mbdi Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Hallo Nähgemeinde, ich habe ein Problem mit einer Primera FY 811. Gelesen habe ich hier ja schon einiges, aber wie es dann oft so ist, man kommt nicht immer weiter. Also, besagte Maschine hat lange Zeit (5 Jahre) ungenutzt herum gestanden. Nun wird sie gebraucht, aber es ist nicht möglich ein vernünftiges Nähergebnis zu erzielen. Ich hänge mal Fotos zur Anschauung an. Die Maschine wurde komplet gereinigt und geölt, alles läuft jetzt also soweit wieder leichtgängig, aber der Oberfaden wickelt sich unten um die Spule (Bild1). Frage mich nun, ob die Position des Greifers nicht richtig ist. Bild 2 zeigt die Position, wenn die Nadel ganz unten ist, Bilde 3 die Position wenn sie oben ist. Kann mir hier jemand sagen, ob es so richtig ist oder nicht ? Habe da leider selber keine Vergleichsmöglichkeiten. Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Viele Grüße Markus
josef Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 im forum bitte zeige ein bild, wie du eingefädelt hast also von der garnrolle bis zur nadel
mbdi Geschrieben 7. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Hallo Josef, du bist ja rasent schnell Habe mal Bilder angehängt. Muß der Faden aus der unteren Spule eigentlich noch durch das Loch in dem "Finger" ?? Habe zwar beides probiert, aber klappt beides nicht. Grüße, Markus
haniah Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Hallo, das sieht so aus, als hättest Du den Faden durch die Vorspannung für's Aufspulen geführt. Dieses Knöpfchen, bevor Du mit dem Faden runtergehst. Um dieses Knöpfchen wird der Faden nur gelegt, wenn man spulen möchte. Was sagt denn Deine Bedienungsanleitung dazu? Liebe Grüße, haniah Tante Edit sagt: ja, defintiv falsch. Wenn Du mit der Zeichnung auf Deiner Maschine genau vergleichst, siehst Du, dass der Faden zwar durch diese Geöse geführt werden soll, aber NICHT UM DEN KNOPF!
mbdi Geschrieben 7. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Original Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung ! Falsch ??
Flickschneider Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 (bearbeitet) Schau mal das Bild auf Deiner Maschine an. Da geht der Faden durch die "Drahtspirale" und dann direkt nach vorn, nicht um den "Knopf" rechts von 1. Falls dann immer noch Probleme auftreten - ich weiß zwar wo es diese grauen Kunststoffspulen kürzlich gegeben hat, ob sie was taugen weiß ich aber nicht. Nimm für den Anfang einmal eine althergebrachte Metallspule, die bei der Maschine dabei war. Bearbeitet 7. Februar 2013 von Flickschneider
mbdi Geschrieben 7. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Hallo, ja, du hast natürlich Recht, aber leider funktioniert es auch dann nicht. Leider habe ich keine andere Spule, es sind zwar noch 2 Metallspulen dabei, aber wenn ich die einsetze, hält die Kapsel nicht.
haca Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Hallo mbdi, hast du beim Nähen den Fuß abgesenkt? Wenn du den Faden bei abgesenktem Nähfuß mit der Hand durch die Oberfadenspannung ziehst, wie stark ist dann der Widerstand auf höchster Einstellung?
mbdi Geschrieben 7. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Ja, Fuß ist abgesenkt und der Faden läßt sich dann nur sehr schwer ziehen.
haca Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Ja, Fuß ist abgesenkt und der Faden läßt sich dann nur sehr schwer ziehen. Dann gib mal einen Tropfen Öl auf die Laufbahn vom Greifer. Rastet die Spulenkapsel übrigens gut ein?
ntVt Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber Metallspulen für cb-Greifer gibt es z.B. bei TEDI (8 Spulen = 1 Euro).....sind zwar auch nicht der Bringer, aber vielleicht liegt ews ja doch an der Plastikspule...
haniah Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 aber Metallspulen für cb-Greifer gibt es z.B. bei TEDI (8 Spulen = 1 Euro).....sind zwar auch nicht der Bringer, aber vielleicht liegt ews ja doch an der Plastikspule... Bevor man den ganzen Vorrat aufkauft, sollte man aber probieren, ob die Spulen in die eigene Maschine passen. Da können minikleinste Abweichungen dafür sorgen, dass die Kapsel nicht einrastet. Selbst erlebt... Liebe Grüße, haniah
Flickschneider Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber Metallspulen für cb-Greifer gibt es z.B. bei TEDI (8 Spulen = 1 Euro).....sind zwar auch nicht der Bringer, aber vielleicht liegt ews ja doch an der Plastikspule... Die sind ebenso großzügig in den Maßen. Nichts gegen günstige Einkäufe, aber wenn Probleme auftreten zurück zu Marken Nadeln und Spulen.
josef Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 nein am einfädeln liegt es nicht, auch nicht an den spulen zeig mal fotos, wenn die drehbewegung des greifers umkehrt einmal wenn die nadel oben ist und einmal wenn die nadel unten ist
mbdi Geschrieben 8. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Hallo Josef, anbei mal zwei Foto´s. Einmal wenn die Drehbewegung umkehrt und die Nadel ganz oben, bzw. ganz unten ist. Hoffe es ist so richtig. Grüße, Markus
josef Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 meiner meinung nach, stimmt die stellung des greifers an diesen umkehrpunkten nicht ganz wenn die nadel oben ist, müßte der greifer noch um einen tic weiter sein ebenso wenn die nadel unten ist bitte die maschine auf den rücken legen bitte foto von der unterseite
mbdi Geschrieben 8. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2013 (bearbeitet) Hallo Josef, hier mal 3 Bilder von unten, die Nadel ist dabei an der untersten Position. Bearbeitet 8. Februar 2013 von mbdi
josef Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 kontrolliere im eingekreisten bereich die beiden schrauben auf festen sitz ! eine davon sitzt auf einer fläche, die MUSST du zuerst festschrauben ! danach berichtest du wieder mit fotos
Alias Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Hallo. Ich bin neu im Club der Näherinnen und habe eine Frage zur Fadenspannung der Primera FY 811. Ich habe mir die Maschine ausgeliehen und der Knopf zur Fadenspannung war abgeschraubt. Leider weiß ich nun nicht, ob ich die ganzen Scheiben und die Feder wieder richtig zusammengesteckt habe. Kann mir vielleicht jemand ein Foto von seiner Maschine schicken oder mir die Reihenfolge der Elemente nennen? Gruß, Alias
josef Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 lies dich mal hier durch das ist zwar eine etwas andere maschine aber die billigheimer sind fast gleich Victoria näht unregelmäßig - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Alias Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Danke für den Link. Was das zusammensetzen angeht, so habe ich wohl nichts falsch gemacht. Das müsste von der Reihenfolge so passen. Wenn der Fuß oben ist, lässt sich der Faden auch leicht ziehen. Aber sobald ich den Fuß nach unten stelle, klemmt sich der Faden regelrecht ein. Habe alle Einstellungen bei der Fadenspannung ausprobiert. Nichts hat funktioniert. Hat noch jemand einen Tipp für mich?
josef Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 dann knöpf einfach mal diese doofe skalenscheibe von der eigentlichen spannungs-mutter ab mach deinen nähtest ohne diese skala und wenn´s dann stimmt, knöpfst du die skala so drauf, daß die "4" oben ist
mbdi Geschrieben 12. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2013 dann knöpf einfach mal diese doofe skalenscheibe von der eigentlichen spannungs-mutter ab mach deinen nähtest ohne diese skala und wenn´s dann stimmt, knöpfst du die skala so drauf, daß die "4" oben ist Hallo Josef, so, nun habe ich deinen Rat befolgt und mir die beiden Muttern angesehen. Eine davon war tatzächlich lose, aber ich glaube das wars nicht. Es gibt auch keine "Fläche" die Welle ist rund. Eine der Muttern war übergedreht und ich mußte erstmal "basteln" bis ich das ganze Ding los und wieder zusammen hatte. So, nun aber mal zu dem Kollegen dem du den Link geschickt hast. Das gleiche habe ich nämlich an meiner Maschine auch, sollte es NUR daran liegen ??? Werde es gleich einmal probieren. Viele Grüße, Markus
Alias Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Ach Mensch, ich bekomm das Problem einfach nicht hin. Ich habe so viele Sachen ausprobiert. Fadenspannung hin und her reguliert. Ständig reißt mir der Faden. Oder die Maschine fährt sich fest und ich muss einen Haufen Faden unten wieder raus fummeln. Ich weiß einfach nicht wo der Fehler liegt. Habt ihr noch Ideen?
mbdi Geschrieben 13. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2013 (bearbeitet) PERFEKT ! Vielen, vielen Dank Josef. Das gute Stück schnurrt wieder. Also erstmal habe ich den Regler für die Fadenspannung richtig eingestellt und dann habe ich den Greifer ca. 5mm weiter gedreht und fest angezogen. Nun schnurrt die Maschine wieder so wie es sein soll. Also, hab vielen Dank Markus Bearbeitet 13. Februar 2013 von mbdi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden