steht Schmetz 176X5.
peterle Geschrieben 11. August 2015 Melden Geschrieben 11. August 2015 Was hast Du eigentlich immer mit deiner Singer? Das ist eine Maschine von August Niekamp mit der Klasse 8500 und wir wissen, daß es eine Pelzmaschine ist. August Niekamp war eine Firma aus Sachsen würde ich sagen und den letzten Hinweis finden wir hier: Bestände Wir wissen noch, daß in einem Nadelverzeichnis von Schmetz - vermutlich aus den 60ern - die Firma Niekamp nur bis zur Klasse 64 kam. Interessanterweise ist die Firma 1966 erloschen, es wurde aber 1978 wohl noch diese Maschine produziert oder vertrieben. Ich zumindest weiß nicht, wie das in der DDR gehandhabt wurde. Mehr wissen wir eigentlich nicht und nun dürfen wir raten ...
skyski Geschrieben 10. September 2015 Melden Geschrieben 10. September 2015 Nadelsystem 459R Stärke 55 würde ich sagen ... würde ich auch sagen, einfach schauen ohne Material ob die Maschine frei läuft und dann mit dem Material anfangen. 55 Stärke eher für das ganz dünnes Leder, ich nähe die dicken Lammfelle mit 110er Nadel
alex3 Geschrieben 2. Januar 2016 Melden Geschrieben 2. Januar 2016 (bearbeitet) So, 459r nadel funktionert? Wie lange stichlange? Kann sie geändert werden? Gruss. Alex Bearbeitet 2. Januar 2016 von alex3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden