JayBee22 Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 (bearbeitet) Hallo zusammen, nachdem ich mir längere Zeit Überlegt habe, welche Maschine ich mir kaufen sollte (Ansprüche waren "nur" schnell, stabil und zuverlässig) bin ich auf ein Schnäppchen bei Ebay-Kleinanzeigen gestoßen. Eine alte Singer 307 G2 nenne ich nun mein eigen und ich bin schwer begeistert, sehr ruhiger Lauf auch bei hohen Geschwindigkeiten. Nur eines finde ich suboptimal: Der Moretti Anlassermotor, fährt schon mit einer sehr hohen Geschwindigkeit an. D.h. langsam nächen geht quasi nicht. Die Idee die ich nun habe ist diesen Motor durch einen Servomotor zu ersetzen. Bei Ebay oder auch onlineshops findet man immer wieder Angebote so im Bereich um die 200-300 EUR. Beispiele wären Texi Power, FD-BX4, TN-422B Jetzt die Frage an euch: Hat jemand erfahrung mit diesen Motoren, wie ist die Qualität (ich habe irgendwo gelesen, dass ein "normaler" Industrieservomotor mit Steuergerät ca. 700 EUR kostet) Grüße Jens Bearbeitet 31. Januar 2013 von JayBee22
Nandel Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Hallo ! Ich hatte bei 2 gebrauchten Industriemaschinen die gleichen Probleme, d.h. langsam nähen ging nicht. 1 Maschine von mir ist eine Ledernähmaschine und muss mind. 4 Lagen Leder langsam und schön zusammennähen. Mein Nähmaschinendoktor hat mir auf beide Maschinen einen Texi Power Motor 550 drangebaut AH(D)21-55 und muss sagen, dass ich mega zufrieden bin.
JayBee22 Geschrieben 19. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2013 (bearbeitet) Sodele, ich hab mir jetzt den TN-422B zugelegt und verbaut. Allerdings brauche ich einen neuer Riemen, da der neue Motor etwas tiefer sitzt als der alte und deswegen einen längeren Riemen braucht. Habt ihr Keilriemen oder "historische" Lederriemen verwendet? Der "Anlasserhebel" ist noch etwas arg empfindlich (gerademal 4 mm Weg von minimaldrehzahl bis maximaldrehzahl. aber da wollte ich nen Seilzug dranmachen, dann geht das auch. Bearbeitet 19. Februar 2013 von JayBee22
josef Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 bei motorantrieben, die eine gewisse dauerbelastung haben, sollte man/frau ausschließlich mit keilriemen arbeiten die guten alten lederriemen halten den schnellen stop-and-go-betrieb nicht aus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden